Häfen von Kampanien: Die einzige Plattform kommt

In den Häfen Kampaniens hat die Hafensystembehörde des zentralen Tyrrhenischen Meeres (AdSP MTC) seit dem 24. Juni eine aktivierteinzige digitale Plattform um das zu verwalten Seeverkehr der Häfen von Neapel, Salerno Und Castellammare di Stabia.

Dort einzigartige digitale Plattform wird den Betrieb in den Häfen Kampaniens beschleunigen und die Verwaltung des Seeverkehrs in den Häfen von Neapel, Salerno und Castellammare di Stabia von der Ankunft des Schiffes bis zur endgültigen Freigabe der Waren ermöglichen.

Das Port Community System in den Häfen Kampaniens

Die digitale Plattform, die in den Häfen Kampaniens ankommt, stammt von Hafengemeinschaftssystem (PCS), der europäische Standard für die Verwaltung von Hafeninformationsflüssen über eine einzige digitale Plattform. Das System ist dem System entlehnt, das derzeit im toskanischen Hafen Livorno im Einsatz ist. Das PCS, das langsam in italienischen und europäischen Häfen eingeführt wird, verändert die Standardmethoden für den Datenaustausch über den Seeverkehr zwischen den beteiligten Akteuren und verkürzt so die Zeiten für den Import und Export von Waren.

Die Testpräsentation für die PCS

Am 13. Juni fand im Saal des AdSP-Ausschusses eine Sitzung statt, um die Funktionsweise des PCS für die drei Häfen Kampaniens vorzustellen und zu testen. Während des Treffens konnte überprüft werden, ob das Hafen-PCS bereit ist und einwandfrei funktioniert.

Sie waren bei dem Treffen anwesend Donato LiguoriGeneraldirektor für integrierte nachhaltige Mobilitätspolitik, Logistik und Intermodalität des Ministeriums für Infrastruktur und Verkehr (MIT), Giuseppe GrimaldiGeneralsekretär AdSP MTC e Ugo Vestriverantwortlich für das Verfahren.

PCS bis 2026 weiterentwickelt

Der Erweiterte PCS wird bis 2026 aktiviert. Er erklärt Ligurien: „Der Start des PCS ist Teil eines umfassenderen Landesplans im Umfang von rund 250 Millionen Euro zur Digitalisierung der Logistikkette.“ Die für die Häfen von Neapel und Salerno geleistete Arbeit wird eine grundlegende Referenz für das Landessystem darstellen, da die Erreichung eines nationalen und europäischen Standards für die Hafendigitalisierung notwendigerweise ein solides lokales Funktionieren der einzelnen Häfen erfordert.“

Portverfolgung und TOS

Zu den verschiedenen digitalen Hafenbetrieben gehört auch der Hafenverfolgung ermöglicht es Ihnen, die Bearbeitungszeiten für Handels- und Zollverfahren zu verkürzen. Durch die Digitalisierung aller Phasen, die zur Freigabe eines Containers führen, kann der Fahrer, der den Container abholen muss, beispielsweise im Voraus buchen, wodurch die Warteschlangen an den Hafenterminals reduziert und die Überlastung durch schwere Fahrzeuge, die in den Hafen einfahren, vermieden wird Verlassen eines Hafens.

Darüber hinaus wird die Digitalisierung auf einer einzigen Plattform eine Schnittstelle zwischen dem Port Community System und dem Port Community System ermöglichen Terminalbetrieb System (TOS), der digitale Port-Terminal-Management-Standard.

Die Wirkung der Plattform

Für den Sekretär Grimaldi „Die Entwicklung und Erprobung des PCS der Häfen Kampaniens verlief sehr schnell, wenn man bedenkt, dass die Vereinbarung mit der AdSP von Livorno erst vor vier Monaten geschlossen wurde. Ein solches IT-System wird erhebliche Auswirkungen auf die Hafenlogistikkette haben und diese noch wettbewerbsfähiger machen.“

Für den Präsidenten von AdSP des Zentrales Tyrrhenisches Meer, Andrea Annunziata„Die digitale Zusammenarbeit zwischen italienischen Hafensystemen ist ein erfolgreiches Modell, das eine größere Einheitlichkeit der Verfahren auf nationaler Ebene ermöglicht.“ Die Aktivierung des PCS in den Häfen von Neapel, Salerno und Castellammare di Stabia wird den Informationsaustausch zwischen öffentlichen Stellen, Hafenbetreibern und Kontrollstellen intelligenter und sicherer machen.“

PREV Sassuolo will mit Genua einkaufen gehen. Gefragt nach der Verfügbarkeit von Biraschi und Aramu
NEXT GdS – Palermo durchsucht den Untermarkt