Sonntag, 2. Juni, Schauer am Tag der Republik, mal sehen, wo der Regen zurückkommt

Sonntag, 2. Juni, Schauer am Tag der Republik, mal sehen, wo der Regen zurückkommt
Sonntag, 2. Juni, Schauer am Tag der Republik, mal sehen, wo der Regen zurückkommt
Sonntag, 2. Juni zwischen Sonne und Regenschauern

Das Wetter bleibt in vielen Regionen des Landes weiterhin instabil, auch für Sonntag, den 2. Juni, werden Regenschauer und lokale Gewitter erwartet.

Diese Phase der manchmal sogar unruhigen Zeit wird durch eine weitere ausgelöst Zyklonwirbeldas, ausgehend vom Süden Frankreichs, seinen Schwerpunkt in Richtung der zentralen und nördlichen Regionen verlagert und so eine neue und offensichtliche Entwicklung bewirkt Verschlechterung der Wetterbedingungen.

Nach einem Morgen mit ersten Anzeichen einer Verschlechterung aufgrund vereinzelter Regenschauer auf Sardinien und in einigen Teilen des Tyrrhenischen Distrikts wird sich das Wetter ab Mittag und insbesondere ab den frühen Nachmittagsstunden weiter verschlechtern Schauer und Gewitter Sie konzentrieren sich hauptsächlich auf die Alpenreliefs, auf den ligurischen Osten, auf die Emilia-Romagna, auf einen Teil Venetiens, aber auch auf viele Gebiete der zentralen und südlichen Halbinsel, insbesondere auf den Norden der Toskana, im unteren Latium Abruzzen, in Molise, in Apulien und Kampanien.
Darauf müssen Sie achten zeitlichdie auch von starker Intensität sein und daher von plötzlichen Sturmböen und lokalen Hagelstürmen begleitet sein können.

Der Trend der Temperaturen: In den von schlechtem Wetter betroffenen Gebieten kann es zu lokalen und vorübergehenden Rückgängen kommen. Besonderes Augenmerk sollte jedoch auf den Süden gelegt werden, insbesondere auf Sizilien. Hier wird dank einer stabileren Wetterlage und dem Anstieg des afrikanischen Hochdrucks ein nahezu sommerliches Klima erwartet.

Niederschlagsvorhersage für Sonntag, 2. Juni
Das meteorologische Bild wird sich dann in Richtung drehen eine allmähliche und teilweise Verbesserung im Laufe des Abends, obwohl die Atmosphäre weiterhin Charakteristika beibehält, die alles andere als stabil sind. So sehr, dass sogar der Anfang von neue Woche es wird im Zeichen eines noch sehr launischen meteorologischen Panoramas stehen.

Er sprach zu dem Thema Antonio SanòGründer von - . Mitte nächster Woche wird das afrikanische Hochdruckgebiet allmählich in Richtung Italien vorrücken. Wenn Montag und Dienstag im Norden und in einigen Regionen des Zentrums noch etwas instabil bleiben, wird ab Mittwoch, dem 5., ganz Italien unter Hochdruck leiden, was weitgehend sonniges Wetter und vor allem steigende Temperaturen garantiert. Bis zum zweiten Wochenende im Juni erreichen die Höchstwerte in den meisten italienischen Regionen, sogar in der Ebene, 30°C.

PREV „Ich bin der Einzige, der nicht an die Parteien gebunden ist. Höflichkeit ist eine Stärke.“
NEXT Brief an Fano Calcio. Die Gemeinde sammelt Bargeld: „44.000 Euro fehlen“