Nach einem Motorradunfall in der Nähe von Neapel ging es ihm sehr schwer

Gaetano Di Vaio, neapolitanischer Produzent, Regisseur und Schauspieler bekannt durch die „Gomorra“-Serie, ist gestorben. Der 56-Jährige wurde in ernstem Zustand ins Krankenhaus eingeliefert…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

SONDERANGEBOT

BESTES ANGEBOT

JÄHRLICH

79,99 €

19 €
1 Jahr lang

JETZT WÄHLEN

MONATLICH

6,99 €

1 € PRO MONAT
Für 6 Monate

JETZT WÄHLEN

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

6,99 €

1 € PRO MONAT
Für 6 Monate

JETZT WÄHLEN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

Ist tot Gaetano Di Vaio, neapolitanischer Produzent, Regisseur und Schauspieler, bekannt für die Serie „Gomorrha“. Der 56-Jährige wurde nach einem Unfall, der sich letzte Nacht in Qualiano bei Neapel ereignete, in ernstem Zustand im Krankenhaus Giugliano in Kampanien eingeliefert: Di Vaio verlor aus Gründen, die derzeit von der Polizei untersucht werden, die Kontrolle über das Fahrzeug und landete auf stürzte zu Boden und erlitt schwere Verletzungen.

Wer war

Eine Erlösungsgeschichte von Di Vaio, 56 Jahre alt, ursprünglich aus Piscinola, einem Viertel in den nördlichen Vororten von Neapel, der von einem ehemaligen Gefangenen zum Produzenten von Gomorrha, einer der berühmtesten italienischen Fernsehserien, wurde. Nachdem er in sehr jungem Alter verhaftet wurde, studierte er und beschloss, Sozialarbeiter zu werden. Im Laufe seiner Karriere hat er über soziale Not und den Kampf gegen Kriminalität gesprochen.

Di Vaio war als Junge drogenabhängig. Anschließend schloss er sich der Firma „The Boys of the Neapolitan Bronx“ von Peppe Lanzetta an und gründete anschließend den Kulturverein und die Filmproduktionsfirma Figli del Bronx, aus der Bonx Film hervorging. Er war Schauspieler, Produzent und Regisseur sowie Produzent bei „Bronx Film“. Er produzierte Gomorra – Die Serie, die 2014 erstmals auf Sky ausgestrahlt wurde und deren zehnjähriges Jubiläum in diesen Tagen gefeiert wird, spielte aber auch die Rolle des „Baroncino“.

Doch vor der vom gleichnamigen Roman von Roberto Saviano inspirierten Fiktion war Di Vaio Filmproduzent des Films „Napoli Napoli Napoli“ von Abel Ferrara (2009), für den er auch die Geschichte und das Drehbuch schrieb. „Là bas – Educazione crime“ von Regisseur Guido Lombardi (2011), „Take five“ von Lombardi selbst, der ihn auch in der Rolle des Schauspielers sah (2013), „Ritratto abusivei“ von Romano Montesarchio (2013). Der letzte Film, den er produzierte, war „Per amor voi“ von Beppe Gaudino (2015) mit Valeria Golino im Wettbewerb in Venedig, Veleno mit Luisa Ranieri-Film von Diego Olivares, der ebenfalls in Venedig gezeigt wurde.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Messenger

PREV Lucanian Beekeepers Association bittet das Landwirtschaftsministerium um einen Krisentisch
NEXT Der Flughafen Olbia ist ein Verfechter der Nachhaltigkeit