Dänemark besteuert die „Emissionen“ von Kühen: ein Novum gegen CO2 und Methan in der Landwirtschaft

Dänemark besteuert die „Emissionen“ von Kühen: ein Novum gegen CO2 und Methan in der Landwirtschaft
Dänemark besteuert die „Emissionen“ von Kühen: ein Novum gegen CO2 und Methan in der Landwirtschaft

Die Maßnahme muss vom Kopenhagener Parlament genehmigt werden, findet aber breite Unterstützung in der Mitte-Rechts-Mehrheit. Die Steuer zielt darauf ab, die Kohlendioxid- und Methanemissionen zu reduzieren, die durch Gülle in Rinder-, Schaf- und Schweinehaltungsbetrieben entstehen.

WERBUNG

Dänemark wird Landwirte für Treibhausgase besteuern ab 2030 von Kühen, Schafen und Schweinen emittiert werden, als erstes Land der Welt, das dies tut.

Die Maßnahme zielt auf die Emissionen von Kohlendioxid und Methan durch Nutztiere ab Gase, die am meisten zur globalen Erwärmung beitragenund kommt zu einer Zeit, in der die Europäische Union den mit dem Green Deal eingegangenen Klimaverpflichtungen zunehmend zurückhaltend gegenübersteht.

Werbung schließen

In Dänemark wird eine Steuer auf das in landwirtschaftlichen Betrieben erzeugte CO2 erhoben

Die Einigung wurde am Montag zwischen erzielt Mitte-Rechts-Regierung und Vertreter von Landwirten, Industrie und Gewerkschaften. Ziel sei es, die nationalen Treibhausgasemissionen bis 2030 um 70 Prozent gegenüber dem Niveau von 1990 zu reduzieren, sagte der dänische Finanzminister. Jeppe Bruus.

Es werde ein „großer Schritt in Richtung Klimaneutralität“ sein, sagte Bruus und fügte hinzu, dass Dänemark „das erste Land sein wird, das dies einführt.“ eine echte CO2-Steuer in der Landwirtschaft“in der Hoffnung, dass andere dem Beispiel folgen.

Ein ähnliches Gesetz sollte 2025 in Kraft treten Neuseelandwurde aber am Mittwoch nach heftiger Kritik von Landwirten und Viehzüchtern blockiert.

Umwelt: Dänemark liegt immer noch vor der EU

Kopenhagens Wechsel kommt später Monatelange Proteste von Landwirten in ganz Europa gegen Maßnahmen zur Emissionsreduzierung Schadstoffe und Vorschriften, die sie ihrer Meinung nach in den Bankrott treiben.

Die Dänische Gesellschaft für Naturschutz, die größte Umweltorganisation des Landes, bezeichnete das Steuerabkommen als „einen historischen Kompromiss“.

Die Steuer beträgt 300 Dänische Kronen (40 Euro) pro Tonne Kohlendioxid und wird sich im Jahr 2035 verdoppeln. Allerdings wird ein Steuerabzug von 60 Prozent vorgenommen.

Während Kohlendioxid einen großen Beitrag zur globalen Erwärmung leistet, speichert Methan nach Angaben der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration über einen Zeitraum von 20 Jahren etwa 87-mal mehr Wärme.

Treibhausgas: Vieh produziert ein Drittel des auf der Erde ausgestoßenen Methans

Dieses Gas wird von emittiert Deponien, Ölanlagen und Viehzuchtwas aufgrund der Güllevergärung Nach Angaben des Umweltprogramms der Vereinten Nationen ist es für etwa 32 Prozent der vom Menschen verursachten Methanemissionen verantwortlich.

Eine typische dänische Kuh produziert 6 Tonnen (6,6 Tonnen) CO2 pro Jahr. Nach offiziellen Angaben beherbergte Dänemark, ein großer Exporteur von Milchprodukten, im Jahr 2022 fast ein Jahr eineinhalb Millionen Kühe.

Die Steuer, die auch Schaf- und Schweinehaltungsbetriebe betrifft, muss vom Parlament genehmigt werden Es wird jedoch erwartet, dass der Gesetzentwurf mit breiter Unterstützung angenommen wird.

PREV US-Präsident Joe Biden hat Tausenden wegen Homosexualität verurteilten Militärveteranen Amnestie gewährt
NEXT Arzt von Ärzte ohne Grenzen in Gaza getötet. IDF: „Er war ein Terrorist“. Die NGO: „Wir sind empört und verurteilen“