Farage wird herausgefordert, eine Frau wirft ihm Milchshake ins Gesicht

Die Nachrichten (hauptsächlich das Foto) verbreiteten sich blitzschnell in den sozialen Medien. Nigel Farage, Vorsitzender von Reform UK, wurde nach einer Wahlversammlung in einem Pub in Clacton, einer Stadt mit 53.000 Einwohnern in der Grafschaft Essex (Vereinigtes Königreich), hart umkämpft. Eine Frau bewarf ihn mit einem Getränk, wahrscheinlich einem Milchshake, während der Politiker die Kneipe „Moon and Starfish“ verließ, wo er sich am Ende einer sehr überfüllten Kundgebung am Pier der Stadt mit Journalisten getroffen hatte. Während der Kundgebung wurde er von einer Gruppe Menschen hart umkämpft.

Die junge Frau warf das Getränk auf Farage und traf ihn ins Gesicht, auf die Haare und auf das Kleid. Es ist nicht das erste Mal, dass Farage auf ähnliche Weise herausgefordert wird. Dies geschah bereits 2019 in der Stadt Newcastle während des Wahlkampfs für die Europawahl. Damals wurde Farage mit Bananensaft und gesalzenem Karamell übergossen. Der Täter der Geste, Paul Crowther, wurde dazu verurteilt, den Politiker und damaligen Vorsitzenden der Brexit-Partei mit einer Entschädigung von 350 Pfund zu entschädigen.

Die Überraschungskandidatur

Farage kündigte seine Absicht an, für das Parlament zu kandidieren, indem er sich bei Reform vorstellte, der Partei, die er im November 2018 gegründet hatte. Er sagte, er sei „für die nächsten fünf Jahre“ zurück und schlug sich als Ersatz für die Tories als Oppositionspartei mit Aussicht vor zu einer Rückeroberung der Macht im Jahr 2029. Keine Einigung, „nicht einmal ein Traum“, mit den Konservativen.

Die Ankündigung der Kandidatur ist offensichtlich ein Dorn im Auge für die Partei von Premierminister Rishi Sunak, der sich in einer Konsenskrise zum Handeln gezwungen und sich für vorgezogene Neuwahlen (im Juli) entschieden hat, in einem verzweifelten Versuch, wieder Boden gutzumachen Arbeit.

PREV besondere Sicherheitsmaßnahmen, Risiken für den Zaren
NEXT Iran gegen den Waffenstillstand im Gazastreifen: der doppelte Schachzug, um den Krieg anzuheizen