Das Wetter in Sizilien, Instabilität mit möglichem Regen und leicht sinkenden Temperaturen – DIE PROGNOSEN – BlogSicilia

Das Wetter in Sizilien, Instabilität mit möglichem Regen und leicht sinkenden Temperaturen – DIE PROGNOSEN – BlogSicilia
Das Wetter in Sizilien, Instabilität mit möglichem Regen und leicht sinkenden Temperaturen – DIE PROGNOSEN – BlogSicilia

Instabiles Wetter mit möglichem Regen und klaren Phasen in vielen Gebieten mit leicht sinkenden Temperaturen. Kurz gesagt, das sind die Wettervorhersagen für Sizilien für Samstag, den 25. Mai.

Die Tiefdruckzirkulation, die für leichte Tagesniederschläge verantwortlich ist, entfernt sich jedoch und begünstigt den Eintritt trockenerer Luft am Abend, die für große Lichtungen verantwortlich ist.

An der Tyrrhenischen und Ionischen Küste zunehmend zunehmende Bewölkung mit leichtem Regen ab dem Nachmittag; an der Südküste sehr bewölkter oder bewölkter Himmel mit teilweisem Aufbruch in der zweiten Tageshälfte; am Apennin vereinzelte Wolken im Wechsel mit zaghaften Lichtungen mit Tendenz zu einer allmählichen Zunahme der Wolkendecke bis hin zu stark bewölktem Himmel mit leichtem Regen am Abend; Im Landesinneren stark bewölkter Himmel mit leichten Schauern am Nachmittag. Am Abend klart es auf.

Schwache Winde aus den nordöstlichen Quadranten lassen nach. Unteres Tyrrhenisches Meer, leicht verschoben; Kanal und raues Sizilianisches Meer.

Die Temperaturen sinken leicht

Die Temperaturen auf der Insel sinken fast überall, wenn auch leicht. Maximum erwartet zwischen 23 und 29 Grad. 29 Grad werden in Agrigento, 26 in Caltanissetta, 26 in Catania, 23 in Enna, 23 in Messina, 25 in Palermo, 26 Ragusa, 27 in Syrakus, 25 in Trapani erwartet.

Im restlichen Italien

Norden. Die Atmosphäre ist in unseren Regionen noch instabil, daher wird der Tag von unmittelbar instabilem Wetter mit Niederschlägen in den Alpensektoren, in der Lombardei und im Nordosten geprägt sein. Im Laufe des Nachmittags wird es in der Po-Ebene besser, nicht jedoch in der Piemont-Ebene, in den Alpen und Voralpen bleibt es weiterhin instabil. Mildes Klima, schwache Winde mit wechselnden Richtungen.

Zentrum und Sardinien. Der Druck ist immer noch gering. Der Tag vergeht sofort mit vereinzelten Schauern in der Toskana und an den Küsten Latiums, lokal im Osten Sardiniens. Im Laufe des Nachmittags kommt es auch zu Gewittern mit lokalen Hagelstürmen im Landesinneren der Toskana, in Umbrien und in den Adriaregionen bis hin zu den Küsten. Auf Sardinien wird es etwas besser werden. Mildes Klima. Der Wind weht schwach aus Norden.

Süden und Sizilien. Die Atmosphäre ist in unseren Regionen zeitweise instabil, sodass der Tag vor allem an den Küsten des Tyrrhenischen Meers durch einen stark bewölkten oder zeitweise bewölkten Himmel gekennzeichnet sein wird. Im Laufe des Nachmittags kann es im Apennin und in den umliegenden Gebieten Kampanien, Basilikata und Apulien zu Gewittern kommen. Einige Schauer können Ostsizilien treffen. Leichter Nordwind.

Sonntag, 26. Mai

Der Hochdruck kehrt zurück und garantiert überall stabiles und sonniges Wetter.

Insbesondere an der Tyrrhenischen Küste, der Ionischen Küste, am Apennin und im Landesinneren herrscht den ganzen Tag über meist klarer oder leicht bewölkter Himmel; An der Südküste ist der Himmel den ganzen Tag über überwiegend klar oder leicht bewölkt, mit Ausnahme einiger Abendbewölkungen.

Schwache Winde aus den nordwestlichen Quadranten werden schwächer und drehen nach Norden. Unteres Tyrrhenisches Meer von leicht rau bis rau; Kanal und raues Sizilianisches Meer.

Norden. Der Luftdruck steigt in unseren Regionen etwas an, daher wird der Tag durch allgemein gute Wetterbedingungen gekennzeichnet sein. Tatsächlich wird der Himmel überall klar oder höchstens leicht bewölkt sein, mit Ausnahme vereinzelter Nachmittagsregen in den Dolomiten. Das Klima wird deutlich wärmer, die Winde wehen schwach aus den nördlichen Quadranten und die See wird etwas rau sein.

Zentrum und Sardinien. Der Druck in unseren Regionen nimmt zu, daher wird der Tag von vorherrschenden guten Wetterbedingungen geprägt sein, der Himmel wird klar oder leicht bewölkt sein. Bemerkenswert ist die Möglichkeit, dass es am Nachmittag zwischen den Bergen Latium und Abruzzen zu kurzen Regenschauern kommen kann. Mildes Klima. Die Winde werden schwach aus den nördlichen Quadranten wehen, während die See wenig rau sein wird.

Süden und Sizilien. Der Druck nimmt in unseren Regionen ab, so dass nach einem Vormittag, an dem der Himmel auf den Halbinselsektoren oft sehr bewölkt ist, es am Nachmittag zu Gewittern kommen wird, die hauptsächlich die Apenninsektoren und die angrenzenden Gebiete treffen werden. Auf Sizilien wird die Sonne vorherrschen. Mildes Klima. Schwacher Nordwind und allgemein ruhige See.

PREV Die lebendige Erinnerung an eine Tür an der Via Traiana
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma