Seminare über die Verbindungen zwischen Archäologie und Architektur in Trapani

In einem geschichtsträchtigen Gebiet wie Sizilien ist die Verbindung zwischen Archäologie und Architektur unauflöslich. Dies zeigen die tausend Jahre alten historischen Zentren und das Engagement für die Wiederherstellung architektonischer Juwelen wie der Burg Colombaia.

Im Bewusstsein dieser Synergie organisieren der Orden der PPC-Architekten der Provinz Trapani und die Stiftung der Architekten im Mittelmeerraum „Francesco La Grassa“ eine Reihe von Seminaren für ihre Mitglieder mit dem Ziel, die Fähigkeiten von Architekten und Archäologen zu bündeln und zu verbessern das kulturelle Erbe besser.

Architekten und Archäologen werden oft als Gegenfiguren gesehen: der erste „Baumeister“, der zweite „Zerstörer“. Doch bei Restaurierungsstandorten und in der modernen Stadtplanung ist die Zusammenarbeit zwischen den beiden Disziplinen von grundlegender Bedeutung.

Ziel dieser Seminarreihe ist es, diese Spaltung zu überwinden und eine Brücke zwischen Wissen zu schlagen. Die jungen Architekten haben die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erwerben und sich mit erfahrenen Archäologen wie Superintendent Ferdinando Maurici und den Ärzten Paolo Barresi, Emanuele Canzoneri, Federico Fazio und Vittorio Mirto zu vergleichen.

Die Treffen, die in den Monaten Mai und Juni in Trapani am Sitz des Ordens in der Via GBFardella 16 stattfinden, werden die Archäologie der Architektur als zentrales Thema haben.

Wir beginnen mit dem Architekten Giovanni Vultaggio, der einige berufliche Erfahrungen und Methoden vorstellt. Anschließend folgen Interventionen von Archäologen und Experten, die über ihre Erfahrungen und Zukunftsaussichten sprechen.

Die behandelten Themen: Mauerstratigraphie: Prinzipien, Methoden und Probleme; Antike Architektur in lokalen Unterwasserkontexten: Feuchtgebiete und Küstenlandschaftsarchäologie
Antike Spuren im Schloss Colombaia: Chronologische Indikatoren in der Architektur: Mensiochronologie und Metrologie; Die „Turri mastra“ von Columbara: Türmchen- und Burgarchitektur in Sizilien; Das archäologische Design: Kriterien und Besonderheiten; Von den „Turris Columbariae“ bis zum Elliptical Castle: Werkzeuge und Techniken für die topografische Untersuchung und Kartierung unter Wasser.

Diese Seminarreihe stellt eine einzigartige Gelegenheit für Architekten und Archäologen aus Trapani dar, zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und ihr Wissen zu vertiefen. Ziel ist es, ein Netzwerk von Fachleuten zu schaffen, die in der Lage sind, die architektonischen und archäologischen Schätze der Region optimal zu nutzen.

Die Initiative steht auch Bürgern offen, die sich für Archäologie und Architektur interessieren. Für Informationen und Anmeldung können Sie sich an den Orden der PPC-Architekten der Provinz Trapani oder an die Stiftung der Architekten im Mittelmeerraum „Francesco La Grassa“ wenden.

Die Kombination von Archäologie und Architektur ist von grundlegender Bedeutung für den Schutz und die Aufwertung unseres kulturellen Erbes. Durch die Zusammenarbeit beider Disziplinen können wir unsere historischen Vermögenswerte schützen und sie für zukünftige Generationen nutzbar machen. Das Engagement des Ordens der PPC-Architekten der Provinz Trapani und der Stiftung „Francesco La Grassa“ der Architekten im Mittelmeerraum in dieser Richtung ist ein positives Signal für die Zukunft unseres kulturellen Erbes.

PREV Milan U23 in Bonera und in der Serie C. Primavera sucht einen Trainer
NEXT Die neue Betrugsgrenze in der Provinz Ragusa: gefälschte Polizisten, Anwälte und 118 Betreiber