Olivenöl in Parma im Namen der Territorialität

Von Torri del Benaco in Verona, einer der nördlichsten Olivenanbauprovinzen Italiens, bis Sciacca in Agrigent, einem der südlichsten Olivenanbaugebiete. Ein Spritzer Öl im Namen der Rückverfolgbarkeit und der Zertifizierung der Ursprungsbezeichnung vereint die beiden Extrempunkte Italiens.

Ich bin mit Italia Olivicola, den Erzeugerorganisationen POG, Genossenschaft der Produzenten von nativem Olivenöl extra vom Gardasee, und AGRISANA, ebenfalls eine landwirtschaftliche Genossenschaft, in Parma. Gemeinsam erzählen diese Hunderte von Olivenbauern eine Geschichte voller Leidenschaft für den Olivenbaum und das Öl, mit dem Wunsch, dem Verbraucher unterschiedliche und gut charakterisierte extra native Profile anzubieten. Das Garda Dop-Öl zeichnet sich durch seinen natürlich delikaten Geschmack und seine Eleganz aus. Bei der Verkostung erkennt man ihn an der Harmonie seiner organoleptischen Noten und den leichten und ausgewogenen Aromen: Die fruchtigen Aromen, der fruchtige Geschmack mit süßen Noten kombiniert mit dem typischen Mandelnachgeschmack machen ihn einzigartig. In Sizilien dominiert dank der Sorten Cerasuola, Biancolilla und Nocellara del Belice die Tomate die organoleptischen Eigenschaften des g.g.A.-Sicilia-Öls, das eine mittelintensive Fruchtigkeit und auch charakteristische Artischockennoten aufweist, ideal für gegrillten Fisch, gemischt Salate und auch eine schöne und einfache Bruschetta. Aber die Hersteller von Italia Olivicola lieben es, innovativ zu sein, und so präsentiert POG nicht nur das Öl, sondern eine ganze Kosmetiklinie auf Basis von nativem Olivenöl extra, von der Haarspülung bis zum Intimreiniger, denn das natürliche Wohlbefinden des Olivenbaums ist nicht der Fall komme gerade vom Tisch. Ein der Qualität verpflichteter Weg, der ohne Professionalität nicht möglich ist. Aus diesem Grund stellt Agrisana seinen Mitgliedern im Namen der ökologischen Nachhaltigkeit und des ökologischen Landbaus auch ein Team ausgebildeter Agronomen zur Verfügung, die den Produktionszyklus des Olivenbaums verfolgen können. Für beide Unternehmen ist die Teilnahme am Cibus di Parma eine Gelegenheit, neue Absatzmärkte zu erschließen und sich auf neuen Märkten und Verbrauchern bekannt zu machen, die auf die Territorialität achten, die durch die Gütesiegel DOP und IGP garantiert wird.

Über zwanzigtausend Olivenanbauunternehmen aus den drei italienischen Olivenanbaugebieten mit Blick auf das Mittelmeer sind auf der Cibus in Parma am Stand von Italia Olivicola vertreten. Er entscheidet sich für verschiedene Sorten, einige vielleicht bekannter wie die kalabrische Carolea, die lazio Canino und die kampanische Ortice, andere sind auf dem Markt weniger bekannt und wertvoll, weil sie oft nur auf kleinen Parzellen von einigen leidenschaftlichen Olivenbauern angebaut werden. wie die Carboncella, die Sprina oder die Pennulara. Dabei geht es nicht nur um den Schutz der Artenvielfalt, sondern auch um Aromen und Geschmacksrichtungen, die traditionelle Gerichte aufwerten, aber auch auf moderne Weise neu interpretiert werden können. So überrascht das Teorema-Öl aus der AOC von Roccabernarda mit seiner grünen, kräuterigen Fruchtigkeit und einem Hauch von Tomate, während es gleichzeitig harmonisch mit einem Nachgeschmack von Bittermandel harmoniert. Die Aufmerksamkeit für die Umwelt ist das Markenzeichen aller Hersteller von Mare Nostrum, die den jüngeren Generationen ein besseres Territorium hinterlassen wollen, als sie es vorgefunden haben. Aus diesem Grund sind viele der angebotenen Produkte biologisch, wie beispielsweise die von APPO in Viterbo, das das Öl seiner Region auch durch die g.U. Tuscia und die g.g.A. Olio di Roma aufwerten möchte. Ein Engagement, das nicht nur auf das Marketing abzielt, sondern auch auf die technische Unterstützung der teilnehmenden Unternehmen für umweltfreundliche Produktionstechniken und die Unterstützung bei Rückverfolgbarkeitsprozessen. Der Mehrwert der Zusammenarbeit liegt gerade darin, den Olivenbauern Zugang zu Zertifizierungssystemen zu bieten, die sonst aufgrund von Kosten und Komplexität nicht erreichbar wären. So erhält der Verbraucher mehr Garantien und Sicherheit, von der Rückverfolgbarkeit bis zur Nachhaltigkeit. Dies gilt für den Beitritt zum SQNPI-System – Nachhaltige Qualität zur Herstellung nachhaltiger Qualität, ein Weg, den die AOS von Benevento seit einiger Zeit eingeschlagen hat. Und es gibt diejenigen, die sich nicht damit zufrieden geben, dem Verbraucher Gewissheit mit einer einzigen Zertifizierung zu geben, sondern lieber zwei kombinieren, wie beim Alcinoo-Olivenöl extra vergine von APOUNASCO aus Catanzaro, das Bio- und kalabrische g.g.A. kombiniert. Vom Feld bis zur Flasche, durch Anbau und zertifizierte Modelle, die das wertvollste Gut der Olivenbauern von Mare Nostrum stärken können, nicht nur das Produkt natives Olivenöl extra, sondern auch das Vertrauen in den Konsum von Güte, Wohlbefinden und Territorialität .

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma