DS Messina: „Viele Schiedsrichterfehler gegen uns. Playoff-Tor nächstes Jahr“

Nach der von ihm erlangten Erlösung Messina in der Gruppe C der Lega Pro, Domenico Rom, Sportdirektor des sizilianischen Klubs, analysierte in der Sendung „A Tutta C“ auf TMW Radio die gerade zu Ende gegangene Saison: „Dieses Jahr war das Jahr, in dem wir dem Erreichen der Playoffs am nächsten waren. Wir waren dabei, hatten aber am Ende der Saison einen Abschwung. Wir bedauern, dass wir es nicht geschafft haben. Neben der Eigenverantwortung bedarf es jedoch immer auch des Sponsorings durch Dritte. Die gebührende Anerkennung muss jedoch denjenigen gewährt werden, die das Unternehmen seit 7 Jahren betreiben. In diesem Jahr kam die Erlösung früher als erwartet. Es war eine andere Meisterschaft als die letzten.“

Bei Ihnen ist schon oft von Schiedsrichterfehlern die Rede gewesen…
„Wir haben die Meisterschaft mit 18 ungünstigen Situationen beendet, darunter nicht gegebene Strafen und nicht anerkannte Tore. In einer Saison ist es eine wichtige Zahl. Wir denken jedoch nicht darüber nach, denn die Ereignisse können nicht geändert werden.“

Viele halten es für einen Mehrwert für Messina.
„Der Mehrwert liegt nicht bei mir. Die gesamte Mannschaft und das Personal sind. Ich bin ein Rädchen. Ich bin froh, gute Dinge getan zu haben, aber es wurden auch einige schlechte Dinge getan. Wir müssen immer selbstkritisch sein.“

Trainer Giacomo Modica hat die Saison in drei Phasen unterteilt, stimmst du zu?
„Es ist eine faire Analyse, weil wir auf wichtige Weise begonnen haben. Wir hatten das Handicap, an das niemand denkt, dass die beiden Spiele aufgrund der Nichtverfügbarkeit von Jacovone verschoben wurden. Das war auch ein Problem, weil wir sie zu einem komplizierten Zeitpunkt der Saison gefunden haben. Allerdings nach dieser komplizierten Zeit. Bis auf das Spiel gegen Cerignola haben wir großartigen Fußball gespielt und viele Punkte geholt: Da wurde die Erlösung geboren.“

Von der Gegenwart in die Zukunft: Was wird das Ziel von Messina morgen sein?
„Im Moment befinden wir uns in einer Wartephase. Wir warten zu Recht auf die Einschätzungen des Präsidenten. Ich glaube, dass er seine Entscheidungen bald bewerten wird und es dann Treffen geben wird, um die Zukunft zu planen. Da wir unsere Leistung während der Saison verbessern müssen, besteht das Ziel darin, die Playoffs zu erreichen. Die Basis ist gegeben, da wir bereits fünf Spieler mit einem Zweijahresvertrag haben und es auch Spieler gibt, die für die nächste Saison verlängern können.“

Wie sehr kann Ihnen aus dieser Perspektive die Unterstützung des Platzes helfen?
„Ich entdecke den Messina-Platz nicht, er ist ein wichtiger Platz, der geistige und körperliche Energie absorbiert. In dieser Saison hat sich die Besucherzahl im Stadion verdreifacht. Das ist eine gute Tatsache. Ich bin eine der Säulen eines Fußballvereins. Anfeuern erfreut sich hier großer Beliebtheit und gehört zum Alltag. Den Fans gebührt Dank für die Unterstützung, die sie uns Tag für Tag gegeben haben.“

Domenico Roma und die Beziehung zu Präsident Pietro Sciotto.
„Es ist dieser Aspekt, für den sich der Präsident viel Mühe gibt. Er möchte es wissen, lässt sich aber nicht auf die Entscheidungen ein. Er ist Präsident, war in jungen Jahren Trainer und kennt sich mit Fußball aus. Lassen Sie ihn arbeiten und es ist normal, dass er sich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren möchte.“

PREV Europa- und Verwaltungswahlen 2024: alle Infos
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma