Antonella Ruggieros Stimme erobert das Publikum von Benevento

Die unendliche Anmut und die erhabene Stimme von Antonella Ruggiero erobern und bewegen das Publikum in Benevento an einem unvergesslichen Abend.

Am Samstagabend besuchten wir ein großartiges Konzert, erneut ausverkauft, für die vorletzte Veranstaltung der Konzertsaison 2023/2024, unter der künstlerischen Leitung von Filippo Zigante und Marcella Parziale, mit Aglaia McClintock als wissenschaftlicher Beraterin, vorgeschlagen von der Accademia di Santa Sofia, in Zusammenarbeit mit der Universität von Sannio und dem Konservatorium von Benevento, der sich seit diesem Jahr als konkretes Engagement zugunsten der Gemeinden auch die Banco Bpm angeschlossen hat, um die Kultur zu unterstützen und ihre Verbreitung in den Gebieten zu fördern, auch durch musikalische Initiativen.

Der von einer begeisterten Menschenmenge gefüllte Saal von Sant’Agostino begrüßt den großen Künstler mit tosendem Applaus, unterstützt vom hervorragenden Orchester der „N. Sala“ in Benevento, dirigiert mit ansteckender Begeisterung vom hervorragenden Francesco D’Ovidio und unter Mitwirkung von Davide Cavuti am Akkordeon. Cavuti, Autor, Regisseur, Musiker und Komponist sowie außergewöhnlicher Interpret, wird uns an der Seite von Antonella Ruggiero an diesem Abend mit zwei seiner Haudegen, zwei absoluten Meisterwerken von Astor Piazzolla, Oblivion und Libertango, überraschen.

Mit der raffinierten und sehr gewagten Stimmakrobatik von Antonella Ruggiero, der unbestrittenen Dame des italienischen Gesangs, ist der Soundtrack des Abends eine Abfolge von Emotionen, ergreifenden Erinnerungen und angenehmen Entdeckungen, zwischen Meilensteinen der italienischen Popmusik, edlem Songwriting und äußerst originellen Interpretationen Klassiker der Weltmusik, auch dank der besonderen Orchesterarrangements von Umberto Aucone, die durch Stil und Frische glänzen.

Antonella Ruggiero, berühmte Sängerin, die Matia Bazar gegründet und in Italien und auf der ganzen Welt berühmt gemacht hat und die nach einer siebenjährigen „Suspendierung“ eine Karriere als Solistin beginnt, die sich zwischen Forschung und Experiment von Pop bis Oper bewegt Er ist eine einzigartige und unvergessliche Stimme, die sich in das kollektive Gedächtnis unseres Landes eingeprägt hat. Seine Lieder mit der Gruppe und als Solist haben Eingang in das klassische Repertoire der italienischen Popmusik gefunden

Mit der unendlichen Eleganz, die sie auszeichnet, begeistert sie uns sofort von den ersten leuchtenden Noten von Amore Lontanissimo (1998) bis hin zu einem freudigen Eintauchen in die Vergangenheit mit Solo Tu (1977) und Per un’ora d’amore (1975). und ein Schlag ins Herz mit De Andrés Meisterballade „Song of Lost Love“ (1966).

Begeistert erwartet das Publikum Roman Holiday (Kritikerpreis in Sanremo 1983), das mit der Klasse und Retro-Nostalgie ankommt, die es auszeichnen, und nach einem Zwischenspiel mit der Überraschung „Oblivion“ (1994) von Piazzolla mit dem ungestümen Akkordeon von Davide Cavuti kehrt Antonella zurück um uns ihre intensive Version von Bachs Arie auf der vierten Saite zu präsentieren. Wir kehren mit Cavallo Bianco in die 70er Jahre zurück und hier ist die Single, die sie allein nach Sanremo 2005 mitbrachte: Echi di infinito. Es kommt wie ein Hurrikan „Impressions of September“ (1972), eine meisterhafte Verbeugung vor dem Genie von PFM.

Ein weiteres Zwischenspiel und Cavuti trifft uns mit der Energie von Libertango (1977), wieder Piazzolla.

Applaus einer treibenden Kraft, zu der Ruggiero zurückkehrt, um uns einzuladen, im Takt der kraftvollen Dynamik von Ti Senti (1985) in die Hände zu klatschen, und die bis zum Schlusslied, einer Hymne an den Frieden, einer Anrufung der Hoffnung, dem berühmten und ununterbrochenen Beifall sind entzückendes Lied über Freiheit und Unabhängigkeit, das den Kubanern am Herzen liegt, Guantanamera. Und das begeisterte Publikum applaudiert und ruft Bravo in unbändigen und langanhaltenden Standing Ovations. Fans und Enthusiasten umgeben den Künstler eine Stunde lang zwischen Fotos und Autogrammen.

Nach den ersten Begrüßungen durch Maria Buonaguro, Präsidentin der Amici Accademia, und Marcella Parziale, wurde Antonella Tartaglia Polcini, UNISANNIO-Professorin für Privatrecht und Stadträtin für Kultur der Gemeinde Benevento, mit dem üblichen Auftakt der Show betraut, mit einer Rede mit dem Titel „Die Zeit des Gesetzes“, eine schöne Reflexion über das Zeitgefühl im Recht und den Sinn des Rechts in der Zeit. Die Lehrerin veranschaulichte mit höflicher Genauigkeit einige Grundkonzepte des Rechts zum Konzept des Eigentums in Bezug auf die Zeit und durch die Geschichte, um dann zum Konzept der Zeit des Rechts in der heutigen Welt zu gelangen, und schloss ihre Überlegungen mit einem Zitat der berühmtesten Bibelstelle ab das Thema der Zeit, das kleine Gedicht, das im philosophischsten und „rationalistischsten“ aller heiligen Schriftsteller, Prediger (oder Prediger), zu finden ist: Für alles gibt es einen Moment, eine Zeit, für alles unter dem Himmel gibt es eine Zeit, geboren zu werden Und eine Zeit zum Sterben, eine Zeit zum Pflanzen und eine Zeit zum Entwurzeln dessen, was gepflanzt wurde, eine Zeit zum Töten und eine Zeit zum Heilen, eine Zeit zum Abreißen und eine Zeit zum Bauen, eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen, eine Zeit zum Trauern und eine Zeit zum Tanzen, eine Zeit zum Steinewerfen und eine Zeit zum Steineaufheben, eine Zeit zum Umarmen und eine Zeit zum Zurückschrecken vor Umarmungen, eine Zeit zum Suchen, und eine Zeit zum Loslassen, eine Zeit zum Behalten und eine Zeit zum Wegwerfen, eine Zeit zum Zerreißen und eine Zeit zum Bessern, eine Zeit zum Schweigen und eine Zeit zum Reden, eine Zeit zum Lieben und eine Zeit zu hassen, eine Zeit des Krieges und eine Zeit des Friedens.

Drücken Sie

PREV Hier ist der «Tisch der 300», die von lokalen Gastronomen geförderte Veranstaltung. Auszeichnung für die Mellinos
NEXT Das Monteverdi-Festival mit „Monteverdi ist überall“ macht Halt im ASST in Cremona