Idb Group: erzielte im Jahr 2023 +5 % Umsatz und Investitionen von 2 Millionen Euro

BADIA POLESINE (Rovigo) – Umsatzerwartungen erreicht und Eröffnung eines neuen Geschäfts für IdB Group – Borsari Süßwarenindustriedas Produktionszentrum für Panettone und Sauerteigprodukte für die Feiertage, das sieben Eigenmarken und fünf Konditoreien besitzt: eine in Mailand, eine in Umbrien und drei in Venetien.

Das von Andrea Muzzi geführte Unternehmen aus Rovigo bestätigte die im letzten Jahr erklärten Ziele und schätzte ein Umsatzwachstum von +5 %.: Der Gesamtumsatz der Gruppe (an der die Unternehmen Idb srl, Giovanni Cova & C. Srl und Muzzi Srl beteiligt sind) stieg von 67 Millionen Euro im Jahr 2022 auf 71 Millionen Euro im Jahr 2023.

„Der Süßwarensektor für besondere Anlässe verzeichnete im Jahr 2023 einen Wertzuwachs von +5 %; Mit unserer Flaggschiffmarke, der historischen Mailänder Marke Giovanni Cova & C. haben wir eine erreicht +11 % und es ist das Signal, das zeigt, wie unsere Entscheidungen in Bezug auf Rohstoffe, Produktionsmethoden, Rezepte und Investitionen in die Kommunikation vom Markt geschätzt werden“, erklärt Andrea Muzzi, CEO der Idb Group.

Heute eröffnen sich für die Gruppe weitere Wachstumschancen. Gestärkt durch seine Erfahrung in der Herstellung einiger Spitzenprodukte der italienischen Süßwarentradition wie Panettone, Pandoro und Colomba hat das Unternehmen auch beschlossen, in die Herstellung von UHT-Muffins zu investieren: „Es ist ein Produkt, das auf der ganzen Welt geschätzt wird.“ Er ist bei Erwachsenen und Kleinen beliebt und kommt in allen Teilen der Welt vor, in Südamerika wie in Japan. Wenn wir auch nur den heimischen Markt betrachten, ist das der Fall Das UHT-Muffin-Segment schneidet derzeit mit einem Mengenwachstum von +16,7 % am besten ab, was weiteres Potenzial für die nahe Zukunft aufzeigt.– kommentiert Andrea Muzzi.

Die Investition von 2 Millionen Euro ermöglichte die Inbetriebnahme der ersten Produktionslinie, die sich derzeit in der ersten Testphase befindet, in den Fabriken von Badia Polesine, wo jährlich fast 25 Millionen Sauerteigstücke gebacken werden, darunter rund 18 Millionen Panettone, Pandorini und kleine Colombine. Muzzi fährt fort: „Unser Ziel ist es, feines Gebäck in alltägliche Konsumanlässe zu integrieren, indem wir die Marken des großen Einzelhandels mit kontinuierlichen Produkten abdecken, die 12 Monate lang in den Regalen präsent sein können, und durch ein Premium-Angebot einen Mehrwert schaffen, von dem wir derzeit überzeugt sind.“ abwesend. Mit dieser Linie unter der Marke Giovanni Cova & C., die als Synonym für Mailänder Stil, Meisterschaft in der Konditorkunst und unterwürfigen Respekt vor traditionellen Rezepten gilt, wollen wir einen Anteil von 10 % im Muffin-Segment erwerben und Umsätze erzielen von 5 Millionen bis 2030“.

Auch die Exporte verzeichneten ein zweistelliges positives Vorzeichen: Zwischen Ostern und Weihnachten 2023 verzeichnete die Gruppe ein Plus von 18 %. Dank der hervorragenden Vertriebsleistung in Spanien, den USA und Australien konnte der Umsatz gesteigert werden. Auch die Verkäufe in osteuropäischen Ländern sind ermutigend und stellen potenziell interessante Märkte für die Muzzi-Familie dar, die sich, obwohl sie sich traditionell auf den italienischen Vertrieb konzentriert, mit größerer Kraft auf den Weg der Internationalisierung geht und sich insbesondere auf die Marken Tommaso Muzzi und Breramilano 1930 konzentriert.

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma