Einer von zehn Kandidaten ist unter 35

Das Durchschnittsalter liegt bei etwa 53 Jahren der Bürgermeisterkandidaten bei den Verwaltungswahlen für die Juni-Sitzung. Und wenn man die Listen durchblättert, entdeckt man sowohl sehr junge Menschen als auch „hochrangige“ Persönlichkeiten, die bereit sind, das Feld zu übernehmen, um ihr jeweiliges Land zu führen. Es gibt rund dreißig Personen, die ab 1989 geboren wurden, im Vergleich zu 323 Bürgermeisterkandidaten: Dies bedeutet, dass jeder zehnte angehende Erstbürger, der sich für die Verwaltungswahlen im Raum Bergamo stellt, unter 35 Jahre alt ist.

Der jüngste Bürgermeister in Bergamo im Jahr 2019

Vor fünf Jahren hatte unsere Provinz den jüngsten Bürgermeister Italiens gewählt: Michele Schiavi da Onore, damals Anfang Zwanzig (heute ist er Regionalrat der Fratelli d’Italia). Und weitere sieben neue Bürgermeister im Jahr 2019 waren „unter 30“.

Der jüngste Kandidat im Rennen ist heute Lorenzo Rotadas Werbung schaltet Ambiv und er wird im September zwanzig. Doch mit Gorle (Roberto Filisetti) und Grassobbio (Stefano Nozza) sind zwei weitere sehr junge Menschen im Rennen, Jahrgang 2000.

Lorenzo Rota, Absolvent der Vittorio Emanuele II in Bergamo und bereits an der juristischen Fakultät von Bocconi in Mailand eingeschrieben, Kandidat für die von der Mitte-Rechts-Partei unterstützte Bürgerinitiative „Noi di Ambivere Per la Comunità – Bürgermeister von Lorenzo Rota“: Er ist erst 19 Jahre alt Jahre alt: „Ich glaube, dass Ambivere heute mehr denn je einen Hauch frischer Luft verdient – ​​erklärt er –. Ich setze mich direkt dafür ein, Sprecher eines Veränderungsprojekts zu sein, das jahrelang andauern wird, unabhängig vom Ergebnis der Verwaltungswahlen. Ich weiß, dass die Aufgabe nicht einfach ist. Es wird ermüdend sein und harte Arbeit erfordern, aber ich bin daran gewöhnt und habe keine Angst. Schon in diesem Wahlkampf erlebe ich wunderbare Sensationen. Es ist eine Erfahrung, die mir sehr viel gibt.“ Rota muss sich mit dem scheidenden stellvertretenden Bürgermeister Vittorio Leoni auseinandersetzen, der sich für die Bürgerveranstaltung „Gemeinsam für Ambivere – Bürgermeister von Vittorio Leoni“ vorstellt. Stefano Nozza, in wenigen Wochen 24 Jahre alt, einen Job im Familienunternehmen Euroscavi di Nozza srl, kandidiert mit dem Bürgerslogan „Lasst uns gemeinsam Grassobbio verändern“ für das Bürgermeisteramt in Grassobbio: „Es war keine leichte Wahl – sagt Nozza -, aber ich möchte zeigen, dass es nicht stimmt, dass die Jugend von heute keine Lust mehr hat, sich zu engagieren und sich zu engagieren. Der Auftrag macht mir keine Angst. Auf meiner Seite habe ich die für mein Alter typische Skrupellosigkeit gepaart mit einem sehr heterogenen Team, das mich unterstützt. Ich bin bereit und gemeinsam können wir es gut machen, indem wir dem Land einen Hauch der Erneuerung verleihen. Ich denke, das Alter ist ein Pluspunkt für mich. Wir sind die Erwachsenen von morgen. Ziel ist es daher, in allen Bereichen vor allem an langfristige Projekte zu denken, die Zukunftsperspektiven bieten und nicht in wenigen Jahren enden.“ Nozza wird gegen den scheidenden Bürgermeister Manuel Bentoglio um die Liste „Lasst uns gemeinsam vorankommen – Manuel Bentoglio Bürgermeister“ kämpfen. Er ist auch 24 Jahre alt für Roberto Filisetti, Student der Betriebswirtschaftslehre, scheidender Minderheitsrat und Kandidat für das Bürgermeisteramt in Gorle für die Bürgerinitiative „Für ein besseres Gorle“: „Ich bin in die Verwaltung eingetreten, als ich 19 Jahre alt war und die letzten fünf Jahre , mit einem Job als aktive Minderheit habe ich Erfahrung gemacht – erklärt er –. Alle Minderheitengruppen haben meine Kandidatur unterstützt und ich fühle mich geschmeichelt. Ich setze mich für das Land ein, in dem ich geboren wurde und das ich in meinem Herzen trage. Auf meiner Seite habe ich die Begeisterung für junges Alter und neue Ideen sowie die Fähigkeit, Zeit und Präsenz zu gewährleisten.“ Drei Listen konkurrieren Gorle: zusätzlich zu Filisetti auch „Innovation and Tradition for Gorle“ von Manuele Miceli und „United for Gorle“ vom scheidenden Bürgermeister Giovanni Testa.

Vor fünf Jahren hatte unsere Provinz auch den jüngsten Bürgermeister, der das dritte Mandat gewann: Alberto Maffi aus Gandosso war 2019 35 Jahre alt. Bei einer erneuten Bestätigung wäre er somit automatisch der Jüngste, der die vierte „Runde“ in Folge gewinnen würde: Die Möglichkeit, in Gemeinden unter fünftausend Einwohnern auch nach 15 Jahren ohne „Pausen“ erneut zu kandidieren, wurde in diesem Jahr erstmals eingeführt. Der mittlerweile vierzigjährige Maffi bekommt es jedoch mit einem anderen jungen Mann zu tun: Andrea Maffi, Jahrgang 1998, ebenfalls ein Gandosso-Kandidat.

Die älteren Bewerbungen

Auf der anderen Seite der „hochrangigen“ Kandidaturen erwähnen wir Lodovico Locatelli, geboren 1945, der in Corna Imagna kandidiert (wenn auch allein: Er wird sich dem Quorum stellen): Er war bereits von 1999 bis 2009 und heute Bürgermeister er tritt im Alter von 78 Jahren erneut an. Im Allgemeinen gibt es ein Dutzend „über 75-Jährige“, die vorschlagen, ihre Gemeinde zu leiten. Dann kommt neben dem Alter noch die Frage der „Dienstzugehörigkeit“ hinzu. Und hier geht der Rekord zweifellos an Giovanni Manzoni, der sich zum siebten Mal als Bürgermeister von Brumano vorschlägt, wenn auch nicht in Folge.

Monolistische Länder

Insgesamt gibt es 46 Gemeinden, in denen sich nur ein Bürgermeisterkandidat und sein Team präsentierten, darunter bevölkerungsreiche Gebiete wie Brembate, Almenno San Bartolomeo, Telgate und Pedrengo. Vor fünf Jahren gab es vierzig „Monolisten“. Ein Anstieg, der zumindest in einigen Fällen eine gewisse Schwierigkeit bei der Erstellung von Listen und der Suche nach Kandidaten bestätigt. Es muss jedoch gesagt werden, dass diejenigen, die mindestens einmal Bürgermeister waren, in vielen Fällen den Wunsch und die Begeisterung zu finden scheinen, weiterzumachen: Ganze 109 scheidende Bürgermeister von 164 Gemeinden werden für fünf neue nominiert -jährige Amtszeit mit der dreifarbigen Schärpe.

PREV Die Republik belohnt ihre Bürger in Piacenza: 2. Juni-Feier auf dem Platz
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma