Er sei trotz des Verbots in Ancona gewesen, berichtete ein 29-Jähriger

Er sei trotz des Verbots in Ancona gewesen, berichtete ein 29-Jähriger
Er sei trotz des Verbots in Ancona gewesen, berichtete ein 29-Jähriger

Am Donnerstagabend griff die Polizei in der Gegend von Piano San Lazzaro ein, weil die Anwesenheit einiger lästiger Personen gemeldet worden war.

Die Agenten der Flying Squad, die sofort vor Ort eintrafen, bemerkten drei anwesende ausländische Staatsbürger, die später als somalische Staatsbürger identifiziert wurden. Bei der Kontrolle berichteten die drei Probanden, dass sich weitere unbekannte Personen am selben Ort aufhielten, Alkohol konsumierten und beim Anblick des Polizeiautos geflohen seien.

Es wurde festgestellt, dass einer der etwa 29 Jahre alten Somalier aus den Ermittlungen vor etwa einem Monat Empfänger der vorbeugenden Maßnahme der obligatorischen Ausweisungsanordnung war, obwohl er sich angesichts der zahlreichen Vorurteile regelmäßig auf italienischem Territorium aufhielt Der Polizeikommissar von Capocasa verhängte im vergangenen Mai ein Verbot der Gemeinde Ancona mit einem Rückkehrverbot für die Dauer von drei Jahren.

Aufgrund der Nichteinhaltung der oben genannten Verwaltungsbestimmungen wurde der somalische Staatsbürger, der zum Polizeipräsidium gebracht wurde, wegen der im Artikel vorgesehenen Straftat an die zuständige Justizbehörde verwiesen. 76, Absatz 3, des Gesetzesdekrets N.159/2011.

Der Nachrichtendienst ist aktiv in Echtzeit über Whatasapp und Telegram von Vivere Ancona.
Für WhatsApp abonnieren Sie den Kanal https://vivere.me/waVivereAncona oder fügen Sie die Nummer hinzu 350.0532033 in Ihr Adressbuch und senden Sie eine Nachricht an dieselbe Nummer.
Für Telegram suchen Sie nach dem Kanal @vivereAncona oder klicken Sie auf t.me/vivereancona.
Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter

PREV Turin, Fanpages Untersuchung der melonischen Jugend, projiziert auf eine riesige Leinwand. «Rai hat es zensiert»
NEXT Campi Flegrei, Curcio „Auf eine stärkere Beteiligung an den Übungen hinarbeiten“