In den nächsten Stunden wird der Hochdruck wieder ansteigen, in diesen Regionen wird es aber weiterhin Gewitter geben

In den nächsten Stunden wird der Hochdruck wieder ansteigen, in diesen Regionen wird es aber weiterhin Gewitter geben
In den nächsten Stunden wird der Hochdruck wieder ansteigen, in diesen Regionen wird es aber weiterhin Gewitter geben
In vielen Regionen kehrt wieder gutes Wetter zurück, aber achten Sie auf Gewitter

Das meteorologische Bild der nächsten Stunden wird von einer allgemeinen Verbesserung der Wetterbedingungen aufgrund eines gewitterbedingten Druckanstiegs geprägt sein. In einigen Regionen wird es jedoch vereinzelt zu Gewittern kommen.

Wir nähern uns dem Ende des Monats Mai und das Klima zeigt weiterhin einen unvorhersehbaren Charakter, der Momente der Ruhe mit Phasen bemerkenswerter atmosphärischer Turbulenzen abwechselt.
Nach einer Samstag, 25. Mai gekennzeichnet durch besonders turbulente Wetterbedingungen, hervorgerufen durch den Durchzug einer instabilen Front, erwarten wir eine deutliche Verbesserung des Wetters in der nächsten Stunden, insbesondere in den nördlichen und zentralen Regionen. Hier wird die Sonne wieder kräftig scheinen und wir werden auch einen deutlichen Temperaturanstieg erleben.
Dennoch ist mit sporadischen Vorkommnissen zu rechnen Duschen am Nachmittag, vor allem in den Nordostalpen und lokal in den Bergen der Abruzzen und Molise.

Gleichzeitig wird das Wetter in den südlichen Regionen, insbesondere in den Halbinselgebieten, aufgrund des Vordringens der instabilen Front nach Süden unsicher bleiben. Wir rechnen mit zeitweisem Regen und einigen vereinzelten Gewittern bis zum Sonnenuntergang, häufiger am Apennin.
Es ist auch möglich, dass sich diese Episoden gelegentlich auf die angrenzenden Ebenen ausbreiteten, insbesondere im Süden Kampaniens und in den tyrrhenischen Küstengebieten Kalabriens.

Für die AbendEs gibt jedoch ermutigende Neuigkeiten: Das Wetter wird deutliche Anzeichen einer Verbesserung zeigenin Aussicht auf eine überwiegend klare Nacht für den größten Teil unseres Landes.

Katastrophenschutzalarm

Basierend auf den verfügbaren Prognosen ist die Abteilung für Katastrophenschutz im Einvernehmen mit den beteiligten Regionen, die für die Aktivierung der Katastrophenschutzsysteme in den betroffenen Gebieten verantwortlich sind, wurde eine Warnung vor ungünstigen Wetterbedingungen herausgegeben. Die Wetterphänomene, die sich auf die verschiedenen Gebiete des Landes auswirken, könnten hydrogeologische und hydraulische Kritikalitäten bestimmen, die in einer nationalen Zusammenfassung im National Criticality and Alert Bulletin gemeldet werden, das auf der Website des Ministeriums eingesehen werden kann (www.protezionecivile.gov). Es).

Auf der Grundlage der vorhersehbaren und anhaltenden Phänomene wurde eine Bewertung für den Tag vorgenommen Sonntag, 26. Mai, gelbe Alarmstufe für Teile Venetiens, der Emilia Romagna, Umbriens, der Binnengebiete der Abruzzen, Molise, Basilikata, Kalabrien und Nordostsizilien.

PREV MotoGP, Aprilia nähert sich Ducati: Bezzecchi steht vor der Verpflichtung!
NEXT Udine, das Projekt Piazza Garibaldi ändert sich: Es bleiben einige Parkplätze übrig