Marken, Bergsteiger stürzt: von Cnsas gerettet

Marche, Bergsteiger stürzt in die Wand. Bergsteigen ist in den Marken eine weit verbreitete Aktivität. Denn wenn man es praktiziert, kann man eine Prise Abenteuer mit der Entdeckung atemberaubender Landschaften verbinden. Die Region Marken ist voller natürlicher Reichtümer, die es zu entdecken und im Kopf und im Herzen zu bewahren gilt. Schauen wir uns genauer an, was einem Bergsteiger in der Gegend von Pesaro passiert ist:

In der Gegend von Pesaro scheint ein Bergsteiger von der Mauer gefallen zu sein. Ein Eingreifen des CSANS wäre notwendig gewesen. Der Mann wurde offenbar mit einem Rettungsflugzeug geborgen, vom Besatzungsarzt stabilisiert und anschließend ins Krankenhaus gebracht. Sein Kletterpartner scheint keinen Schaden erlitten zu haben. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Einzelheiten dessen, was mit dem Bergsteiger in der Gegend von Pesaro passiert ist

Marche, Bergsteiger stürzt die Wand hinunter: So geschah das Ereignis

In der Gegend von Pesaro scheint ein Bergsteiger von der Mauer gefallen zu sein. Schauen wir uns noch ein paar Details zum weiteren Verlauf der Geschichte an:

Nach ersten Rekonstruktionen des Vorfalls ereignete sich heute Nachmittag ein Unfall mit Beteiligung eines Bergsteigers. Dieses Ereignis scheint ein Eingreifen des CNSAS erforderlich gemacht zu haben. Die Pesaro-Station des Nationalen Rettungskorps für Alpen- und Höhlenforschung hätte daher heute Nachmittag, Sonntag, 26. Mai 2024, eingegriffen. Der Eingriff schien auf der Kletterroute „Segui l’Onda“ notwendig gewesen zu sein. Letzteres würde sich im Gebiet Balza della Penna in Pesaro-Urbino befinden.

Basierend auf den erhaltenen Informationen scheint es, dass das Eingreifen des CNSAS notwendig war, um die Bergung eines abgestürzten Bergsteigers durchzuführen. Offenbar wurde der Alarm von seinem Kletterpartner ausgelöst. Der Alarm wurde offenbar ausgelöst, als sie sich auf der dritten Seillänge der Route befanden. Der verletzte Bergsteiger wurde offenbar mit einem Krankenwagen vom CNSAS-Techniker erreicht.

Der Mann wäre demnach durch den Einsatz des Rettungsflugzeugs Icaro O2 geborgen worden. Die Bergung hätte über eine lange Winde stattgefunden. Anschließend scheint es, dass der Bergsteiger auf einen Platz darunter transportiert wurde. Es scheint, dass der Arzt bereits dort war und auf ihn wartete, um ihm die nötige medizinische Versorgung zukommen zu lassen.

Anschließend machte der Rettungshubschrauber offenbar einen zweiten Durchgang, um auch seinen Kletterpartner zu bergen. Letzterer wäre die ganze Zeit über sicher an der Haltestelle festgebunden geblieben. Der verletzte Bergsteiger wäre jedoch, nachdem er vom Besatzungsarzt am Boden stabilisiert worden war, wieder an Bord des Hubschraubers gebracht worden. Durch Letzteres scheint der Mann in das Regionalkrankenhaus Torrette verlegt worden zu sein.

PREV Air Campania erneuert seine Busflotte, eine neue Investition in nachhaltige Mobilität
NEXT Siena: PalioAcanestro, bis nächstes Jahr