Schwache europäische Aktienmärkte. Mailand schreibt rote Zahlen, aber es ist der Effekt der Dividendenablösung

Schwache europäische Aktienmärkte. Mailand schreibt rote Zahlen, aber es ist der Effekt der Dividendenablösung
Schwache europäische Aktienmärkte. Mailand schreibt rote Zahlen, aber es ist der Effekt der Dividendenablösung
(Teleborsa) – Auf der Piazza Affari geht es steil bergabunter dem Gewicht der Kuponablösung (der Vorgang belastet den Hauptindex um etwa 1,4 %), während sich die anderen wichtigen europäischen Märkte schwach entwickeln, was die Vorsicht des Starts bestätigt.

Auf dem Devisenmarkt ist dieEuro / US-Dollar Die Sitzung bleibt mit einem Rückgang von 0,28 % knapp unter der Parität. Positive Sitzung fürGold, was einem Plus von 0,81 % entspricht. Öl (leichtes, süßes Rohöl) setzt die Sitzung mit einer negativen Veränderung von 0,43 % knapp unter der Parität fort.

Es ist leicht reduziert verbreitender +126 Basispunkte erreicht, mit einem leichten Rückgang um 2 Basispunkte, während die Rendite des 10-jährigen BTP bei 3,77 % liegt.

Im europäischen Aktienmarktszenario mäßig positiver Tag für Frankfurtder um einen Bruchteil von +0,41 % steigt, Sitzung ohne Dynamik für Londonwas einem moderaten Anstieg von 0,23 % und einem kleinen Schritt nach vorne entspricht Paris, was einem Anstieg von 0,45 % entspricht. Der Handel an der Mailänder Börse verzeichnete einen Rückgang von 1,31 % FTSE MIB; auf derselben Linie bewegt es sich rückwärts FTSE Italia All-Shareder auf 37.150 Punkte abrutscht.

Zu den großen Unternehmen, die heute vom Ex-Dividendendatum betroffen sind, gehören Unipol die einen Rückgang von 2,25 % erlitt. Generali Versicherungmit einem klaren Nachteil von 1,61 %.

Gute Leistung für Leonardodas um 1,59 % wächst.

Ohne Schwung ENIder mit +1,58 % gehandelt wird.

Die schlechtesten Leistungen werden jedoch auf verzeichnet BPM-Schreibtischwas -1,04 % ergibt.

Unterton Mediolanum Bank was einen Anteil von 0,55 % ergibt.

Enttäuschend Herawas knapp unter dem Niveau des Vortages liegt.

An der Spitze des Mid-Cap-Aktienrankings aus Mailand, Ariston Holding (+3,10 %), Tinexta (+2,75 %), Dezember (+2,59 %) z Caltagirone SpA (+2,33 %).

Die stärksten Rückgänge treten jedoch auf Philogenwas die Sitzung mit -0,83 % fortsetzt.

Lahm Pharmanutrawas einem leichten Rückgang von 0,73 % entspricht.

(Teleborsa) 20.05.2024 13:22

NEXT Die Inflation in Italien liegt stabil bei 0,8 % und gehört zu den niedrigsten in Europa – QuiFinanza