Serie B OraSì und Blacks, der komplette Trainer startet

Weniger als eine Woche bis zum Ende der Saison hat das Management der Blacks bereits damit begonnen, auf das nächste Jahr hinzuarbeiten, das noch wettbewerbsfähiger und voller Fallstricke zu werden verspricht als das aktuelle. Die Reduzierung der Anzahl der A2-Teams von 24 auf 20 wird dazu führen, dass viele Spitzenspieler aus der Kategorie absteigen und das Niveau der nationalen B-Serie folglich ansteigt. Ohne zu vergessen, dass die reguläre Saison anstrengend sein wird: Die 42 Teilnehmer werden in zwei 21er-Gruppen (Nord und Süd) aufgeteilt und daher finden 40 reguläre Saisonspiele plus Play-Ins, Playoffs und Playouts statt.

Im Moment sind im Faenza-Team Poletti und Tomasini die einzigen, die noch Verträge für die nächste Saison haben, während sich das Management mit anderen Spielern treffen wird, um über ihre Zukunft zu entscheiden. Die große Erwartung gilt natürlich der Rückkehr von Tomasini, der nach der Operation am Knorpel seines rechten Knies, die er sich im Februar unterzogen hat, daran arbeitet, wieder in die beste körperliche Verfassung zu kommen. Seine schwierige Saison, in der er zwischen der Meisterschaft und dem Superpokal nur 13 Mal auf dem Feld stand, bedauern die Fans sehr, wenn man bedenkt, wie wichtig er im taktischen Gremium der Sommerpläne des Vereins war. Die Entscheidung wird dann sein, ob mit Garelli weitergemacht wird, der seit seiner Rückkehr auf die Bank am 24. März hervorragende Arbeit geleistet hat, sechs der zehn gespielten Spiele gewonnen und die Blacks in die Playoffs geführt hat. Während wir darauf warten, die ersten Nachrichten über die neue Saison zu hören, liegt der Fokus auf dem U19-Gold und der regionalen Division 1, beide trainiert von Matteo Pio und Iacopo Monteventi, wo Bendandi, Belmonte, Naccari, Ballarin, Lanza, Santandrea und spielen Ndiaye, junge Spieler im Kader der Blacks. Morgen um 20 Uhr im PalaCattani bestreiten sie das Rückspiel gegen Cestistica Argenta im U19-Gold-Regionalfinale, bei dem es um den Titel geht. Um zu gewinnen, müssen sie -10 aus dem Hinspiel überwinden. Am Wochenende des 1./2. Juni werden sie mit dieser Mannschaft erneut in der Interzone-Phase antreten, was ihnen den Zugang zum Finale der nationalen Kategorie ermöglichen könnte: Dieses Ergebnis hatte noch kein Faenza-Männerverein erreicht.

Am Samstag werden sie jedoch mit der Regional Division 1 in einer Art Play-off das Feld in Castel San Pietro betreten: Mit einem Sieg wären sie auf der sicheren Seite, ansonsten müssten sie in den Play-outs antreten. Unterdessen kursieren Gerüchte über Lotesoriere, der von November bis März auf der Bank von Faenza sitzen wird. Es ist die Rede von seiner Rückkehr in den technischen Stab von Antimo Martino bei Unieuro Forlì, wobei Andrea Fabrizi, derzeitiger Assistent des Molise-Trainers, im Einvernehmen mit dem Forlì-Klub seine Erfahrung als Cheftrainer bei OraSì Ravenna ausprobieren wird. Der umbrische Trainer ist einer der Namen, die mit dem Giallorossi-Klub verbunden sind, zusammen mit Gabriele Ceccarelli und Augusto Conti, die beide keine sehr brauchbaren Führungspersönlichkeiten sind. Im Moment sind das nur Gerüchte: Sicher ist nur, dass Bernardi nicht mehr auf der Ravenna-Bank sitzen wird.

Luca Del Favero

PREV Heute vereinzelte Wolken, Montag, 3. teilweise bewölkt, Dienstag, 4. Regen und sonnige Abschnitte
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma