Cuneos Favla feiert seinen 50. Geburtstag mit der Erzählung „Die Geschichte des Wohlergehens in der Landwirtschaft“ – Targatocn.it

Cuneos Favla feiert seinen 50. Geburtstag mit der Erzählung „Die Geschichte des Wohlergehens in der Landwirtschaft“ – Targatocn.it
Cuneos Favla feiert seinen 50. Geburtstag mit der Erzählung „Die Geschichte des Wohlergehens in der Landwirtschaft“ – Targatocn.it

Am Donnerstag, 23. Mai 2024, um 15.30 Uhr in Cuneo, im Varco Auditorium (Piazza Foro Boario), feiert die Ebat-Favla der Provinz Cuneo ihren 50. Geburtstag. An der Veranstaltung nehmen der Präsident des Bilateralen Territorialen Agrarkörpers Giancarlo Bandiera und die Vertreter der Arbeitgeber- und Gewerkschaftsorganisationen im Agrarsektor teil: Coldiretti, Confagricoltura, Cia, Flai-Cgil, Fai-Cisl und Uila-Uil.

Im Rahmen der Initiative wird die von Ebat-Favla Cuneo in Zusammenarbeit mit Autorivari erstellte Publikation „Die Geschichte des Wohlergehens in der Landwirtschaft“ vorgestellt, die die wichtigsten Etappen, die die Institution erlebt hat, nachzeichnet und sie in die Entwicklung des Agrarsektors von Cuneo einbezieht Anreicherung mit einem datenreichen Anhang. Für weitere Informationen rufen Sie 0171/692477 an oder schreiben Sie an [email protected].

„Es gibt verschiedene Arten, ein fünfzigjähriges Jubiläum zu feiern – schreibt der Präsident von Ebat-Favla der Provinz Cuneo, Giancarlo Bandieraim Vorwort der Veröffentlichung –. Dazu gehört sicherlich die „Erinnerung“ an das gefeierte Ereignis. Die Veröffentlichung dieser Arbeit ist daher eine Gelegenheit, die tiefgreifenden Veränderungen zu fotografieren, die im Laufe der Jahre der Arbeit in der Landwirtschaft bis heute stattgefunden haben, die Schwierigkeiten der ersten Jahrzehnte zeitnah nachzuvollziehen und dann zu bedeutenden Ergebnissen zu gelangen, die sie heute haben stellen ein Wohlfahrtsmodell dar, das sicherlich verbessert werden kann, aber durchaus effektiv und weitsichtig ist. Auch wenn es heute an der Tagesordnung ist, über Wohlfahrt zu sprechen, zeigt diese datenreiche Veröffentlichung, wie die Interventionen, die zugunsten der Arbeitnehmer und der einstellenden Unternehmen umgesetzt wurden, lohnende Elemente darstellen und im Laufe der Zeit gewesen sind, die auch auf eine ständige Kohärenz bei der Entscheidungsfindung zurückzuführen sind.“

Der Favla entstand 1974, als sich die Arbeitgeber- und Gewerkschaftsorganisationen der Provinz Cuneo auf die Notwendigkeit einigten, sicherzustellen, dass die in landwirtschaftlichen Betrieben beschäftigten Arbeitnehmer bei Krankheit und Unfällen angemessene wirtschaftliche und soziale Unterstützung sowie eine wirksame Arbeitnehmervertretung erhalten und Unternehmen, die an Tarifverhandlungen und individuellen Tarifkonflikten auf Provinzebene beteiligt sind.

Der Fonds wird somit zu einer Einrichtung, deren Aufgabe es ist, obligatorische Sozialleistungen und allgemein öffentliche Unterstützung für alle Arbeitnehmer im Agrar- und Gartenbausektor zu integrieren, an der sich alle landwirtschaftlichen Unternehmen beteiligen können, die Arbeitskräfte einstellen und in der Provinz Cuneo tätig sind. Zwischen 1976 und 1992 wurde die vertragliche Wohlfahrt in der Landwirtschaft auf territorialer Ebene durch extra-legem-Fonds der Provinzen ausgeweitet, die nach 2011 zu bilateralen territorialen Agrarkörperschaften (Ebat) wurden.

Im Jahr 1992 entstand die Favla Coop aus der Genossenschaftskomponente von Favla, einem Gremium, das landwirtschaftliche Genossenschaften vertritt und sich zum Ziel gesetzt hat, die Dienstleistungen zu gewährleisten, die Favla zuvor den Arbeitnehmern in der Welt der Zusammenarbeit erbracht hatte. Im Jahr 2000 wurde das Gemeinsame Territorialkomitee für Sicherheit in der Landwirtschaft (CPT) gegründet, das sich aus je einem Vertreter jeder Gewerkschaftsorganisation zusammensetzt, dessen Aufgaben im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz 2013 vollständig von Ebat-Favla übernommen wurden.

PREV Die Nekropole von Cafaggio ist wieder für die Öffentlichkeit zugänglich
NEXT Das Wetter in Pescara, die Vorhersage für morgen Montag, 17. Juni