Es wird Alarm wegen der „fleischfressenden Krankheit“ geschlagen: Was sie ist und wie sie sich äußert

Ein bereits bekannter, aber sehr gefährlicher Erreger gibt den Forschern Anlass zur Sorge, da Fälle von Fleischfresserkrankheiten zunehmen.

Der Name dieser Krankheit wurde nicht erfunden, um Panik zu schüren, sondern weil er eines der Symptome beschreibt: In den schwersten Fällen einer fleischfressenden Krankheit kommt es zu Gewebenekrose und aInfektion so schwerwiegend, dass sie tödlich sein kann.

Es herrscht Alarm wegen einer sich ausbreitenden, äußerst tödlichen Krankheit – Ilciriaco.it

Dort Die Sterblichkeit durch fleischfressende Krankheiten wird auf 30 % geschätztEs ist derzeit Es scheint, als würden die Fälle weltweit zunehmen aber vor allem in einem Land.

Was ist eine Fleischfresserkrankheit, was sind die Symptome und wie kann eine Ansteckung vermieden werden?

Die eigentliche Besorgnis über die Fleischfresserkrankheit herrscht derzeit in Japan, doch die Alarmbereitschaft ist überall hoch. Der technische Name dieser Krankheit ist „Streptokokken-Toxisches-Schock-Syndrom“ (STSS) e Bisher galt es als sehr selten.

Fleischfressende Krankheiten können erkannt und verhindert werden – Ilciriaco.it

Die Infektion wird durch einen bereits bekannten Erreger verursacht zur Wissenschaft, siehe Streptococcus pyogenes, ein Typ-A-Streptokokken; Daher stehen wir nicht vor einer neuen Krankheit, wie es bei Covid der Fall war. Genau wie bei der Pandemie besteht jedoch die Gefahr, dass die betreffende Streptokokkeninfektion weitere gesundheitliche Notfälle auslöst.

Fleischfressende Krankheit oder „Fleischessen“es ist also eins Entzündungsreaktion auf Kontakt mit Streptokokken in Frage, das gleiche wie Es löst auch andere Krankheiten wie Mandelentzündung, Rachenentzündung oder Scharlach aus. Das größte Problem entsteht, wenn Streptokokken ins Blut gelangen.

Dies kann beispielsweise passieren, durch eine offene oder schlecht behandelte Wunde. In kurzer Zeit löst der Erreger die Entzündungsreaktion aus und es treten erste Symptome auf: plötzlich ansteigendes Fieber, niedriger Blutdruck, Herzrasen und Ungleichgewichte in anderen lebenswichtigen Organen.

Befindet sich der Patient in einer besonderen immunsuppressiven Erkrankung, kann er innerhalb kurzer Zeit sterben. Am stärksten gefährdet sind den Forschern zufolge Personen über 65 Jahre, Personen, die sich einer Operation unterzogen haben, Personen mit Windpocken und Personen, die an Diabetes leiden.

Personen, die die Infektion manifestieren, stecken selten andere Menschen an, aber Experten warnen, dass es immer besser sei, nicht nachzulassen, auch weil Streptokokken verbreiten sich genau wie Covid, also über Tröpfchen und das direkten Kontakt. Offensichtlich erleidet nicht jeder, der sich eine Streptokokkeninfektion zuzieht, ein toxisches Schocksyndrom, aber in letzter Zeit ist die Zahl der Fälle so stark angestiegen, dass Anlass zur Sorge besteht.

Um die Ausbreitung dieser Krankheit zu verhindern, empfehlen Experten, einfache Regeln zu befolgen, z. B. häufig die Hände zu waschen, auf Wunden zu achten und Medikamente nur auf ärztliche Verschreibung einzunehmen.

PREV Arzneimittel zurückgezogen: AIFA hat einen doppelten Rückruf aufgrund von Gesundheitsrisiken gemeldet
NEXT „Satire ist wie ins Fitnessstudio zu gehen, eine positive Anstrengung“