Pordenone: Hommage an Bottecchia mit Ausstellung, drei Tagen, Konferenzen und Treffen / Pordenone / Wochenzeitschrift der Diözese Concordia-Pordenone

Pordenone: Hommage an Bottecchia mit Ausstellung, drei Tagen, Konferenzen und Treffen / Pordenone / Wochenzeitschrift der Diözese Concordia-Pordenone
Pordenone: Hommage an Bottecchia mit Ausstellung, drei Tagen, Konferenzen und Treffen / Pordenone / Wochenzeitschrift der Diözese Concordia-Pordenone

Anlässlich des 100. Jahrestages des Sieges von Ottavio Bottecchia bei der Tour de France im Jahr 1924 startet die Gemeinde Pordenone offiziell ein reichhaltiges Kulturprojekt, das den ersten Italiener ehren soll, der als gebürtiger Pordenoneer den begehrten Preis gewann. Die Figur von Bottecchia hat sich in den Olymp der Radsport-Champions eingeprägt und seine Heldentaten befeuern weiterhin die Träume von Sportlern auf der ganzen Welt.

Dank dieses Projekts wurde eine kulturelle, sportliche und lehrreiche Reise geschaffen, die sowohl die sportlichen Leistungen des Radfahrers als auch seinen menschlichen Wert in den Mittelpunkt rückt. Präsentiert wird es in der Gemeinde Pordenone vom Sportstadtrat Walter De Bortoli und den verschiedenen Verbänden, die an der vielfältigen Reihe von Begleitinitiativen beteiligt sind, die in der Stadt stattfinden werden: Associazione Culturale Ottavio Bottecchia, ASD Amici della Pista, Ciclistica Ottavio Bottecchia, SOMSI und FIAB Pordenone.

Es gibt zahlreiche Veranstaltungen, die zwischen Frühling und Herbst 2024 stattfinden: Wir beginnen mit dem Ausstellung „100 Mal Bottecchia“, eingeweiht am 12. Mai, kuratiert vom Kulturverein Ottavio Bottecchia in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Pordenone und SOMSI, in den Ausstellungsräumen der Società Operaia di Mutuo Soccorso im Palazzo Gregoris im Corso Vittorio Emanuele II. Eine Ausstellung, die dem Champion, seinen Heldentaten und der historischen Zeit gewidmet ist, mit Fahrrädern, Hemden, Drucken, Zeitschriften, Plakaten und Fotomaterial der damaligen Zeit.

Von vFreitag, 7. Juni Die intensiven drei Tage, die dem Champion gewidmet sind, beginnen. Wir beginnen mit „A vae mi…auf den Straßen von Bottecchia“eins Gedenk-Etappenrennen Er fuhr mit Fahrrädern aus den 1920er Jahren auf den Straßen Venetiens und Friauls, die er selbst durch Bottecchia bereiste, und kehrte am Sonntagnachmittag zum Velodrom der Stadt zurück.

Samstag, 8. Juni wird stattfinden100 Mal Bottecchia-Kies“, ein Rennen mit französischem Start, das über zwei Tage stattfinden wird. Zeitgleich mit den Radsportveranstaltungen finden u. a Vintage-Marktwährend sie im Palazzo Gregoris im Zusammenhang mit der Ausstellung „100 Mal Bottecchia“ stattfinden Führungen, mit besonderem Augenmerk auf Schulkinder in unserer Gegend. In Zusammenarbeit mit dem FIAB Aruotalibera-Verband von Pordenone: „Bottecchia in Gelb“, eine Fahrt für Kinder und Familien, aber auch für alle, die einen fröhlichen Tag im Freien, entlang der Straßen und Parks der Stadt, verbringen möchten. Am Samstagnachmittag sehen wir im Cinemazero „Ottavio Bottecchia: ein Champion, eine Legende“, Konferenz gehalten von den Historikern und Experten Claudio Gregori und Gino Cervi, über die Geschichte des Champions in den Ländern, in denen er lebte, und darüber hinaus Vorführung des Dokumentarfilms von RAI-Journalist Franco Bortuzzo „Ottavio Bottecchia, der furlan de fero“. Ein besonderes Ereignis der drei Tage ist vertreten durch Abendessen in Gelb -Tour des Saveurs mit aufgebauten Essensständen in der Sportanlage, gefolgt von der Theatershow „1924 – Ottavio und die Straße“, ein spannender Abend voller Erinnerungen, Geschichtenerzählen und Radfahren, organisiert von der Theatergruppe Amici di Cesco.

Sonntag, 9. Juni Eine weitere Gedenkfahrt wird von FIAB Aruotalibera organisiert und beginnt in Gemona. Die Teilnehmer werden mit ihren Fahrrädern im historischen Zug der Region Friaul-Julisch Venetien ankommen. Von hier aus brechen wir zu einer 30 km langen Gedenkfahrt durch das hügelige Friaul zum Cippo di Peonis auf und kehren mit dem Zug nach Pordenone zurück. Mittlerweile ist die „100 Mal Bottecchia-KiesEs werden Führungen durch die Ausstellung im Arbeiterverein organisiert. Es wird Sonntagnachmittag sein weihte das Mosaik ein zu Ehren des Champions und der Gewinner des Wettbewerb „Botescià“-Schaufenster, an denen mehrere Geschäfte im Zentrum beteiligt waren, die vom 7. Mai bis 9. Juni in ihren Schaufenstern Vintage-Fahrräder und Erinnerungsstücke ausstellten.

An den Tagen von Samstag, 8. und Sonntag, 9. Junidank der wertvollen Zusammenarbeit des italienischen Velocipedi-Verbandes AIV, der Ausstellung und Parade der Schönen alte Fahrräder und FahrräderErinnerungsstücke zum Bewundern, die helfen, die Entwicklung des Fahrrads im Laufe der Zeit zu verstehen.

Aber hier ist noch nicht Schluss. In der Tat im September wird stattfinden a Sportkonferenz und ein Wettbewerb mit Schulenwährend letzterer an der Erstellung eines solchen beteiligt sein wird Theateraufführung auf Bottecchia. Dieses neueste Projekt wird auch sehen die Begleitung von Jazzinsieme, das die eindrucksvolle Musik der Belle Époque nachbildet, den Zuschauer in die Atmosphäre der 1920er Jahre eintauchen lässt und die herausragenden Momente der Entwicklung Ottavio Bottecchias nachzeichnet, vom Fuhrmann aus Cansiglio im Ersten Weltkrieg zum gefeierten Spitzensportler, bis zu seinem frühen Tod ist bis heute rätselhaft. In der Show werden Marco Ballestracci, Schriftsteller, Performer und Journalist, und Massimo Zemolin, einer der bedeutendsten Jazzgitarristen Italiens, zu sehen sein, die die Zuschauer zwischen Geschichten und Musik in einem spannenden Theater-/Geschichtenerzählabend über die Heldentaten unserer Zeit begleiten werden Champion.

PREV Die überschwemmten Kommunen testen. Eine Prüfung für alle Seiten
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma