Stolz und Vorwürfe, Bisceglie punktet in Lamezia mit 3:3

Stolz und Vorwürfe, Bisceglie punktet in Lamezia mit 3:3
Stolz und Vorwürfe, Bisceglie punktet in Lamezia mit 3:3

Das Hinspiel-Halbfinale der nationalen Playoffs von Eccellenza zwischen Vigor Lamezia und Bisceglie endet mit einem krachenden 3:3. Auf dem Spielfeld des „Guido D’Ippolito“ waren die Nerazzurri über weite Strecken Protagonisten eines großzügigen Spiels, und beim Schlusspfiff gab es unbestreitbares Bedauern über die doppelte Führung (1:3), die kurz vor der letzten Stunde erzielt wurde, aber blieb in den letzten 15 Minuten nicht erhalten, als die Kalabrier sogar die Möglichkeit hatten, den Spielstand zu kippen.

Das Urteil über die Qualifikation bleibt angesichts des am kommenden Sonntag im „Ventura“ angesetzten Rückspiels offen, bei dem Bisceglie im Training aufgrund der auswärts erzielten Tore von zwei von drei Ergebnissen profitiert.

Mister Di Meo setzt zu Beginn auf das 4-2-3-1, mit Fucci neben Stefanini im Mittelfeld und dem Trio Bonicelli – Mangialardi – Kone hinter Di Rito. Die Schlagzeilen begannen in der 9. Minute mit Fuccis Rechtsschuss, der knapp rechts neben dem Lametina-Tor landete. In der 16. Minute reagiert Vigor mit einem Schuss aus spitzem Winkel von Curcio, der von Suma zur Ecke vereitelt wird. Es passiert nichts mehr bis zur halben Stunde, als Bisceglie auf dem Rasen von „Guido D’Ippolito“ den Punktestand bricht: Di Rito setzt sich im Duell auf Kosten von Mascaro und vom Boden der Schüssel bis in die Mitte des Strafraums durch, ernsthaft Der Ball bringt den Torwart Columbro in Verlegenheit, dann streichelt der Ball den Pfosten und erreicht Villella, der seinerseits auf der Linie einen Fehler macht und der mit Stars besetzten Elf die Führung verschafft. Die Reaktion der Grün-Weißen bestand in einem Ausgleich in der 33. Minute durch Bernardi, der einen offenen Fußballplan, der von Curcio geschlagen und von Amendola fortgesetzt wurde, schnell zu Ende brachte. Drei Minuten später könnte Vigor die Führung verdoppeln, aber Suma ist hervorragend darin, Spanòs Kopfball zu entschärfen. In der 37. Minute schlägt Kone nach einer Wende nach vorne De Nisi, bevor er durch Villellas Erholung neutralisiert wird, während die letzte Chance vor der Pause in der 42. Minute durch einen Querschuss von Villella selbst kommt, den Suma nicht zulässt überrascht von.

Die Kalabrier erwischten in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit einen glänzenden Start, als Verso in der 5. Minute einen erfolglosen Versuch mit dem Hinterkopf machte, gefolgt von einem hohen Schuss von Foderaro in der 8. Minute. Eine Minute vergeht, und dann ist es Bisceglie, der den Ball zurück auf den Ball bringt: Kone erhält den Ball auf der linken Seite, schickt Villella ins Trudeln und lässt Columbro mit einem peremptiven Schlag am kurzen Pfosten keine Chance. Im entscheidenden Moment gelingt den Gästen ein Hattrick: Kone ist erneut der Protagonist mit einer Beschleunigung auf der linken Spur, dann bereitet er Di Rito vor, der De Nisi ausschaltet und Columbro mit einem wertvollen Volleyschuss direkt unter dem Tor übertrifft Sektor, in dem die Spieler hundert Nerazzurri-Anhänger im Schlepptau feiern. Die Jungs von Di Meo scheinen den doppelten Vorteil gut zu verwalten, obwohl Suma ihm in der 26. Minute mit einem überstürzten Abgang außerhalb des Strafraums das Leben etwas komplizierter macht, aber in diesem Fall ist Sanchez‘ Parade nach einem sicheren Schuss von Catania ein glücklicher Zufall. In der 30. Minute kann der herausragende Außenverteidiger jedoch nichts dagegen tun, als Foderaro einen kraftvollen Volleyschuss von der Strafraumgrenze unter die rechte Ecke schickt und die Grün-Weißen wieder in Führung bringt. In der 34. Minute kommt es schließlich zum Unentschieden: Emilian Tuderti erkennt eine Berührung mit Sanchez‘ Arm im Strafraum und gibt den maximalen Freistoß. Vom Elfmeterpunkt aus lässt sich Bernardi von Suma hypnotisieren, der auch den ersten Abprallversuch von Catania abwehrt, beim zweiten Schuss von Catania jedoch aufgeben muss. Schlussabschnitt, in dem Bisceglie den Konter vermeiden will: In der 44. Minute köpft Catania den Ball nach einer Ecke von Donoso über die Latte, während am Ende der Minute Bernardis Versuch zentral und leichte Beute für Suma ist.

Anzeigetafel

VIGOR LAMEZIA – BISCEGLIE 3-3

VIGOR LAMEZIA (4-2-3-1): Columbro; Villella (17′. Caetano), Mascaro (40′. Scalon), De Nisi, Amendola (43′. Garcia); Curcio (25‘ St. Lavrendi), P. Rodriguez; Verso (17′ st. Catania), Spanò, Bernardi; G. Foderaro. Verfügbar Diano, Calomino, M. Foderaro, Lanciano. Alle. Fanello.

BISCEGLIE (4-2-3-1): Suma; Farucci, Sanchez, Lucero, Morisco; Stefanini, Fucci (49. Minute Monaco); Bonicelli, Mangialardi (30. Minute Rodriguez), Kone; Di Rito. Verfügbar Addario, Marinelli, Cassatella, Losapio, Napoli, Dembele, Zinfollino. Alle. Di Meo.

SCHIEDSRICHTER: Tuderti aus Reggio Emilia.

ZIELE: Punkt 31′ Villella (aut.), 37′ Bernardi; st 9′ Kone, 15′ Di Rito, 31′ Foderaro, 36′ Catania.

WARNUNGEN: Villella, Di Rito, Morisco, Mangialardi, Bernardi, G. Foderaro, Catania, P. Rodriguez, N. Rodriguez, Suma.

PREV Emilia-Romagna Tennis Cup 2024, im Freien Tricolore: Drei kommen ins Hauptfeld
NEXT MARCIANISE – Bischof Lagnese feiert Pater Ludovico da Casoria durch die Bigie-Nonnen