Infektionen: Darmmikrobiota spielt bei der Gesundheit eine wichtige Abwehrrolle

Untersuchungen bestätigen, dass eine gesunde Darmmikrobiota einen besseren Schutz vor schweren Infektionen bieten kann.

Die Darmmikrobiota, die Gruppe von Mikroorganismen, die unseren Darm bevölkern, spielt eine entscheidende Rolle bei der Abwehr des Körpers gegen schwerste Infektionen. Dies geht aus einer kürzlich in der Fachzeitschrift „Lancet Microbiome“ veröffentlichten Studie hervor, die gemeinsam von Forschungsteams der Universität Amsterdam und der Universität Turku in Finnland durchgeführt wurde.

Darmmikrobiota und Infektionen, der Link – newsby.it

Die Forschung verdeutlicht, dass bei Krankenhauspatienten aufgrund schwerer Infektionen häufig Veränderungen in der Darmbakterienflora auftreten und wie Buttersäure produzierende Bakterien einen erheblichen Schutz bieten können.

Detaillierte Analyse der Studie

L’Buttersäure, die natürlicherweise in Lebensmitteln wie Butter, Milch und Käse vorkommt, Es wird auch von den probiotischen Bakterien unseres Magen-Darm-Trakts durch die Fermentation von Ballaststoffen produziert. Dieser Stoff hat nicht nur einen positiven Einfluss auf die Erhaltung der Darmgesundheit, sondern erweist sich auch als wertvoller Verbündeter Prävention systemischer Infektionskrankheiten. Die Studie unterstreicht die Bedeutung einer ballaststoffreichen Ernährung – bestehend aus Vollkornprodukten, Obst und Gemüse –, um die körpereigene Produktion von Buttersäure zu fördern und so die körpereigene Immunabwehr zu stärken.

Die Schlüsselrolle der Buttersäure – newsby.it

Die Forschung analysierte die Profil der Darmmikrobiota von 10.899 Personen, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf 602 Probanden lag, die wegen schwerer Infektionen ins Krankenhaus eingeliefert wurden und anschließend starben. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Zusammensetzung der Bakterienflora von Teilnehmern, die an schweren Infektionskrankheiten litten, deutlich von der von Personen unterschied, die nicht von diesen Erkrankungen betroffen waren. Insbesondere wurde einer gefunden größere relative Häufigkeit von Buttersäure produzierenden Bakterien bei Personen, die einem geringeren Risiko schwerer Infektionen ausgesetzt sind.

Die Ergebnisse der Studie eröffnen neue Perspektiven auf das Mögliche Prävention von Infektionskrankheiten durch Modulation des Darmmikrobioms. Das reichliche Vorhandensein von Bakterien, die Buttersäure produzieren können, in unserem Körper könnte das Risiko von Infektionen, die einen Krankenhausaufenthalt erfordern, erheblich verringern. Die Autoren der Studie schlagen daher weitere Untersuchungen vor, um herauszufinden, wie gezielte Eingriffe in das Mikrobiom tatsächlich dazu beitragen können, unsere Abwehrkräfte gegen die aggressivsten Infektionskrankheiten zu verbessern.

Diese wichtige wissenschaftliche Arbeit unterstreicht einmal mehr, wie wichtig es ist, ein gesundes Gleichgewicht innerhalb unserer Darmmikrobiota aufrechtzuerhalten, nicht nur um eine gute Verdauung oder Aufnahme von Nährstoffen zu gewährleisten, sondern auch als wirksame Strategie, um uns vor schwerwiegenderen äußeren Bedrohungen wie schweren Infektionen zu schützen.

PREV Elektronische Gesundheitsakte 2.0: Was ist das Recht auf Einspruch gegen einen Vorfall? Ist es nützlich oder gefährlich?
NEXT Befolgen Sie diese Diät? Dann kann Ihre Angst zunehmen