Zwei Modelle dominieren

Zwei Modelle dominieren
Zwei Modelle dominieren

Zwei Cross-Modelle sind unterwegs, die KTM und Yamaha Ärger bereiten können. Wer gerne auf Sand an Wettkämpfen teilnimmt, kommt hier voll auf seine Kosten.

Es gibt diejenigen, die einfach nicht ohne Schlamm, unbefestigte Straßen und schmutziges Absteigen vom Fahrrad auskommen. In unserem Leben sind wir alle auf Frauen und Männer gestoßen, die diese Art, zwei Räder zu verstehen, lieben. Ob Motocross oder Enduro, es ist eine Art, zwei Räder zu erleben, die über jede Transportfunktion hinausgeht. In diesem Fall geht es darum, Spaß zu haben, den Nervenkitzel der Sprünge, des Durchrutschens des Hinterrads, des mangelnden Grips und der Unebenheiten zu erleben.

KTM hat einen Rivalen (KTM) – Motomondiale.it

KTM hat solche Wünsche schon immer erfüllt einen Großteil seiner Produktion auf dieses Segment ausrichten. Auch Yamaha ist definitiv eine ReferenzDenken wir nur an die YZ-Serie, auch wenn sie oft mit einer anderen Art von Disziplin verglichen wird. Doch neben ihnen gibt es einen weiteren Produzenten, der die Erwartungen niemals enttäuscht. Es ist gut zu sagen, dass es schon seit einiger Zeit Teil der österreichischen Gruppe ist, sodass die Qualität gewährleistet ist.

In den letzten Tagen wurde sein Release-Programm für 2025 vorgestellt und es wird mehrere länderübergreifende Vorschläge geben, sogar sieben neue Modelle. Derzeit sind zwei auf dem Markt.

Liebst du Cross Country? Es lohnt sich sofort, diese beiden Fahrräder zu kaufen

Bis zum nächsten Jahr wird Husqvarna die Zweitaktmotoren TC 125 und 250 sowie die Modelle FC 250, FC 350 und FC 450 auf den Markt bringen Viertakt. Bisher sind nur die ersten beiden verfügbar. Im Vergleich zu den Vorgängerversionen wurde zwar der Motor beibehalten, am Fahrwerk wurden jedoch einige Änderungen vorgenommen. Alle fünf Motorräder verfügen über einen Gitterrohrrahmen mit doppelter unterer Halterung, der nur vorne leichter ist und über eine obere Stoßdämpferhalterung verfügt, um eine größere Flexibilität bei Kurvenfahrten zu gewährleisten. Der hintere Hilfsrahmen aus Aluminium-Polyamid wurde bei den Viertakt-Modellen beibehalten Es wurden Stützen für den Motor eingeführt und der Sattel um 5 mm angehoben und mit einer rutschfesten Beschichtung versehen, um immer maximalen Kontakt zu haben.

Die Husqvarna TC 125 ist bereits erhältlich (Husqvarna) – MotoGP

Bei den Federungen handelt es sich um WP XACT mit 48-mm-Upside-Down-Gabeln was einen Federweg von 305 mm vorne und 293 mm hinten garantiert. Die 260 mm großen vorderen und 220 mm großen Bremsscheiben stammen von Brembo mm hinten, wobei das italienische Unternehmen auch die Hydrauliksysteme liefert; Die Reifen sind stattdessen Dunlop MX34.

NEXT Die Schaltung weist in die Zukunft. Nachhaltigkeit und Sicherheit, um noch von der Formel 1 zu träumen