Den ersten Preis gewann der Kindergarten „Piccole Operaie del Sacro Cuore“ in Andria

Den ersten Preis gewann der Kindergarten „Piccole Operaie del Sacro Cuore“ in Andria
Den ersten Preis gewann der Kindergarten „Piccole Operaie del Sacro Cuore“ in Andria

„Orecchiette macht man mit dem Daumen“, erzählten uns die Mädchen und Jungen des Kindergartens „Piccole Operaie del Sacro Cuore“. Sicherlich klein, aber bereits bewusst, was es bedeutet, mit Resten zu kochen, Zutaten im Umkreis von 0 km zu sammeln und die typischen Merkmale und Vorzüge der Andria-Region hervorzuheben, wie zum Beispiel natives Olivenöl extra. Und all dies ermöglichte es der Schule, den ersten Gesamtpreis für Apulien im nationalen Wettbewerb „Avanzi con gusto“ zu gewinnen, der von Parmalat Silac zur Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung gefördert wurde. Das Gewinnerrezept, das in der Schule zubereitet und im Holzofen gekocht wurde, heißt „Die Blume Apuliens“ und hat die nationale Jury von Parmalat Educational verblüfft und begeistert. Im Beisein des Stadtrats für Wurzeln und des Marketingleiters von Silac sowie in freudiger Zusammenarbeit mit der Mutter Oberin und den Lehrern fand heute die Preisverleihung statt, bei der der Stadtrat seine Freude darüber teilte, dass diese Anerkennung an so kleine und kleine Kinder verliehen wird erinnert daran, wie sehr sich das Gebiet der Alta Murgia durch seine ländliche Ausrichtung und die Aufwertung seiner typischen Merkmale auszeichnet. Insbesondere Andria, das mit seinen typischen Merkmalen und Besonderheiten gut in den Kontext des Parks passt, der seit Jahren einen Prozess der Aufwertung und Rückkehr zur Tradition einleitet, immer mit einer Prise Innovation. Und wen, wenn nicht die Kinder, sollten wir zu Protagonisten bei der Gestaltung und Verbreitung eines gesunden Lebensstils machen, angefangen beim Essen, dem, was sie jeden Tag auf ihrem Tisch finden?
Herzliche Grüße an die kleinen Köche!

PREV Emilia Romagna, AVIS Nazionale unterstützt neue Wiederaufbauprojekte
NEXT „Ohne Kindergarten“ finden in Kalabrien nur 10 % der Kinder einen Platz im Kindergarten