Die 3. Ausgabe von „Modulations – Timeless Music“ ist im Gange, eine musikalische Reise zwischen Frankreich und Italien

Die 3. Ausgabe von „Modulations – Timeless Music“ ist im Gange, eine musikalische Reise zwischen Frankreich und Italien
Die 3. Ausgabe von „Modulations – Timeless Music“ ist im Gange, eine musikalische Reise zwischen Frankreich und Italien

Freitag, 31. Mai um 18.30 Uhr, im Ehrenhalle der Gemeinde Cuneo (via Roma 28), die Konzert „Tous les matins du monde“ (Eintritt frei) eröffnet die dritte Ausgabe von „Modulations – Timeless Music“, das Festival alter Musik, das von der Maestro Società Cooperativa di Cuneo veranstaltet und von Noau officina cultura organisiert wird. Das Eröffnungsprogramm wird am Samstag, 1. Juni, um 18.30 Uhr im Palazzo Samone mit dem Konzert „Artemisia: di tenebra e di Flame“ (Eintritt 10 Euro) der Gruppe Cleantha fortgesetzt. Auch in diesem Jahr bringt das Festival antike Musik an die historischen Stätten der Stadt Cuneo mit einem reichhaltigen Angebot für alle Altersgruppen, verteilt auf drei Wochenenden von Juni bis September. Für weitere Informationen und um das vollständige Programm aller Veranstaltungen zu entdecken, können Sie die Website www.modulazioni.net, die FB-Seiten (www.facebook.com/modulazioni.net) und IG (www.instagram.com/modulazioni) besuchen oder Schreiben Sie an [email protected]. Tickets für kostenpflichtige Eintritte sind auf dem Ticket.it-Portal erhältlich. Das Festival findet mit Unterstützung der Gemeinde Cuneo, der Generaldirektion Unterhaltung des Kulturministeriums und der CRC-Stiftung sowie in Zusammenarbeit mit dem Konservatorium GF Ghedini Cuneo, der Stiftung Cuneo Diocesan Works, dem Diözesanmuseum Cuneo San Sebastiano statt. das Rondò dei Talenti, Mets (Elektronische Musik- und Toningenieure) Cuneo.

„In seiner dritten Auflage beginnt Modulations mit einem großen Roman in der Musikgeschichte des letzten Jahrhunderts. Ein Text voller Poesie, Schmerz und Sehnsucht, der einen symbolträchtigen Film inspirierte, dessen Soundtrack über den Dialog hinausgeht und dessen Bild so tiefgründig wird wie auf der Leinwand – sagen die künstlerischen Leiter und Macher des Festivals Alessandro Baudino Und Paola Cialdella -. Zeit, Transformation, das Bild, Vergänglichkeit, Gegenseitigkeit: Das Programm der dritten Ausgabe reist zwischen Italien und Frankreich und stellt subtile Verbindungen entlang verschiedener Epochen dar, die physische Zeit hebt sich auf und lässt historische und zeitgenössische Klänge sich überschneiden, Generationen werden gespiegelt und treffen aufeinander. Historische Orte, öffentliche Räume, die sich der Stadt öffnen, originelle Kreationen für ein plurales Publikum und neue Kooperationen bereichern das diesjährige Programm. Wir danken den Mitarbeitern und denen, die zur Entstehung dieser Ausgabe beigetragen haben, und laden alle zu dieser aufregenden neuen Reise ein.“

Freitag, 31. Mai das Eröffnungskonzert „Tous les matins du monde“ wird von der Gruppe aufgeführt „Die Veilchen des Königs“, komponiert von Virginia Ghiringhelli (Viola da Gamba), Eleonora Ghiringhelli (Viola da Gamba), Angelo Lombardo (Viola da Gamba) mit Musik von Sainte-Colombe und Marin Marais. Im ersten Teil des Programms stellt sich der große Meister Monsieur de Saint Colombe (ca. 1640-1700) vor Außenseiter im musikalischen Panorama der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Wir haben wenig biografische Zeugnisse über ihn erhalten, aber viele Belege dafür, mit welcher Bedeutung er die Entwicklung seines Instruments sowohl in organologischer als auch in technisch-instrumenteller und didaktischer Hinsicht beeinflusst hat. Der zweite Teil ist ganz Marin Marais gewidmet, dem berühmtesten Schüler von Maître S.Colombe, der mit der Veröffentlichung seiner fünf Bücher im Jahr 1686 Violenstücke, etablierte sich in der Pariser Bratscherwelt als unbestrittene Autorität. Der Eintritt ist frei.

Samstag, 1. Juni Der Palazzo Samone wird Schauplatz des Stücks „Artemisia: Dunkelheit und Flamme“ der Gruppe sein. Cleantha, kürzlich gegründetes gleichstimmiges Vokalensemble, bestehend aus Elisa Franzetti (Stimme), Barbara Maiulli (Stimme), Giulia Beatini (Stimme), Paola Cialdella (Stimme) und Elisa La Marca (Laute und Theorbe). Artemisia Gentileschi ist ein starker Teil der zeitgenössischen Welt. Die komplexe menschliche Geschichte überschneidet sich mit dem Übergang in die neue Welt, von Kopernikus über Caravaggio bis hin zu Galileo Galilei, mit dem er Briefe und persönlichen Austausch pflegt. Ideale Begleiterin anderer Künstlerinnen wie Francesca Caccini, Protagonistin ihrer eigenen Karriere, Pionierin der weiblichen Emanzipation wie Vittoria Aleotti, Barbara Strozzi, wie des Ladies of the Secret-Konzerts in Ferrara, darunter Anna Guarini. Auch die Biografien sind im Drama miteinander verflochten – die Gewalt gegen die sehr junge Artemisia, Annas Selbstmord –, die Herkunft der Künstlerfamilien und der Weg der persönlichen Bestätigung, des Zugangs zum Studium, des Ruhms im Leben. Eintritt 10 Euro, Ticketreservierung auf Ticket.it.

PREV Verwaltungswahlen: die neuen Bürgermeister in der Provinz Imperia (ohne Sanremo)
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma