Apulien: Plastic Free setzt 4 Exemplare von Caretta caretta ins Meer frei

Apulien: Plastic Free setzt 4 Exemplare von Caretta caretta ins Meer frei
Apulien: Plastic Free setzt 4 Exemplare von Caretta caretta ins Meer frei

Nach der Rettung, Pflege und Rehabilitierung Vier Exemplare der Meeresschildkröte Caretta caretta sind in ihren natürlichen Lebensraum zurückgekehrt: das Meer. Es ist passiert Castroim Salento, wo Plastic Free Onlus, die freiwillige Organisation, die sich seit 2019 für die Bekämpfung der Plastikverschmutzung einsetzt, die 200. Schildkröte freigelassen was dazu beigetragen hat dank der Unterstützung des Meeresschildkröten-Wiederherstellungszentrums von Calimera (Lecce) vor dem sicheren Tod retten. Ein Tag, der der Sensibilisierung und Umwelterziehung für Erwachsene und Kinder gewidmet ist freizeitpädagogische Labore Dort erklärten die Experten den vielen Anwesenden, insbesondere Familien, wie man die Schildkröten, die im Calimera-Zentrum aufgenommen werden, rettet, pflegt und interveniert.

„Heute haben wir vier Schildkröten unterschiedlichen Alters, im Alter von 7 bis 30 Jahren, in ihr natürliches Leben zurückgeführt – erklärt Rosa Reale, Mitbegründerin und Vizepräsidentin von Plastic Free Onlus – In nur wenigen Jahren haben wir insgesamt 202 gerettet und über 3.000 von ihnen während der Brutzeit begleitet. Die Meeresschildkröte ist ein Symbol für Hartnäckigkeit, genau wie unsere Vertreter und Freiwilligen, die mit ihrer Beharrlichkeit mit täglichen Aktionen der Plastikverschmutzung entgegenwirken.“

Mit seinen Umweltbewusstseinsaktivitäten Plastic Free sammelt Gelder, mit denen es die Wartungskosten der Calimera-Struktur unterstützt, Der Kauf des notwendigen Materials für die Tanks, der für die Behandlung notwendigen Medikamente, des Futters sorgt für die Bezahlung tierärztlicher Eingriffe sowie alles, was zur Überwachung der Nester benötigt wird. Unter vielen Der unglaublichste Fall ist der einer Schildkröte mit einer Harpune im Kopf die nach sorgfältiger Intervention wieder im Meer lebten.

„Die Schildkröte hat eine Evolutionsgeschichte von über 280 Millionen Jahren – erklärt Luca De Gaetano, Gründer und Präsident von Plastic Free Onlus – Bedauerlicherweise sterben jedes Jahr schätzungsweise 40.000 Exemplare durch den Menschen: Aus diesem Grund ist es wider Willen zum Sinnbild für den Kampf gegen die Plastikverschmutzung in den Meeren geworden. Mit kreativen Workshops haben wir auch heute das Bewusstsein der Teilnehmer geschärft und gezeigt, wie oft vermeintlich triviale Handlungen verheerende Auswirkungen auf die Umwelt haben.“

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma