In der Palacultura in Messina fand die Abschlussveranstaltung des Projekts „One, nobody, one Hundert Giga“ zur Prävention und Bekämpfung von Mobbing und Cybermobbing statt – BlogSicilia

In der Palacultura in Messina fand die Abschlussveranstaltung des Projekts „One, nobody, one Hundert Giga“ zur Prävention und Bekämpfung von Mobbing und Cybermobbing statt – BlogSicilia
In der Palacultura in Messina fand die Abschlussveranstaltung des Projekts „One, nobody, one Hundert Giga“ zur Prävention und Bekämpfung von Mobbing und Cybermobbing statt – BlogSicilia

Morgen um 9.00 Uhr werden in der Palacultura „Antonello da Messina, in der Viale Boccetta – Messina“ die Werke der Abschlussveranstaltung des Projekts „One, Nobody, One Hundred Giga“ eröffnet, einem Pilotprojekt zur Prävention und Bekämpfung von Mobbing und Cybermobbing in der Region Sizilien, das vom IIS Antonello unter der Leitung von Professorin Laura Tringali geleitet wird. Das Projekt, an dem zahlreiche Einrichtungen der Primar-, Sekundar- und Sekundarstufe II in der gesamten Provinz beteiligt waren, basierte auf einer Reihe von Schulungstreffen auf allen Ebenen, von Schülern über Lehrer bis hin zu Familien, zum Thema Prävention von Mobbing und Cybermobbing in Zusammenarbeit interner Experten, der Stiftung „Carolina“ und dem Verein „MABASTA“. Die von der Projektkoordinatorin, Professorin Maria Lo Verso vom Antonello-Institut, koordinierten Aktivitäten wurden in sechs territorialen Zentren durchgeführt und von den Managern Elio Parisi vom Ainis-Gymnasium in Messina und Carla Santoro vom Foscolo Comprehensive Institute koordiniert aus Taormina, Ester Elide Lemmo vom IIS Medi aus Barcelona, ​​​​Maria Ricciardello vom ISS Merendino aus Capo d’Orlando, Leon Zingales vom Istituto Comprensivo Annarita Sidoti aus Gioiosa Marea und Laura Tringali vom IIS Antonello von Messina.

Die Veranstaltung, an der tausend Studenten aus der ganzen Provinz teilnehmen werden, wird mit institutionellen Grußworten des Direktors des IIS Antonello Laura Tringali, des Vizepräfekten Francesco Milio, der Delegierten des Rektors, Professor Vittoria Calabrò, eröffnet Direktor der USP Messina Stello Vadalà, vom Bürgermeister von Messina Federico Basile, und wird in thematische Panels unterteilt, die sich mit musikalischen Zwischenspielen abwechseln, die von den Gymnasien Maurolico und Bisazza kuratiert werden.

Jedes Panel wird sich mit einem anderen Thema befassen und es werden renommierte Redner und Branchenexperten auf nationaler und lokaler Ebene teilnehmen.

Zu den Rednern gehören insbesondere: Anna Maria Murdaca, Mitglied des International Scientific Committee der MIM School of Higher Education, Melania Mento, UNIME-Psychologin und Psychotherapeutin, Antonella Nuzzaci, ordentliche Professorin für experimentelle Pädagogik UNIME, für die Carolina Foundation, Paolo Picchio, Vater von Carolina Picchio, einer Vierzehnjährigen, die sich umgebracht hat, weil sie Opfer von Mobbing wurde, Santina Patanè, Direktorin der operativen Einheit für komplexe Neuropsychiatrie für Kindheit und Jugend ASP Messina, Marcello La Bella, Direktor der Cyber-Sicherheit Einsatzzentrale der Postpolizei von Catania, Enza Interdonato DS IC Dispersionsobservatorium Santa Teresa di Riva, Elvira Rigoli, DS IC Dispersionsobservatorium Primo Milazzo, Grazia Patanè, DS IC Dispersionsobservatorium Albino Luciani, Giovanni Amante, Garant für Kinder und Jugendliche der Gemeinde Messina, Pietro Currò, Stadtrat für öffentliche Bildung der Gemeinde Messina, Paola Barbaro, Sekretärin der Zivilkammer von Messina, Maria Francesca Pricoco, Präsidentin des Jugendgerichts von Messina, Antonino Centorrino, Präsident der Jugendstrafkammer Ass . Sport. 93.

Durch die Veranstaltung führt die Journalistin Barbara Turati.

In den Ausstellungsräumen der Palacultura wird es außerdem eine Ausstellung mit grafischen und künstlerischen Arbeiten zum Thema geben, die von Schülern der am Projekt beteiligten Schulen erstellt wurden.

NEXT Junge Talente triumphieren bei der Nationalen Meisterschaft im Technischen Zeichnen – BarlettaLive.it