Retten Sie die vom toskanisch-emilianischen Apennin bedrohten Landschaften

Mit der geplanten partizipativen Erstellung des Aktionsplans zur Erhaltung des nördlichen Apennins wird das Projekt „APE TOE: Wiederherstellung der Prärien und Wälder des Apennins„ bringt die Diskussion auf den Punkt und teilt die Vision, Ziele und Maßnahmen zur Regeneration von Ökosystemen mit dem Gebiet. Der nächste Termin ist das Lunigiana-Forum, das für Mittwoch, 29. Mai 2024, um 15 Uhr im Bildungszentrum Pieve di Sorano in Filattiera (MS) geplant ist und zu dem lokale Institutionen, Vereine, Bürger und Interessenvertreter eingeladen sind, aktiv zum Projekt beizutragen. Während des Treffens werden auch Finanzierungsmöglichkeiten für den von der Region Toskana, GAL Leader und Parks geförderten Sektor vorgestellt.

Das Ziel von APE TOE ist in der Tat „die Wiederherstellung der agro-natürlichen Landschaft und der empfindlichen Ökosysteme des Apennins und bietet die Möglichkeit, vor Vernachlässigung und Vernachlässigung zu bewahren.“ Wir sprechen über die Bergwiesen und Wälder der Lunigiana, der Garfagnana, des Reggio Emilia- und Parma-Apennins sowie der Apuanischen Alpen.

Das vom „Endangered Landscapes & Seascapes Programme“ finanzierte und von der Cambridge Conservation Initiative verwaltete Projekt wird von Legambiente zusammen mit dem Nationalpark Toskanisch-Emilianischer Apennin (Hauptpartner), der Region Toskana, der Region Emilia Romagna und dem Alpenregionalpark Apuane umgesetzt , Parchi del Ducato, Gemeindeverband Montana Lunigiana, Gemeindeverband Garfagnana, GAL Consorzio Lunigiana und GAL MontagnAppennino, UNCEM, während die technische Unterstützung von NEMO srl aus Florenz gewährleistet wird.

Antonio Nicoletti, nationaler Leiter der Schutzgebiete von Legambiente, betont: „Die Protagonisten des Plans müssen neben den Partnern die Züchter, die Eigentümer und alle, die im Apennin leben, sein.“ Wir werden sie durch ständige Territorialforen in den Entscheidungsprozess einbeziehen, deren Aufgabe es sein wird, den Grundstein für Interventionen zur Landschaftsrestaurierung zu legen und dabei zu helfen, die Aufgabe des Apennins umzukehren.“

Hier ist das Programm der Projektpräsentationskonferenz:

APE TOE-Projekt Wiederherstellung von Grasland und Wäldern im Apennin

Territoriales Forum in Lunigiana

Mittwoch, 29. Mai 2024, 15 Uhr im Sorano Educational Center – Filattiera (MS)

Einleitende Grußworte: Annalisa Folloni, Bürgermeisterin von Filattiera, und Fausto Giovanelli, Präsident des Nationalparks Toskanisch-Emilianischer Apennin

Koordination: Antonio Nicoletti, Legambiente, Nationaler Manager für Schutzgebiete

Geplante Eingriffe:

Das Projekt „APE TOE – Wiederherstellung von Grasland und Wäldern des toskanisch-emilianischen Apennins“: Entwicklungen und Programme – Alberto Chiti Batelli, Nemo, Matteo Tollini, Legambiente

Der EFRE Toskana 2021-2027 und Aktion 2.7.2 „Natur und Artenvielfalt“: eine Umsetzungserfahrung in Lunigiana und Garfagnana – Francesca Moretti, Willy Reggioni, Nationalpark Toskanisch-Emilianischer Apennin I

l PSR Toskana 2021-2027 LEADER-Methode und LAGs: Chancen für das APE-TOE-Projektgebiet – Nino Folegnani, LAG Lunigiana

Der PSR Toskana 2021-2027: Chancen für das APE-TOE-Projektgebiet – Gianluca Barbieri, Region Toskana, Leiter der Gebiete Lucca und Massa-Carrara des Sektors Landwirtschaft und ländliche Entwicklung

Interventionen der Projektpartner

Diskussion und Interventionen von Institutionen, Verbänden und Stakeholdern im Projektgebiet

PREV Zeitloser Schulwettbewerb, Musik kommt in die Oberschulen. Die Gewinner werden beim MEI 2024 auftreten
NEXT Schlechtes Wetter in Triest mit Überschwemmungen und Versickerung, Superarbeit für die Feuerwehrleute