„Ich möchte leben und etwas über die Welt lernen“, die Tandem-Italienreise des blinden Giusi Parisi machte Halt in Viterbo

Nachricht – Gilda Nicolai vom Club Soroptimist begrüßte die Ankunft des Mädchens im monumentalen Komplex der Universität: „Jede physische und mentale Barriere muss abgebaut werden.“

Viterbo – „Brechen Sie jede körperliche und geistige Barriere ab“. So begrüßt Gilda Nicolai vom Soroptimistenclub Viterbo die Ankunft von Giusi Parisi im monumentalen Komplex der Universität in der Via Sabotino. Das blinde Mädchen, das eine Art Italienreise von Kalabrien nach Mailand unternimmt. Sie tut es, gemeinsam mit Frauen, die sie auf diesem Weg unterstützen. Was man „Italien im Tandem … blind“ nennt.

Italien im Tandem – Giusi Parisi


Die Abreise erfolgte am 25. April von Reggio Calabria und wir werden am 4. Juni in Mailand ankommen. „Es gibt 41 Etappen, von denen 22 Städte umfassen, in denen italienische Soroptimistenclubs vertreten sind“, erklärt Präsident Nicolai. Eine anspruchsvolle Herausforderung, aber voller Emotionen, Entdeckungen, Begegnungen, mit der Möglichkeit, die Natur im Namen des inklusiven Fahrradtourismus zu erleben.“

Italien im Tandem - Giulia Parisi


Die Natur steht im Vordergrund. Es ist Giusi selbst – aus Apulien aus der Provinz Brindisi, in der Nähe von Ostuni, die jedoch seit Jahren in Mailand lebt – die erklärt, warum: „Ich möchte leben und etwas über die Welt lernen; Deshalb mag ich neue Dinge. In allem. Angefangen beim Sport, den ich schon seit meiner Kindheit betreibe.“ Aber wenn er zuvor Hallensportarten wie Fechten betrieben hat, „fahre ich seit Ende 2021 fleißig Tandem“. Und das Element Natur war ausschlaggebend: „Ich hatte die Gelegenheit, das Tandem in den Bergen auszuprobieren, und es hat mich verblüfft“, sagt sie, die die Naturelemente, die sie umgeben, zwar nicht sehen, aber sehr gut spüren kann. Und sie machen es lebendig.

Italien im Tandem - Giulia Parisi


„In die Natur zu gehen ist das, was ich mir am meisten wünsche“, fährt er fort. Ich habe auch andere Sportarten betrieben, aber jetzt bevorzuge ich das Wandern in den Bergen oder das Klettern (Klettersteige); im Wasser, beim Schwimmen oder Tauchen; unter der Erde, wie es alle Höhlenforscher tun.

Im Leben arbeitet Giusi als Telefonistin bei der Oberaufsicht für Archäologie, Bildende Kunst und Landschaft der Metropole Mailand. Das Tandem-Abenteuer wird unter anderem mit Laura Seroni unternommen. Die sie gestern vom Vicosee nach Viterbo und Montefiascone begleitete. Dort haben sie letzte Nacht geschlafen und dann die Tandemreise nach Bagno Vignoni in der Toskana fortgesetzt. Zunächst ruhten sie jedoch im monumentalen Komplex der Universität. Sie aßen und tranken.

Italien im Tandem - Giulia Parisi


„Wir brauchen es, da das Tandem ein Eigengewicht von 32 Kilogramm hat“, erklärt der Florentiner Seroni. Die Initiative „Italien im Tandem…blind“ wird vom Soroptimist International aus Italien gesponsert: „Sie passt gut zum Projekt „Frauen und Sport“, so Nicolai, „das darauf abzielt, die Gleichstellung der Geschlechter im Sportbereich zu stärken, um Stereotypen und Diskriminierung entgegenzuwirken.“ sowohl im professionellen als auch im Amateurbereich und zur Sensibilisierung für Aspekte der Gewaltprävention mit einem integrativen Ansatz, der auch Behinderung berücksichtigt.“

16. Mai 2024

PREV Veranstaltung für Kinder in Reggio Calabria: Der Grüffelo kommt!
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma