Kostenlose Einzelinterviews bei Don Calabria zum Weltnichtrauchertag

Anlässlich Weltnichtrauchertagdas am 31. Mai gefeiert wird, Dienstag, 28. Mai, treffen sich die Spezialisten des IRCCS-Anti-Raucher-Zentrums von Negrar von 17.00 bis 19.00 Uhr mit den Bürgern zu kostenlosen Einzelgesprächen im therapeutischen Diagnosezentrum in der Via San Marco 121 in Verona (Bereich des Multifunktionszentrums Don Calabria). Reservierungen werden empfohlen, indem Sie an die E-Mail-Adresse schreiben: [email protected].

Die Psychologen Giuseppe Deledda, Direktor der Klinischen Psychologie, und Anastasia Zocca, der Leiter der Pneumologie, Carlo Pomari, und der Direktor der Thoraxchirurgie, Diego Gavezzoli, werden den Anwesenden den hauptsächlich psychologischen Weg veranschaulichen, den das Anti-Raucher-Zentrum seit einigen Monaten vorschlägt . Es geht um einen Kognitive Verhaltenstherapie der dritten Generationdurchgeführt in einer Gruppe, deren Ziel es ist, Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen zu verändern, indem die mit der Rauchgewohnheit verbundenen Automatismen durchbrochen werden.

«Mittlerweile weiß jeder, dass 90 % der Lungenkrebserkrankungen durch Rauchen verursacht werden und dass Zigaretten das Risiko für Krebserkrankungen im Allgemeinen erhöhen, da Nikotin Veränderungen in der DNA der Zelle verursacht – erklären die Spezialisten des Anti-Raucher-Zentrums –. Darüber hinaus begünstigt das Rauchen die Entstehung von Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen, aber nicht alle, die diese Gewohnheit praktizieren, sind sich bewusst, dass sich die Raucherentwöhnung nicht nur positiv auf die Lebenserwartung, sondern auch auf deren Qualität auswirkt.“

Beispielsweise ist nachgewiesen, dass sich Geschmack und Geruch zwei Tage nach der „letzten Zigarette“ verbessern; Nach zwei Wochen verlieren Zähne und Nägel das für das Auge unangenehme gelbliche Aussehen, ebenso werden Haut und Haare heller. Nach einem Monat wächst die Lungenkapazität und damit auch die körperliche Leistungsfähigkeit. Nach 15 Jahren ist die Wahrscheinlichkeit, einen Herzinfarkt zu erleiden, genauso hoch wie bei denjenigen, die nie geraucht haben. 20 Jahre nach der letzten Zigarette kann der Ex-Raucher genauso an Lungenkrebs erkranken wie jemand, der noch nie eine „Blondine“ angezündet hat. Ganz zu schweigen von der wirtschaftlichen Rendite: Es wird geschätzt, dass sich die Einsparungen über 10 Jahre auf über 20.000 Euro belaufen werden.

„Es gibt also viele Gründe, damit aufzuhören, und genug zu sagen ist nicht nur eine Frage des guten Willens.“ „Manchmal braucht man einen Ratgeber, der einem dabei hilft, eine wichtige Entscheidung zu treffen, etwa ein Leben ohne Raucher“, schlussfolgern die Experten.

PREV Raum für territoriale Verhandlungen – Confprofessioni
NEXT Das MAS-Projekt beginnt. Mathematik im Dienste der Stadt: agentenbasierte Modelle für ein nachhaltiges Siena