129 Millionen für die Erdbebensicherheit in Kultstätten, auch in den Abruzzen

129 Millionen für die Erdbebensicherheit in Kultstätten, auch in den Abruzzen
129 Millionen für die Erdbebensicherheit in Kultstätten, auch in den Abruzzen

In unserem Land wurden außerdem Mittel in Höhe von 129 Millionen Euro für Gotteshäuser, Türme und Glockentürme bereitgestellt. Interventionen auch für die Abruzzen

Das Kulturministerium hat Mittel in Höhe von 129,3 Millionen Euro für die Anpassung und Erdbebensicherheit von 167 Kultstätten und Türmen/Glockentürmen im Rahmen der Aktionslinie 1 der Investition 2.4 bereitgestellt: Erdbebensicherheit in Kultstätten, Wiederherstellung der Kultur Erbe des FEC und Schutzstätten für Kunstwerke (Recovery Art) in Umsetzung des National Recovery and Resilience Plan.

Das Dekret ist vom Generalsekretär des MiC, Mario Turetta, unterzeichnet und wird derzeit von den Aufsichtsbehörden registriert.

Auch unter Berücksichtigung der in zwei früheren Bestimmungen vorgesehenen Mittelzuweisungen zwischen Juni 2022 und Dezember 2023 erhöht die neue Bestimmung die Gesamtressourcen für die Aktionslinie 1 – Umsetzung seismischer Anpassungsmaßnahmen von Kultstätten, Türmen und Glockentürmen auf 374,3 Millionen Euro 2.4: „Erdbebensicherheit in Kultstätten, Wiederherstellung des kulturellen Erbes des FEC und Schutzstätten für Kunstwerke (Recovery Art)“.

„Dieser Plan neuer Interventionen von Nord nach Süd ermöglicht es uns, unseren Schutz- und Aufwertungsprojekten weiterhin Substanz zu verleihen. Die tragischen seismischen Ereignisse, die unser Land in den letzten Jahrzehnten heimgesucht haben, stellen auch eine ernsthafte Bedrohung für unser kulturelles Erbe dar, insbesondere für die Kirchen und Glockentürme, die unser künstlerisches Erbe bilden. Es handelt sich um Orte der Identität, die von der Kultur und Geschichte der Gebiete zeugen und Touristen aus aller Welt anziehen. Wir haben die Pflicht, sie nicht nur sicher zu machen, sondern sie auch zu einer Chance für sozioökonomische Entwicklung zu machen“, erklärt Kulturminister Gennaro Sangiuliano.

Nachfolgend finden Sie die Liste der Interventionen, einschließlich des finanzierten Betrags und aufgeteilt nach Regionen:

Abruzzen

Collepietro (AQ)
Kirche der Madonna del Buon Consiglio 600.000 €

Der Adler
Kirche Santa Agnese – interne Kapelle Krankenhaus San Salvatore 300.000 €
Kirche Santa Maria degli Angeli oder del Guasto 1.000.000 €
Kirche Santa Maria del Presepe 1.640.000 €
Kirche Mariä Himmelfahrt 300.000 €

Navelli (AQ)
Kirche der Madonna delle Grazie 825.000 €
Kirche der Madonna del Pantano 1.050.000 €
Kirche Sant’Onofrio 970.000 €

Rocca Pia (AQ)
Kirche Santa Maria delle Grazie 200.000 €

San Benedetto in Perillis (AQ)
Kirche der Madonna delle Grazie 350.000 €

Sulmona (AQ)
Mazara-Kapelle 600.000 €

Bucchianico (CH)
Kirche des Fegefeuers 1.130.000 €

Vasto (CH)
Kirche Maria SS del Carmine 620.000 €

Castiglione a Casauria (PE)
Übernahme von BV Maria 1.430.000 €

Valentinstag in den Abruzzen Citeriore (PE)
Kirche Sant’Antonio 900.000 €

Turrivalignani (PE)
Protomärtyrerkirche Santo Stefano 700.000 €

Campli (TE)
Kapuzinerkirche 250.000 €

Crognaleto (TE)
Kirche Santa Maria Apparente 500.000 €

Fano Adriano (TE)
Einsiedelei Santa Lucia (der Annunziata) 400.000 €

Giulianova (TE)
Kirche Santa Maria della Misericordia 1.100.000 €

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma