23. Mai – Preisverleihung des Wettbewerbs – Projekt „Spenden um zu spenden“: Erster Platz für die Schule von Vignanello

von ANNA MARIA STEFANINI-

VITERBO – Die Preisverleihung für den Projektwettbewerb „Donate to donate“ fand am 23. Mai um 17.30 Uhr im Oratorium der Pfarrei Santi Valentino a Ilario in Viterbo statt.
Die Initiative, die vom Freiwilligentisch für Spenden und Gesundheitserziehung der örtlichen Gesundheitsbehörde Viterbo gefördert wurde, war äußerst erfolgreich.

Über 1000 Schüler und 14 Schulen aus der gesamten Toskana beteiligten sich an der Initiative.
Der Grundschulkomplex des IC Falcone e Borsellino von Vignanello gewann den ERSTEN PREIS mit dem Aufsatz: „SAMEN DES FRIEDENS“.
(2,50m x 1,65m).

Das Projekt wurde mit allen 160 Schülern der neun Klassen durchgeführt.

Es entwickelte sich ausgehend von dem in der Bekanntmachung vorgeschlagenen Satz von Maria Montessori: „Säe gute Ideen in Kinder, denn selbst wenn sie sie heute nicht verstehen, werden sie sie eines Tages zum Blühen bringen können“, daher IDEEN/SAMEN und aus Konzepten/Ausdrücken von Papst Franziskus „Der Frieden liegt im Leben: Es ist nicht nur die Abwesenheit von Krieg, sondern ein Leben voller Sinn, das in persönlicher Erfüllung und im brüderlichen Teilen mit anderen gestaltet und gelebt wird.“

Es beinhaltete einen interdisziplinären Bildungsweg mit: Ansehen von Videos, ausdrucksstarkem Schreiben, Malen und anderen manipulativen Aktivitäten, Verwendung verschiedener Techniken, Verwendung schlechter und recycelter Materialien.

Als Endprodukt haben wir uns für eine Überarbeitung des Werks „Guernica“ von Pablo Picasso entschieden, das die ganze Dramatik eines Bombenangriffs auf die Zivilbevölkerung darstellt.
Die Samen wurden als Metapher der Wiedergeburt verwendet und wir wollten das Symbol der Hoffnung in der Arbeit hervorheben, die Blume in der Hand des Soldaten, die über sein zerbrochenes Schwert hinausgeht, in der Hoffnung, dass diese „Samen des Friedens“ einen Menschen zur Welt bringen können Zukunft reich an „Blumen des Friedens“.

Ein wunderschönes Projekt zum Thema Frieden, bei dem alle als Protagonisten betrachtet wurden: Kinder, Lehrer, ATA-Mitarbeiter, Erzieher und Kinder aus dem öffentlichen Dienst.

Alle Schüler erhielten als Geschenk einen USB-Stick.

An der Erstellung des Wettbewerbs haben mitgewirkt: Admo, Aido, Avis und der Verband der Nierenkranken, der Rotary Club Bolsena und das Herzogtum Castro, in der Person des Präsidenten Eugenio Cesarini, der allen ein Gerät gespendet hat Teilnehmer, Don Emanuele Germani, der das Theater der Pfarrei S. Valentino e Ilario zur Verfügung stellte, wo die Preisverleihung 2024 stattfand, und das MIUR, insbesondere Professorin Angela Proietti.

Bei der Preisverleihung waren unter anderem die Direktorin des Vignanello-Instituts Emilia Conti,
Paola Massarelli und Luca Poleggi.

Druckfreundlich, PDF und E-Mail

PREV Francesca Boragno und Max De Aloe erinnern sich an Paolo Carù – ilBustese.it
NEXT Steuerhinterziehung in Italien, wie hoch sie ausfällt: Daten nach Regionen