Hurrikane, alarmierende Prognosen: USA, Europa und Italien, beispiellose Sturmsaison

Der NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) veröffentlichte nach zahlreichen Studien die Prognosen für die Saison Hurrikane des 2024. Die Aussichten deuten auf eine überdurchschnittliche Aktivität hin, Experten zufolge werden diese Monate sehr aktiv sein und eine beträchtliche Anzahl von Stürmen verzeichnen. NOAA erwartet zwischen 14 und 21 benannte Stürme, also Systeme mit Windgeschwindigkeiten von mindestens 39 Meilen pro Stunde (63 km/h). Davon könnten 6–11 zu Hurrikanen mit Windgeschwindigkeiten von mindestens 74 Meilen pro Stunde (119 km/h) werden. Darüber hinaus wird geschätzt, dass sich 2–5 davon auf die Kategorien 3, 4 oder 5 auf der Saffir-Simpson-Skala verstärken könnten, mit Windgeschwindigkeiten von 111 Meilen pro Stunde (179 km/h) oder mehr.

Anders Wetterverhältnisse die den Atlantikraum betreffen, stützen diese beunruhigenden Vorhersagen. Zu den Hauptfaktoren gehört das Klimaphänomen El Niñowas jedoch im Allgemeinen die Hurrikanaktivität im Atlantik hemmt anormale Erwärmung von Oberflächengewässern Der Meeresspiegel, insbesondere im tropischen Atlantik und in der Karibik, wirkt den Auswirkungen von El Niño entgegen und begünstigt so die Entstehung und Verstärkung dieser atmosphärischen Ereignisse. Der globale Erwärmung und der Klimawandel eine bedeutende Rolle spielen, stellen höhere Meerestemperaturen mehr Energie bereit Stürme, was sie möglicherweise zerstörerisch macht. Der steigende Meeresspiegel erhöht auch das Risiko immer häufiger auftretender Sturmfluten und Küstenüberschwemmungen.

Lesen Sie auch: Wetter, heißer Tipp für Italien. Doch Sottocorona warnt: „Wenn sich alles ändert“

Bei der Vorhersage einer aktiven Hurrikansaison liegt der Schwerpunkt auf der Vorbereitung von Hilfsmaßnahmen und der Gewährleistung der Sicherheit der Menschen durch schnelle und konsistente Warnungen. Kommunen und Bürger in Risikogebieten müssen vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um das Schlimmste zu verhindern. Genau aus diesem Grund empfiehlt NOAA die Überprüfung und Aktualisierung NotfallpläneStellen Sie sicher, dass Ihre Häuser auf Unwetter vorbereitet sind, und bleiben Sie über offizielle Kanäle informiert. Es ist wichtig, die Richtlinien der Behörden zu befolgen und sich mit Notfallausrüstungen vorzubereiten, die Wasser, Lebensmittel, Medikamente und andere Grundbedürfnisse umfassen. Darüber hinaus ist es wichtig, einen Evakuierungsplan zu haben und zu wissen, welche Notunterkünfte in Ihrer Nähe verfügbar sind. Während der Hurrikansaison wird die Agentur dank fortschrittlicher Technologien wie z. B. weiterhin die Überwachung durchführen Meteorologische Satelliten und Vorhersagemodelle, Echtzeit-Atmosphären- und Meeresbedingungen. Da mit einer erheblichen Anzahl von Stürmen und Hurrikanen zu rechnen ist, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Küstengemeinden und Behörden schnell reagieren können, um Leben und Eigentum zu schützen. Bewusstsein und Vorbereitung können in einer möglicherweise verheerenden Hurrikansaison den Unterschied zwischen Sicherheit und Tragödie ausmachen.

Lesen Sie auch: Wetter, Rekordhitze und Staub aus der Sahara kommen: Auswirkungen und Risiken

Im Jahr 2024 deutet die Wettervorhersage auf ein Erhöhung der Frequenz und die Intensität von extreme Wetterphänomeneeinschließlich Tornados und Hurrikane, auch in Europa und in Italien. Obwohl diese Ereignisse in anderen Teilen der Welt traditionell häufiger auftreten, beeinflusst der Klimawandel die atmosphärischen Bedingungen weltweit und führt zu einer Zunahme solcher Phänomene auch in weniger verbreiteten Gebieten. Tornados kommen in Europa seltener vor als in den Vereinigten Staaten, ihre Präsenz ist jedoch nicht zu vernachlässigen. Länder mögen DeutschlandDie Polen und Italien haben in den letzten Jahren bereits bedeutende Phänomene verzeichnet. ItalienInsbesondere in den letzten Jahrzehnten kam es zu einem Anstieg der tornadischen Aktivität; die am stärksten betroffenen Regionen sind der Norden und das Zentrum Friaul Julisch Venetien, Emilia-Romagna, Venetien und Toskana gehören zu den exponiertesten. Dieser Anstieg wird auf eine Kombination mehrerer Faktoren zurückgeführt, darunter die Erwärmung des Mittelmeerwassers, das Stürmen Energie liefert, und die atmosphärische Instabilität im Zusammenhang mit Störungen, die vom Atlantik ausgehen. Die zuständigen italienischen Behörden empfehlen eine stärkere Aufmerksamkeit und Vorbereitung, mit einer Stärkung der Frühwarnsysteme und einer besseren Aufklärung der Bevölkerung über das Verhalten bei Unwettern WirbelstürmeTornados und Formationen von Superzellen wie der, der die Gemeinde traf Morteglianoin der Provinz Udine, am 24. Juli letzten Jahres.

Der Hurrikane echt, bekannt als tropische Wirbelstürmesind im Mittelmeerraum äußerst selten, jedoch gibt es ähnliche Phänomene, die als „medizinisch” (Hurrikane im Mittelmeerraum), was zu erheblichen Schäden führen kann. Die Medikamente werden durch die Wärme der sich immer weiter erwärmenden Oberflächengewässer des Mittelmeers angetrieben. Diese Systeme können führen sintflutartige Regenfälle, starke Winde und Sturmfluten entlang der Küsten, mit besonders heftigen Auswirkungen auf die Regionen Süditaliens und der Mittelmeerinseln. Angesichts dieser Prognosen ist es von entscheidender Bedeutung, dass die europäischen Länder und Italien neue Präventionsmaßnahmen ergreifen. Dazu gehören die Verbesserung der Warnsysteme, die Aufklärung der Öffentlichkeit über die mit Tornados und Medikamenten verbundenen Risiken sowie die Umsetzung von Strategien zur Schadensbegrenzung. In Italien arbeiten das Katastrophenschutzministerium und andere zuständige Stellen bereits daran, die Reaktionsfähigkeiten auch bei Notfällen dieser Art zu stärken.

PREV 10 Städte mit den meisten Millionären der Welt. Hier wohnen die Reichen
NEXT Die Hindujas, die reichsten im Vereinigten Königreich, sitzen im Gefängnis: Sie bezahlten ihren Dienern weniger als Futter für ihre Hunde