Talentcenter Bozen, über 2.000 junge Menschen haben sich bereits angeschlossen – BGS News – Buongiorno Südtirol

Talentcenter Bozen, über 2.000 junge Menschen haben sich bereits angeschlossen – BGS News – Buongiorno Südtirol
Talentcenter Bozen, über 2.000 junge Menschen haben sich bereits angeschlossen – BGS News – Buongiorno Südtirol

Dem Talentcenter Bozen haben sich bereits über 2.000 junge Menschen angeschlossen

Das Talentcenter am Verdiplatz in Bozen wurde mit dem Ziel gegründet, Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I bei ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen. Dies geschieht durch wissenschaftlich fundierte standardisierte Tests. In den ersten Monaten nach der offiziellen Eröffnung im November 2023 zeigten Mittelschulen großes Interesse. Seit der Eröffnung vor einem halben Jahr haben bereits über 2.000 Jugendliche aus 50 Mittelschulen das kostenlose Angebot des Talentcenter Bozen genutzt. Die Buchungslage für das Schuljahr 2023/24 zeigt eine hohe Nachfrage. Von 129 verfügbaren Terminen blieben bis zum Ende des Schuljahres im Juni nur sechs ungenutzt.
Im Talentcenter folgen Studierende einem Weg und erledigen verschiedene Aufgaben. Dadurch können sie ihre Interessen, Fähigkeiten und Talente in verschiedenen Bereichen erkunden. Die Ergebnisse werden dann in einem individuellen Talentreport aufbereitet, der sie anschaulich beschreibt und Berufsvorschläge präsentiert, die den Talenten und persönlichen Interessen der jungen Menschen entsprechen.
Der Talentreport stellt ein Hilfsmittel für eine gezielte, an individuellen Neigungen orientierte Ausbildung und Berufswahl dar. Die Ergebnisse können wiederum in einem persönlichen Gespräch mit der Bildungs- und Berufsberatung des Landes Bozen vertieft werden. Bisher wurden über 1.600 Talentreports heruntergeladen, was einer Downloadrate von 81 Prozent entspricht.
In den ersten Monaten seiner Tätigkeit konnte das Talentcenter-Team wertvolle Erfahrungen sammeln. Das Feedback der Jugendlichen und ihrer Eltern zum Besuch im Talentcenter und zum Talentreport war überwiegend positiv. Die Jugendlichen, die sich mit Interesse und Geduld an den vier Teststunden beteiligten, erhielten Berufsvorschläge, die ihren Stärken entsprechen und mit Sicherheit für ihre Zukunft von Nutzen sein werden. Einige Hinweise deuten darauf hin, dass die Ergebnisse manchmal unerwartet waren.
„Wir danken allen Partnern, die uns bei der Gründung und Leitung des Talentcenters Bozen unterstützen. Das positive Feedback der Studierenden zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt Michl Ebner, Präsident der Wirtschaftskammer Bozen.
Termine für das Schuljahr 2024/25 sind bereits online und können von Lehrern unter dem Link www.talentcenter.bz.it gebucht werden. Die Teilnahme an den Talentcenter-Aktivitäten ist nur als Klasse oder Gruppe von Studierenden möglich.

Bild. Talentcenter@Handelskammer Bozen

PREV Letzter Toast im Dorf. Das Restaurant Sottosale schließt. Die Eigentümer: „Eine schmerzhafte Entscheidung“
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma