Neapel auf der Straße gegen differenzierte Autonomie

„Neapel will die Einheit des Landes, nicht die Spaltung, und will, dass die Probleme der Menschen wieder in den Mittelpunkt rücken: die Arbeit, die nicht existiert, die …

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT WÄHLEN

2e87af8ace.jpg

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

„Neapel will die Einheit des Landes, nicht die Spaltung, und will, dass die Probleme der Menschen wieder in den Mittelpunkt rücken: Arbeit, die es nicht gibt, die prekär ist, öffentliche Gesundheit, die funktionieren muss, Schulen und vor allem die Grundrechte unserer Verfassung, die funktionieren müssen.“ angewendet werden.“ Eine Stunde nach dem Abgang der Prozession erläutert der Vorsitzende der CGIL, Maurizio Landini, die Gründe für die Demonstration „La via maestra“, die heute in Neapel von der Gewerkschaft mit 160 Organisationen und Vereinen gefördert wurde, die aus allen Teilen der kampanischen Hauptstadt gekommen sind über Italien.

Service von Alessio Liberini

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Morgen

X

PREV INTERDIÖZESANVERSAMMLUNG, 7. UND 8. JUNI IN DER KIRCHE SAN PAOLO APOSTOLO IN FOLIGNO – Diözese Assisi – Nocera Umbra – Gualdo Tadino
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma