In Sizilien ist die Dreizimmerwohnung die gefragteste Immobilie

Die Analyse der Nachfrage in Provinzhauptstädte von Sizilien hergestellt von Tecnocasa-Gruppe verrät die Dreizimmerwohnung als gefragtester Typ, Es folgten die Vierzimmerwohnung und schließlich die Zweizimmerwohnung. Die notariellen statistischen Daten im Jahr 2023 in Italien zeigen einen deutlichen Einbruch bei Verkäufen (-7 %) und Hypotheken (-26 %). die Preise fallen und es werden immer weniger Mittel in Anspruch genommensteigende Zinsen.

Tecnocasa-Report, Sizilien: Die Dreizimmerwohnung ist der gefragteste Typ beim Verkauf

Die DreizimmerwohnungEs ist also bestätigt, dass es wie bereits vor einem halben Jahr passiert ist, aber auch die Zweizimmerwohnung schreitet voran. Der kleine Schnitt sieht daher eine Erhöhung der Konzentration der Anfragen vor Dies bestätigt teilweise auch die Rendite von Anlegern, die sich im Allgemeinen ebenfalls für diesen Typ entscheiden auf Sizilien.

Daten aus sizilianischen Städten

STADT’ Studios 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer 5 Zimmer
PALERMO 1,4 % 16,4 % 46,5 % 28,4 % 7,3 %
AGRIGENT 0,1 % 10,8 % 63,1 % 24,4 % 1,6 %
CATANIA 4,0 % 24,4 % 38,5 % 27,4 % 5,7 %
MESSINA 1,0 % 14,7 % 47,7 % 30,1 % 6,5 %
RAGUSA 0,0 % 6,1 % 43,2 % 46,0 % 4,7 %
TRAPANI 0,4 % 16,8 % 45,2 % 35,3 % 2,3 %

Die sizilianischen Provinzhauptstädte Sie folgen dem nationalen Verkaufstrend und bestätigen eine hohe Anzahl von Anfragen, die sich auf Dreizimmerwohnungen konzentrieren (insbesondere). Agrigent und Messina) und in 4 Zimmer (mit Ragusa und Trapani die besonders hervortreten).

Palermo

Im Segment von Zweizimmerwohnungen Die Anfragen konzentrieren sich insbesondere auf Hauptstadt des Ätna mit 24,4 % der eingegangenen Anfragen und in den Städten Trapani (16,8 %) z Palermo (16,4 %).

Ein guter Prozentsatz der Suchanfragen betrifft auch größere Immobilien wie z 5 Zimmer, insbesondere die größeren Städte mit großen Touristenströmen wie z Palermo (7,3 %), Messina (6,5 %) z Catania (5,7 %).

Überblick über Catania von oben
Catania

Die Anfragen nach Studio die zum „hässlichen Entlein“ des Immobilienmarktes in Italien und Sizilien geworden sind. Niemand will es mehr, oder fast niemand. Der einzige Prozentsatz von gewisser Bedeutung betrifft die Catania mit dem 4 % von Anfragen.

Quelle: Analyse der Nachfrage für sizilianische Städte – Tecnocasa Group

Nationale Daten

Die Frage in großen italienischen Städte im Januar 2024 Heutzutage konzentriert sich das Angebot hauptsächlich auf Dreizimmerwohnungen, die 40,0 % der Anfragen erhalten. Gefolgt von der Zweizimmerwohnung mit 25,3 % und der Vierzimmerwohnung mit 22,4 %.

Im Gegenteil stellen wir einen Rückgang der Nachfragekonzentration auf vier Zimmer fest, als Folge des Preisanstiegs, der die Metropolen betrifft, und der teilweisen Erschöpfung des durch die Pandemie gegebenen Anstoßes für die Suche nach größeren Wohnungen. Der Trend bestätigt sich nun seit drei Semestern.

Die Analyse der Nachfrage in regionale Hauptstädte die keine Großstädte sind, bestätigt die Dreizimmerwohnung mit 51,6 % als gefragtesten Typ, gefolgt von der Vierzimmerwohnung (22,7 %) und schließlich der Zweizimmerwohnung mit 21,6 %. In diesen Situationen nimmt der Anteil der Anfragen nach kleinen Größen wie Ein- und Zweizimmerwohnungen zu, während der Anteil nach Drei- und Fünfzimmerwohnungen abnimmt, was den auch in den Metropolen zu beobachtenden Trend bestätigt. Für die vier Veranstaltungsorte war jedoch ein Anstieg der Anfragequote um 1,2 % zu verzeichnen, eine Typologie, die in diesen Bereichen aufgrund der niedrigeren Preise besser zugänglich ist. Unter den Regionalhauptstädten ist der Anteil der Anfragen nach Dreizimmerwohnungen in Catanzaro (65,8 %) und Venedig (63,7 %) am höchsten.

Notare, immobilienstatistische Daten: Hypotheken kollabieren, der Umsatz- und Preisrückgang hält an

Im Jahr 2023 gab es in Italien solche „1.030.507 Immobilienverkäufeim Vergleich zu 1.108.081 im Vorjahr (minus 7 %) Und eine Preissenkung: der Durchschnittswert „Es liegt bei rund 154.416 Euro und ist rückläufig, verglichen mit 158.074 im Jahr 2022 und 155.118 im Jahr 2021.“. Sie können es im lesen notarielle statistische Daten heute veröffentlicht.

Zusammenbruch für den gesamtwirtschaftlichen Wert der neuen ausgezahlte Hypotheken: -26 %. Es wird immer weniger auf Finanzierung zurückgegriffen – bemerkten die Notare – Sicht „Der Anstieg der Zinsen“.

Dies wird in der hervorgehoben Notarstatistische Daten für 2023der traditionelle Bericht über den Verkauf von beweglichem und unbeweglichem Vermögen, Hypotheken, Schenkungen, Unternehmen und Unternehmen, der von italienischen Notaren erstellt und verbreitet wird.

Der Fokus liegt auf Palermo

In Palermo a wurde registriert Insgesamt stieg der Umsatz um 2,11 % der Wohnungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, was im Vergleich zu vielen anderen italienischen Städten eine gute Leistung darstellt.

Hypotheken für den Kauf eines Hauses in den Monaten Januar und Februar 2023 sind drastisch um -26,54 % gesunken im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022.

Das Gleiche gilt auch für sie Leihmütter, die um 33 % zurückgingen in den ersten beiden Monaten des Jahres 2023.

Das Gesamtbild

Der Italienischer Immobilienmarkt hat in den ersten beiden Monaten des Jahres 2023 gemischte Signale gezeigt. Obwohl auf nationaler Ebene der Umsatzrückgang 2,7 % betrug im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022, einige Provinzen wie Bari, Bologna, Turin und Palermo sie haben aufgezeichnet positive Veränderungen. Insbesondere Turin verzeichnete im Februar im Vergleich zum Januar einen Anstieg der Immobilientransaktionen, obwohl im Februar insgesamt ein Rückgang zu verzeichnen war.

Im Detailder Rückgang in Hausverkäufe es manifestierte sich hauptsächlich im Monat Februarmit einem -8,68 % im Vergleich zu Februar 2022, während Januar aufgezeichnet a Steigerung um 5,43 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Umsatzrückgang betrifft hauptsächlich Erstwohnungen, mit einem Rückgang von 6 % bei Transaktionen zwischen Privatpersonen und 24 % bei Käufen von Unternehmen. Im Rückwärtsgang, Der Zweitwohnungsmarkt verzeichnete einen Zuwachs von 2,82 % bei Transaktionen zwischen Privatpersonen und 3,37 % bei Käufen von Unternehmen.

Ein weiterer kritischer Aspekt ist der Rückgang der Hypotheken für den Hauskaufdie in den ersten beiden Monaten des Jahres 2023 liegen im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 um 23,56 % gesunken. Der Rückgang war im Februar (-29,3 %) stärker ausgeprägt als im Januar (-15,8 %). Dieser Rückgang ist im Vergleich zum moderateren Umsatzrückgang erheblich, was darauf hindeutet, dass mehr Menschen Häuser kaufen, ohne auf eine Bankfinanzierung zurückzugreifen, was wahrscheinlich auf steigende Zinssätze zurückzuführen ist.

Der Rückgang der Hypotheken es betraf alle Altersgruppen, mit einem durchschnittlichen Rückgang von 21,15 % bei der Zahl der Personen, die eine Hypothek aufgenommen haben. Die Altersgruppe der 18- bis 35-Jährigen musste einen Rückgang von 19,3 % hinnehmen, etwas weniger als der Durchschnitt, wahrscheinlich aufgrund der bis Ende 2023 geltenden Steuererleichterungen für den Erwerb einer Erstwohnung.

Der Rückgang war in den älteren Altersgruppen stärker ausgeprägt und erreichte einen Höhepunkt von 33,3 % zwischen 66 und 75 Jahren.

Bei einer genaueren Analyse verzeichnete das durch Hypotheken ausgezahlte Kapital einen Rückgang um 20,7 %, von 10,2 Milliarden in den ersten beiden Monaten des Jahres 2022 auf 8,1 Milliarden im gleichen Zeitraum des Jahres 2023. Bei Hypotheken über 500.000 Euro war dieser Rückgang weniger ausgeprägt (- 8,46 %), im Vergleich zu den niedrigeren Betragsklassen, die deutlichere Rückgänge verzeichneten, beispielsweise -20,9 % für Hypotheken zwischen 100.000 und 150.000 Euro und -30,2 % für Hypotheken zwischen 150.000 und 200.000 Euro.

In Perspektive, Der Nationalrat der Notare prognostiziert für 2023 einen Rückgang des Immobilienmarktes um 10,7 % im Vergleich zu 2022. Der deutlichste Rückgang wird im Segment erwartet erste Häuser, mit einem Rückgang von 17,1 % für die Einkäufe zwischen Privatpersonen und 16,1 % für diese von Unternehmen.

Der Kauf von Zweitwohnungen dürfte bei Privatpersonen um 2,5 % und bei Unternehmen um 7,7 % zurückgehen.

Es wird erwartet, dass die Hypothekenbranche im Jahr 2023 um 10,1 % zurückgehen wird, wobei die EZB-Refinanzierungssätze bis Dezember möglicherweise 4 % erreichen könnten. Allerdings könnte die Altersgruppe der 18- bis 35-Jährigen einen Anstieg der gewährten Kredite um 9 % verzeichnen, im Gegensatz zu den anderen Altersgruppen, die deutliche Rückgänge verzeichnen werden, mit einem Spitzenwert von -44,7 % zwischen 66 und 75 Jahren.

Darüber hinaus ist die Hypothekenübergangsmarkt es ist dazu bestimmt um 49,5 % im Vergleich zu 2022 reduzieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der italienische Immobilienmarkt eine Phase durchläuft Übergangsphasemit Variationen bedeutsam auf lokaler Ebene und ein allgemeiner Rückgang bei Transaktionen und Hypotheken. Steuererleichterungen und Finanzierungsbedingungen werden auch in den kommenden Monaten eine entscheidende Rolle für die Marktdynamik spielen.

Quelle: notarielle statistische Datenbank

PREV Er sei trotz des Verbots in Ancona gewesen, berichtete ein 29-Jähriger
NEXT Civitavecchia erste sechs Bestätigungen. Jfc Civita und Castel Sant’Elia entfesselt