Britisches 5-jähriges Mädchen geht allein als Prinzessin verkleidet zur Schule: „Mutter wacht nicht auf“

Britisches 5-jähriges Mädchen geht allein als Prinzessin verkleidet zur Schule: „Mutter wacht nicht auf“
Britisches 5-jähriges Mädchen geht allein als Prinzessin verkleidet zur Schule: „Mutter wacht nicht auf“

Eine rührende Geschichte stammt aus Wales, wo in einer Stadt in der Nähe von Blackwood ein fünfjähriges Mädchen die ganze Nacht mit ihrer bewusstlosen Mutter auf dem Boden ihres Hauses saß, bevor sie alleine zur Schule ging und um Hilfe bat, ihr Kleid wie eine Prinzessin anzuziehen. Die Mutter des kleinen Mädchens, Leisha Davies, lag zu Hause auf dem Boden und litt nach einer Darmoperation an einem septischen Schock, während ihr Mann wegen einer Nachtschicht bei der Arbeit nicht zu Hause war. Die Geschichte stammt aus dem Januar und wird von der BBC erzählt. Als das kleine Mädchen die Schule zu Fuß erreichte, sagte sie zu ihren Lehrern: „Mama liegt auf dem Boden und ich kann sie nicht wecken.“

Die Frau lag nach ihrer Rettung wochenlang im Koma

„Poppy öffnete alle Vorhänge und Fensterläden im Haus und schaltete alle Lichter ein, um Aufmerksamkeit zu erregen“, erinnerte sich ihre Mutter Leisha an die letzten Momente, bevor sie ohnmächtig wurde. „Aber als niemand kam, verbrachte er die Nacht bei mir.“ Am nächsten Morgen ging das kleine Mädchen, immer noch im Prinzessinnenkleid, in dem sie gespielt hatte, bevor ihre Mutter krank wurde, zur Schule, wo die Lehrer um Hilfe riefen. Anschließend verbrachte die Mutter die Wochen nach dem Vorfall im Koma im Krankenhaus. Jetzt hofft sie, dass ihre Geschichte das Bewusstsein für die Symptome einer Septikämie schärft und die Menschen dazu ermutigt, mit ihren Kindern darüber zu sprechen, was im Notfall zu tun ist.

Tiefenanalyse

Er ruft die Polizei und lässt den Vater verhaften, „er versetzt die Mutter in Angst und Schrecken“

PREV Was die UN-Untersuchungskommission über die Verbrechen Israels in Gaza und am 7. Oktober herausgefunden hat
NEXT „Im Wald riechen wir den Tod“