Die 5 Symptome eines hohen Cholesterinspiegels

Hoher Cholesterinspiegel, auch Hypercholesterinämie genannt, ist eine Erkrankung, bei der der Cholesterinspiegel im Blut die normalen Werte überschreitet und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Ein hoher Cholesterinspiegel hat oft keine offensichtlichen Symptome und kann nur durch Blutuntersuchungen festgestellt werden. In einigen Fällen können jedoch Symptome auftreten, die auf einen erhöhten Cholesterinspiegel hinweisen. Hier sind die 5 Symptome, die mit einem hohen Cholesterinspiegel verbunden sein können:

Die 5 Symptome eines hohen Cholesterinspiegels

1. Brustschmerzen (Angina pectoris)

Beschreibung

  • Brustschmerzen oder Druck: Ein häufiges Symptom einer Herzerkrankung, die durch verstopfte Arterien verursacht wird.
  • Standort: Der Schmerz kann in den Nacken, den Kiefer, den Rücken oder den linken Arm ausstrahlen.
  • Dauer: Es kann einige Minuten bis mehrere Stunden dauern.

Erläuterung

Wenn die Herzkranzgefäße, die das Herz mit Blut versorgen, aufgrund der Bildung von Plaque (bestehend aus Cholesterin und anderen Substanzen) verengt oder blockiert werden, kann die Durchblutung des Herzens verringert werden, was zu Brustschmerzen führen kann.

2. Xanthome

Beschreibung

  • Fettdepot: Gelbliche Beulen auf der Haut, normalerweise um die Augen, Ellbogen, Knie oder das Gesäß.
  • Abmessungen: Bereich von kleinen Knötchen bis hin zu größeren Massen.

Erläuterung

Xanthome sind Ablagerungen von Cholesterin unter der Haut, die auf einen sehr hohen Cholesterinspiegel hinweisen können. Sie treten besonders häufig bei Menschen mit genetischen Erkrankungen auf, die eine Hypercholesterinämie verursachen.

3. Xanthelasma

Beschreibung

  • Gelbliche Plaques: Gelbe oder orangefarbene Flecken um die Augen.
  • ich warte: Sie können flach oder leicht erhaben sein.

Erläuterung

Xanthelasma ist eine kutane Manifestation einer Hypercholesterinämie, die in Form von Cholesterinablagerungen sichtbar um die Augen herum auftritt.

4. Beinschmerzen (Claudicatio intermittens)

Beschreibung

  • Schmerzen oder Krämpfe: Schmerzen in der Beinmuskulatur bei körperlicher Aktivität, die in Ruhe nachlassen.
  • Standort: Am häufigsten an den Waden, kann aber auch die Oberschenkel oder das Gesäß betreffen.

Erläuterung

Plaqueablagerungen in den Arterien, die die Beine mit Blut versorgen, können die Durchblutung verringern und bei körperlicher Aktivität Schmerzen und Muskelkrämpfe verursachen.

5. Herz-Kreislauf-Probleme

Beschreibung

  • Herzinfarkt: Starke und anhaltende Brustschmerzen, Atembeschwerden, Übelkeit, Schwitzen und Ohnmacht.
  • Schlaganfall: Plötzliche Taubheit oder Schwäche im Gesicht, Arm oder Bein, insbesondere auf einer Körperseite; Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen der Sprache; verschwommene Sicht; Gleichgewichtsverlust.

Erläuterung

Ein hoher Cholesterinspiegel kann zur Bildung von Plaque in Ihren Arterien führen und das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen. Diese Ereignisse treten auf, wenn der Blutfluss zu einem Teil des Herzens oder Gehirns blockiert ist.

Abschluss

Ein hoher Cholesterinspiegel hat oft keine offensichtlichen Symptome, kann sich aber durch indirekte Anzeichen wie Brustschmerzen, Xanthome, Xanthelasma, Beinschmerzen und Herz-Kreislauf-Probleme äußern. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung des Cholesterinspiegels sind entscheidend, um schwerwiegende Komplikationen zu verhindern. Um den Cholesterinspiegel unter Kontrolle zu halten, ist eine regelmäßige Kontrolle des Cholesterinspiegels und eine gesunde Lebensweise wichtig.

FAQ

Was sind die Hauptrisikofaktoren für einen hohen Cholesterinspiegel?

Zu den Hauptrisikofaktoren zählen eine Ernährung mit hohem Gehalt an gesättigten Fettsäuren und Transfetten, mangelnde körperliche Aktivität, Fettleibigkeit, Rauchen, fortgeschrittenes Alter und eine familiäre Vorgeschichte von Hypercholesterinämie.

Wie kann ich einem hohen Cholesterinspiegel vorbeugen?

Sie können einem hohen Cholesterinspiegel vorbeugen, indem Sie sich ausgewogen ernähren, regelmäßig Sport treiben, ein gesundes Gewicht halten, das Rauchen vermeiden und den Alkoholkonsum einschränken.

Welche Blutuntersuchungen werden zur Messung des Cholesterinspiegels verwendet?

Zu den Blutuntersuchungen zur Messung des Cholesterins gehört das Lipidprofil, das Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin (schlechtes Cholesterin), HDL-Cholesterin (gutes Cholesterin) und Triglyceride misst.

Kann ein hoher Cholesterinspiegel mit Medikamenten behandelt werden?

Ja, ein hoher Cholesterinspiegel kann mit Medikamenten wie Statinen behandelt werden, die zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut beitragen. Für optimale Ergebnisse ist es jedoch auch wichtig, den Lebensstil zu ändern.

PREV Die Larven verursachen schmerzhafte und lebensbedrohliche Infektionen
NEXT Das neue Anti-Diabetes-Medikament (das beim Abnehmen hilft) wirkt auch gegen Schlafapnoe