Erdbeben der Stärke 4,0 in der Provinz Crotone, keine Schäden oder Verletzte gemeldet

Gestern, Freitag 24. Mai bei 19.35 Uhrein Erdbeben von Stärke 4,0 traf die Gemeinde Ciro, In Kalabrien. Das Beben verzeichnete eine eher geringe Tiefe 23 km: Genau aus diesem Grund war es bis heute in der gesamten Provinz Crotone deutlich zu spüren Tarent, in Apulien, obwohl sie glücklicherweise nicht registriert sind Keine Verletzungen oder besondere Schäden.

Der Maximalwert dieses Schocks auf der Mercalli-Skala beträgt IV-Abschluss, was den von der Mehrheit der Bevölkerung verspürten Gebäudeschwankungen entspricht. Wie auch das National Institute of Geophysics and Volcanology berichtet, sollten uns diese Daten aus geologischer Sicht nicht überraschen, da sich das Gebiet in einem Gebiet mit befindet mittlere bis hohe seismische Gefährdung. Dies hängt eng mit dem Vorhandensein des Kalabrischen Bogens und der damit verbundenen wichtigen seismischen Aktivität zusammen. Dies ist auch aus dem Bild unten deutlich ersichtlich, das ebenfalls von INGV bereitgestellt wurde:

Bildnachweis: INGV

Folglich sind Erdbeben in der Region nicht neu: Sie ereignen sich bereits seit 1985 Dutzende kleiner Beben deren maximale Größe immer konstant geblieben ist um 4. Anders verhält es sich, wenn wir weiter in der Zeit zurückgehen: In diesem Fall können wir noch heftigere Erschütterungen finden, wie die von geschätzte Stärke 6,9 des8. Juni 1638. In diesem Fall war der Wert auf der Mercalli-Skala viel intensiver und ungefähr VII-VIII-Gradalso erhebliche Schäden an Gebäuden – vor allem wenn man die Epoche betrachtet – und leider auch einige Opfer.

Aber warum gibt es in Italien so viele Erdbeben? Um die Sache ein wenig zu verdeutlichen, hier ein Ad-hoc-Video zum Thema:

62844edc0f.jpg

PREV „Die beste Antwort auf Vorurteile sind Führungskräfte mit offenem Mund.“
NEXT SCHIEßE UND SCHREIE IN LATINAS GEBÄUDE, ABER ES IST FALSCHER ALARM