Digitale Souveränität, der Fahrplan für eine neue europäische Renaissance, beginnt in Venedig

Digitale Souveränität, der Fahrplan für eine neue europäische Renaissance, beginnt in Venedig
Digitale Souveränität, der Fahrplan für eine neue europäische Renaissance, beginnt in Venedig

An welchem ​​Punkt steht die Innovation in Italien und Europa? Was sind die vorrangigen Maßnahmen zur Beschleunigung der Roadmap? Was sind die Chancen und kritischen Probleme auf dem Weg? Dies sind die Themen, die sie in Venedig diskutierten – anlässlich des ersten „Vates-Innovationsgipfel in Venedig„ – nationale und internationale Experten, Vertreter von Institutionen und der Welt der Forschung, Verbänden und der Arbeitswelt sowie der Digital- und Luft- und Raumfahrtindustrie. Ziel: „Relaunch-Planung für eine erneute digitale Renaissance“, betonte er bei der Eröffnung der Arbeiten Leandro Aglieri, CEO der italienischen Niederlassung von Vates – Französisches Unternehmen, das im Bereich Open-Source-Virtualisierungslösungen tätig ist – gegründet im Mai 2022.

Aglieri: „Wir brauchen einen hybriden und offenen Ansatz in Bezug auf digitale Souveränität“

Und unter der Führung von Aglieri – der auch Präsident von Cloud for Defence ist, einem Netzwerk von Unternehmen, das gegründet wurde, um Cloud Computing in die öffentliche Verwaltung und insbesondere in den Verteidigungssektor zu bringen – hat Vates Italia bereits einen langen Weg zurückgelegt. „Innovationen werden heute durch neue Technologien vorangetrieben. Die Migration von Rechenzentren in die öffentliche Cloud nimmt zu und es besteht ein immer größerer Bedarf an „internen“ Rechenzentren, um die sensibelsten Daten im Hinblick auf die digitale Souveränität Europas zu schützen – betonte Aglieri –. Die neuen Szenarien erfordern einen hybriden und offenen Ansatz, der es ermöglicht, sowohl die Ziele der Effizienz und Effektivität als auch der ökologischen Nachhaltigkeit zu erreichen. Vates hat sich schon immer der Entwicklung von Open-Source-Virtualisierungssystemen verschrieben, die das Betriebssystem von Rechenzentren darstellen und sowohl im Hinblick auf wirtschaftliche Einsparungen für öffentliche Verwaltungen und Unternehmen als auch auf Energieeinsparungen nachhaltig sind, um zur CO2-Reduzierung beizutragen.“

Europäische Souveräne Cloud: Partnerschaften mit Clever Cloud und Stormshield beginnen

Der Innovation Summit diente auch als Bühne für die Ankündigung zweier wichtiger Partnerschaften, die Vates unterzeichnet hatte: die mit Clever Cloud zur Schaffung einer europäischen Cloud-Computing-Lösung für Cloud-Service-Provider und die mit Stormshield (Airbus Group) zur Bereitstellung einer soliden, qualifizierte, skalierbare und nachhaltige Virtualisierungs- und Cybersicherheitslösung, vor allem aber mit europäischer Souveränität.

Zaia: „Generieren Sie ein zunehmend nachhaltiges Wachstumsmodell“

„Die Fortschritte der Digitalisierung und der noch neueren KI sind nicht nur bis vor einigen Jahrzehnten unvorstellbar, sondern stellen auch eine interessante Quelle von Chancen und Chancen dar, ein neues Modell für zunehmend nachhaltiges Wachstum und Entwicklung zu schaffen“, betonte der Präsident der Region Venetien Luca Zaia in einem Brief, der anlässlich der Veranstaltung verschickt wurde. „Innovation stellt einen Prozess dar, den wir nicht nur aus einer systemischen Perspektive annehmen müssen, sondern den wir auch in einem Horizont hinter uns lassen müssen, der auch auf künftige Generationen ausgerichtet sein kann. Ich möchte dem Vates-Team für das Engagement bei der Organisation dieser Konferenz danken, die dank eines institutionellen und wissenschaftlichen Publikums die Projekte des Sektors bestmöglich begleiten kann.“

Pnrr und künstliche Intelligenz: der Fahrplan der Regierung

Um eine Bilanz der Fortschritte der innovativen Projekte innerhalb des Pnrr zu ziehen – solche, die auf die Digitalisierung öffentlicher Verwaltungen und Unternehmen abzielen, aber auch auf die Förderung der Ultrabreitband-Infrastruktur –, aber auch um die Roadmap des Gesetzentwurfs zur künstlichen Intelligenz zu skizzieren, den Italien gerade sieht in der Pole-Position in Europa, Alessandro Musumeci, Leiter des technischen Sekretariats des Unterstaatssekretärs für Innovation Alessio Butti.

Der Pnrr in dem Teil, der in die Zuständigkeit der Abteilung für digitale Transformation der Ratspräsidentschaft fällt, beläuft sich auf rund 6 Milliarden Euro – Musumeci erinnerte: „Der erste Vermögenswert betrifft Ultrabreitband mit dem Ziel, die Abdeckung für die Mehrheit sicherzustellen.“ der italienischen Bevölkerung an Konnektivität bis Juni 2026. Die Arbeiten gehen ordnungsgemäß voran und die Baustellen schreiten voran. Ein weiterer Vorteil, an dem wir arbeiten, ist der der Cloud: Nach den Ergebnissen einer Agid-Untersuchung halten sich 11.000 Rechenzentren nicht an Sicherheitsmaßnahmen, weshalb im Rahmen des Pnrr eine wichtige Investition getätigt wurde. Das Ziel besteht darin, bis Juni 2026 300 Verwaltungen in die Cloud zu migrieren, und wir haben bereits 200 Verträge im Bestand.“ Ein weiteres wichtiges Kapitel ist die elektronische Gesundheitsakte, die in einigen Regionen bereits erstellt wurde und deren Dienstleistungen und Erfahrungen wir erweitern. Und wieder das Digital ID Wallet, für eine einzigartige digitale Identität. Italien hat die Nase vorn: Beginnen wir mit der sehr positiven Spid-Erfahrung: 37 Millionen Italiener nutzen es und 40 Millionen verfügen über einen elektronischen Personalausweis. Und nicht zuletzt das Projekt Digital Republic zur Entwicklung von Fähigkeiten, die einen erheblichen Aufwand erfordern. Wir haben einen 150-Millionen-Euro-Plan zur Ausbildung von 100.000 Menschen.“

Zum Thema Künstliche Intelligenz „sind wir das erste Land in Europa, das einen Gesetzentwurf vorlegt, mit Blick auf das Inkrafttreten des KI-Gesetzes in den nächsten zwei Jahren.“ Wir können es uns nicht leisten, zu warten, der Gesetzentwurf wird vom Parlament geprüft und wir warten bereits darauf, dass er zum richtigen Zeitpunkt angenommen wird. Wir haben uns auf die demokratische Struktur, auf den Schutz von Bürgern und Unternehmen sowie benachteiligten Gruppen konzentriert. Wir haben strenge Grenzen zum Datenschutz und Urheberrechtsschutz sowie einige Regeln zur Cybersicherheit eingeführt. „Agid und Acn, die beiden Agenturen, denen wir die Koordination anvertraut haben, hätten wir eine Agentur von Grund auf neu gründen können, aber das hätte eine Verlängerung der Zeit bedeutet.“

Alle Reden beim Vates Venice Innovation Summit

KLICKEN SIE HIER, UM DIE REFERENZEN DES MORGENS NOCHMALS ZU SEHEN

KLICKEN SIE HIER, UM DIE REFERENZEN DES NACHMITTAGS NOCHMALS ZU SEHEN

PREV Serie A, Transfermarkt | Idee von Alexis Sanchez für Parma
NEXT HOCHDRUCK WIRD ES VERSUCHEN, ABER WIRD ES EIN LEICHTES LEBEN HABEN?