Wählen in Europa: Wahlumfragen aus EU-Ländern live

Wählen in Europa: Wahlumfragen aus EU-Ländern live
Wählen in Europa: Wahlumfragen aus EU-Ländern live

Die ersten Vorführungen beginnen in Deutschland um 18 Uhr, dann in allen 27 Ländern. Die offizielle Auszählung beginnt um 23 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt sind die Wahllokale der letzten Länder, die zur Europawahl gewählt haben (einschließlich Italien), geschlossen. Das Foto des neuen EU-Parlaments wird aus den Wahlurnen der 27 Mitgliedstaaten hervorgehen, in denen 720 gewählt werden (76 werden italienische Abgeordnete sein). Prognosen deuten auf eine Konsolidierung der extremen Rechten hin (vertreten durch die konservativen ECR-Gruppen unter Führung von). Melonen und ID von Le Pen Und Salvini), ein Ergebnis, das, wenn es bestätigt würde, das Gesicht des Europäischen Parlaments verändern würde.

[[(FckEditorEmbeddedHtmlLayoutElement) europee include]]

Wichtige Punkte
  • 17.42 Uhr

    Projektion der europäischen Wahlen auf 6 Länder: „Erst die EVP, dann die S&D, drittens die Liberalen“

17.56 Uhr

Die ID-Fraktion (Lega, Le Pen) wird die Prognosen gegenüber der Europäischen Kammer nicht kommentieren

Die Gruppe Identität und Demokratie (zu der auch Lepens Rassemblement National und Salvinis Liga gehören) wird nicht auf die Bühne der Europäischen Kammer gehen, um sich zu den ersten Prognosen zu den Europawahlen zu äußern. „Ich erinnere mich, dass das Parlament alle Fraktionen zum Reden eingeladen hat“, erklärte der Sprecher des EU-Parlaments Jaume Dauch. Ab 21.30 Uhr sprechen die Vertreter der Fraktionen, unmittelbar danach trifft der Spitzenkandidat im Plenarsaal ein.



(handhaben)

17.42 Uhr

Projektion der europäischen Wahlen auf 6 Länder: „Erst die EVP, dann die S&D, drittens die Liberalen“

Laut der ersten Prognose der Europawahlen von Europe Elects, einem unabhängigen Umfrage- und Datenaggregator, mit den ersten Nachwahlergebnissen aus sechs Ländern, der PSA wird auf 184 Sitze (+6) prognostiziert, die Sozialisten und Demokraten (S&D) auf 136 (-4), die Liberalen von Renew auf 88 (-14). Die ECR-Konservativen hätten 73 Sitze (+5). Auch die äußerste Rechte von Id würde wachsen (67 Sitze, +8); die Verdi/Ale (56, -16) und die Linken (36, -1) sind rückläufig. Mit 80 Sitzen (+31) würden die Nichtmitglieder die vierte Gruppe bilden.

17.29 Uhr

Frankreich, Wahlbeteiligung um 17 Uhr über 45 % (Anstieg im Vergleich zu früheren Wahlen)

Die Wahlbeteiligung Frankreich Bei der Europawahl lag sie um 17 Uhr bei 45,26 %, ein Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Wahlgängen: 2019 lag die Wahlbeteiligung damals bei 43,29 %, 2014 bei 35,07 % und 2009 bei 33,18 %.

17.24 Uhr

Austrittsumfrage Österreich, die extreme Rechte der FPÖ liegt vorne

Die rechtsextreme FPÖ-Partei (ehemals Jörg Haider) führt die Europawahlen in Österreich an, wie aus den von den wichtigsten Medien veröffentlichten Wahlumfragen hervorgeht. Sie hätte 27 % der Stimmen erhalten und wäre damit erstmals die wichtigste politische Kraft im Alpenland geworden.

17.09 Uhr

Europäisch: Deutschland, Wahlbeteiligung um 14 Uhr bei 32,3 % (+3 % gegenüber 2019)

Nach Angaben des Präsidenten der Wahlkommission ist die Beteiligung an Deutschland Bei der Europawahl um 14 Uhr lag sie bei 32,3 % und damit fast drei Punkte über den 29,4 % bei der vorherigen Europawahl im Jahr 2019 zum gleichen Zeitpunkt (9,4 %). Die Wahllokale bleiben bis 18 Uhr geöffnet.
Bei der letzten Europawahl lag die Gesamtwahlbeteiligung in Deutschland bei 61,4 %.
In dieser Runde sind rund 60,9 Millionen Bundesbürger zur Wahl aufgerufen; Etwa 5,1 Millionen von ihnen werden zum ersten Mal wählen können, darunter auch diejenigen ab 16 Jahren.
Es gibt 1.413 Kandidaten von 35 Parteien und anderen politischen Organisationen. Deutschland hat Anspruch auf 96 europäische Sitze, mehr als jedes andere EU-Mitgliedsland.

PREV «Es gibt zu viele Kakerlaken im Palast»
NEXT Deshalb blockierte Italien (zusammen mit den USA) die Lieferung