BLUTSPENDE: POSITIVE ZAHLEN UND WACHSENDE TRENDS IN TERAMO NACH FIDAS-DATEN | Aktuelle Meldungen

BLUTSPENDE: POSITIVE ZAHLEN UND WACHSENDE TRENDS IN TERAMO NACH FIDAS-DATEN | Aktuelle Meldungen
BLUTSPENDE: POSITIVE ZAHLEN UND WACHSENDE TRENDS IN TERAMO NACH FIDAS-DATEN | Aktuelle Meldungen

TERAMO – In Teramo nehmen die Spender und gesammelten Blutkonserven zu. Positive Zahlen und wachsende Trends im Jahr 2023. Die Versammlung der Mitglieder von Fidas Teramo, die sich am Dienstag, dem 21. Mai, im Spenderhaus „Lino Di Patre“ in der Via Taraschi zur Genehmigung des Haushalts 2023 traf, hörte vom Präsidenten Gabriella Di Egidio günstige Rahmenbedingungen für die Vereinstätigkeit. In ihrem Bericht lieferte Präsidentin Di Egidio die Daten des vergangenen Jahres:

Im Jahr 2023 gab es 3.912 aktive Spender im Vergleich zu 3.785 im Jahr 2022 (+127).

Erfreulich ist auch die Zahl der neuen Spender: 362 Menschen haben zum ersten Mal gespendet, ein Beweis für die ständige Werbe- und Sensibilisierungsarbeit von Fidas, insbesondere gegenüber jungen Menschen, die den zukünftigen Pool an Blutspendern bilden

Der Geschlechterunterschied (der Blutspendern aus physiologischen und organischen Gründen innewohnt) nimmt ab: Unter den neuen Mitgliedern sind 166 Frauen und 192 Männer. Allerdings bleibt die Kluft zwischen aktiven männlichen (2.665, +4 % im Vergleich zu 2022) und weiblichen (1.247, +1 %) Spendern hoch. Unter den Altersgruppen sind 29 % der aktiven Spender zwischen 18 und 35 Jahre alt, 48 % sind zwischen 36 und 55 Jahre alt und 23 % sind über 56 Jahre alt

Im Jahr 2023 wurden 5.836 Blutkonserven gesammelt (im Jahr 2022 waren es 5.369, +467), eine Zahl, die den deutlichen Aufschwung bei der aktiven Beteiligung der Spender zeigt. Von den gespendeten Einheiten waren 5.426 Vollblut, 356 Plasma, 12 Blutplättchen und 42 Mehrkomponenten- oder andere Einheiten

Unter den zahlreichen im Jahr 2023 organisierten Aktivitäten, von denen einige mittlerweile konsolidiert und wiederkehrend sind, sticht das Interregionale Treffen Fidas Center, South and Islands hervor, das im Oktober in Teramo stattfand und an dem Vertreter von 23 Föderationsverbänden teilnahmen. Die Veranstaltung fand seit 2004 nicht mehr in der Stadt statt und bot Gelegenheit zur Debatte über medizinisch-wissenschaftliche, organisatorische und werbliche Themen rund um Blutspende, Solidaritätskultur und Ehrenamt.

„Die Zahlen, die ich in meinem Bericht an die Mitglieder dargelegt habe, sind für mich und den gesamten Vorstand eine Quelle großer Zufriedenheit“, erklärt Präsident Di Egidio. „Wir verzeichnen bessere Daten als der nationale Durchschnitt.“ Es ist ein Zeichen dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind und die dunkle Zeit der Pandemie nun hinter uns gelassen haben. Mein besonderer Dank gilt allen Spendern, dem schlagenden Herzen unseres Vereins. Fidas Teramo wird seine Aufgabe, die Blutspende zu fördern, weiterhin mit immer größerem Engagement durch gezielte Kampagnen, Veranstaltungen, Sensibilisierungsinitiativen und Wettbewerbe insbesondere für Schulen wahrnehmen – so Gabriella abschließend
Von Egidio – denn es sind junge Menschen, die wir mit immer größerer Aufmerksamkeit ansprechen wollen, damit sie den Wert von Solidarität und ehrenamtlichem Engagement verstehen.“

ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Als PDF© herunterladen

PREV Der aus Gela stammende Marcello Infurna ist zum dritten Mal Bürgermeister – il Gazzettino di Gela
NEXT Beleidigungen am Telefon. Fabbri: „Erbitterte Vorwürfe gegen mich“