„Mehr Autorität für öffentliche Grünflächen“: Das Rezept von Forza Italia zur Eindämmung der Degradierung

Öffentliche Grünflächen stehen heute Nachmittag im Mittelpunkt des von Forza Italia organisierten Treffens mit dem scheidenden Stadtrat Federico Fasani, Architekt, der die kritischen Probleme der Stadt und die Möglichkeiten, wie sie eingreifen könnten, veranschaulichte. „Cremona – sagte er – ist einer
Eine Stadt, die sicherlich nicht das Problem eines Mangels an Grünflächen hat, sowohl in der Stadt als auch außerhalb der Stadt. In den letzten Jahren wurde die Herangehensweise an das Grün jedoch nach quantitativer Logik diktiert, während klar ist, dass die einzig richtige Interpretation die der qualitativen Aufwertung auf ökologischer, landschaftlicher und sozialer Ebene ist.“

Davide Sacchetti und Renato Guizzardibeide Kandidaten auf der Forza Italia-Liste und jahrelang als freiwillige Umweltwächter im PLIS von Po und Morbasco engagiert, präsentierten einige Bilder von Stadtteilen und hoben deren Grenzen und kritische Probleme hervor: „Es mangelt an Vision und a Es mangelt an Kompetenzen in Bezug auf die Gestaltung, Programmierung und Pflege städtischer Grünanlagen“, erklärten sie.

Unter den aus gestalterischer Sicht aufgeworfenen Problemen wurde Viale Po erwähnt: „Es herrscht offensichtliche Verwirrung in der funktionalen Gestaltung der Allee, insbesondere in Bezug auf die Bereiche für Fußgänger, Fahrräder und Parkplätze, letztere.“
oft in Resträumen erhalten. Darüber hinaus gibt es viele abgestorbene, geköpfte und nicht ersetzte Pflanzen, ebenso wie die offensichtliche Vernachlässigung der Hecken und Lichtungen. In Piazza Roma und im Montagnole-Gebiet Das gesamte Gebiet ist seit 5 Jahren abgesperrt und verlassen. Ein inakzeptabler Zustand für eine Stadt, die ihre touristische Berufung ausbauen möchte.“

Für Forza Italia „ist eine weitere Matrix, die den aktuellen Stand der Vernachlässigung des städtischen Grüns bestimmt, das Fehlen einer wirksamen und rechtzeitigen Planung von Wartungs- und Neubepflanzungsmaßnahmen, unterstützt durch einen kohärenten Wirtschaftsplan.“ Es gibt Hunderte von Bäumen, die in einer Höhe von etwa 1,5 Metern geköpft (gefällt) wurden und nie ersetzt wurden, obwohl sie schon seit einiger Zeit schwer waren
im gleichen Zustand. Diese Nachlässigkeit führt nicht nur zu Umweltschäden (eine Pflanze weniger), sondern hat auch negative Auswirkungen auf das Stadtbild, die Dekoration und die Nutzung der städtischen Räume. Die unziemlichen Bilder der Via Antica Dogana wo verlassene Überreste abgetrennter Bäume stehen, umgeben von verbeulten Metallkonstruktionen, genau wie die von Via Genala, Piazza Castello und viele andere Straßen der Stadt zeugen von der Unfähigkeit, koordiniert einzugreifen.“

Es gibt auch Kritik an der „Instandhaltung, die nicht nur als einfaches Rasenmähen und Beschneiden von Bäumen verstanden werden kann, sondern häufige und strukturierte Eingriffe umfassen muss, um die volle sichere Nutzbarkeit der Orte aufrechtzuerhalten.“ Bedingungen, die nicht erkennbar sind, beispielsweise auf dem Radweg, der dorthin führt Ehemaliger Parmigiano-Wald, wo der Zaun zum Schutz vor dem Wasserlauf nicht angeschlossen ist und manchmal fehlt.

Noch schwerwiegender ist der Zustand der Vernachlässigung Morbasco Südpark, in den Zufahrten der Via Primo Maggio, wo neben den umgestürzten und nie entfernten Bäumen auch große Mengen an Müll liegen, der schon lange zurückgelassen wurde.“

Federico Fasani Anschließend hob er den neuen methodischen Ansatz hervor, der von Forza Italia vorgeschlagen und von der Koalition akzeptiert wurde, in Bezug auf die Planung und Programmierung von Grünflächen und städtischer Qualität, entsprechend drei grundlegenden Leitlinien: Pflege und Integration des bestehenden grünen Erbes; Thematisierung von Orten, denen bestimmte Funktionen zugewiesen werden (z. B. Kinderpark; Großelternpark; Musikpark; Gemüsegartenpark; …); Benennung der Räume nach berühmten Persönlichkeiten aus Cremona, um deren Besonderheiten hervorzuheben Merkmale und damit historisches Gedächtnis.

Alessandro RossiKandidat der Forza Italia-Liste, veranschaulichte ein konkretes Engagement, das die Forza Italia-Liste zur Aufwertung des Andenkens eines berühmten Kinderbuchillustrators aus Cremona eingeht. Tony Wolf, Pseudonym von Antonio Lupatelli. „Wir möchten, dass seine Kreationen – Pingu, Dragetto, Draguzzo und Pandi zu den berühmtesten zählen – Aufwertung einer prestigeträchtigen Grünfläche im Rahmen von Stadtsanierungsprojekten. Wir sind besonders stolz darauf, dass die Familienangehörigen dieses illustren Mitbürgers unseren Vorschlag mit Wohlwollen und Begeisterung aufgenommen haben, den wir gerne in angemessen kurzer Zeit von der künftigen Regierung umsetzen würden.“

Durch Verweise auf seine Werke konnten so einige Orte in der Stadt charakterisiert, ihnen Autorität verliehen, Episoden der Erniedrigung vorgebeugt und der Respekt vor ihnen gefördert werden.

Er schloss die Veranstaltung ab Alessandro Portesani: „Wir wollen in eine bessere Nutzbarkeit und Lebensqualität städtischer Grünflächen investieren. Dies kann durch eine integrierte Aufwertung des gesamten künstlerischen, kulturellen und ökologischen Erbes der Stadt Cremona geschehen. Die Durchführbarkeit dieser Vorschläge hängt von der Identifizierung einer umsetzenden Einrichtung mit Fähigkeiten und finanzieller Leistungsfähigkeit wie Aem SpA ab. Für uns wird das bevorzugte Instrument der Ideenwettbewerb sein, der Technikern, Künstlern und Designern offen steht, so eine transparente Zusammenarbeit zwischen öffentlich und privat“.

UNTER DIESEM LINK ALLE INFORMATIONEN ZUR ABSTIMMUNG DER KOMMUNEN

© Alle Rechte vorbehalten

PREV „Ich bin der Einzige, der nicht an die Parteien gebunden ist. Höflichkeit ist eine Stärke.“
NEXT Brief an Fano Calcio. Die Gemeinde sammelt Bargeld: „44.000 Euro fehlen“