Die Seilbahn wird im Juni wiedereröffnet. Dann Erweiterungen im Laufe des Winters – L’Aquila

Die Seilbahn wird im Juni wiedereröffnet. Dann Erweiterungen im Laufe des Winters – L’Aquila
Die Seilbahn wird im Juni wiedereröffnet. Dann Erweiterungen im Laufe des Winters – L’Aquila

DER ADLER. Die Gran Sasso-Seilbahn wird im Juni wieder in Betrieb sein. Es bleibt die gesamte Sommersaison über geöffnet und wird voraussichtlich auch in der nächsten Wintersaison genutzt werden können. Die Genehmigung für öffentliche Einrichtungen muss alle 30 Tage erneuert werden und das Tourismuszentrum Gran Sasso sendet monatlich einen Bericht über die in der Einrichtung durchgeführte Überwachung an Ansfisa, die Nationale Agentur für die Sicherheit der Eisenbahnen sowie der Straßen- und Autobahninfrastrukturen. In der Zwischenzeit wird mit der Planung der Arbeiten zum Austausch der vier Tragkabel beauftragt – Angebotsschluss ist der 24. Juni – und die Kabel werden bestellt.
ES IST OPTIMISMUS
Nach der Ankündigung des Bürgermeisters herrscht Optimismus Pierluigi Biondider vom Generaldirektor von Ansfisa gewährten Verlängerung Pietro Marturano, mit einer Notiz vom 30. Mai. „Ansfisas positive Antwort auf den von der Gemeinde übermittelten Antrag auf Verlängerung der Übung“, sagt der Alleinverwalter des CTGS Dino Pignatelli„zeigt, dass sich die technischen Rahmenbedingungen der Anlage bei der Inbetriebnahme nicht verändert haben und die Sicherheitsbedingungen weiterhin gewährleistet werden können, wie wir sie in den letzten Monaten stets gewahrt haben.“ Wir werden uns sofort an die Arbeit machen, um die erforderlichen Aktivitäten und regelmäßigen Kontrollen zu planen, um die Seilbahn bis Juni und damit rechtzeitig zur Sommersaison wieder in Betrieb zu nehmen.“ Von Erweiterung zu Erweiterung soll es möglich sein, die Anlage während der Wintersaison 2024/2025 geöffnet zu halten. „In Anbetracht der technischen Fristen für die Vergabe des Entwurfs des Eingriffs, des Vertrags und der Ankunft der vier Kabel“, fügt Pignatelli hinzu, „werden wir uns dem Winter nähern und daher hoffen wir, dass die Seilbahn in Betrieb bleibt.“ um die Wintersaison in Campo Imperatore und die Wirtschaft der gesamten Region zu retten. Vier Unternehmen haben sich an der Marktumfrage für die Beauftragung der Ausführungsplanung, Buchhaltung, Sicherheitskoordination in der Entwurfs- und Ausführungsphase sowie die Ausstellung der Bescheinigung über die ordnungsgemäße Ausführung beteiligt.
WAS ANSFISA SAGT
Die überraschende Ankündigung von Bürgermeister Biondi erfolgte am vergangenen Donnerstag am Ende der außerordentlichen Gemeinderatssitzung, die den kritischen Fragen des Tourismuszentrums und den Schutzmaßnahmen für die 40 Betreiber des Unternehmens gewidmet war, nachdem die Anlage ab dem 1. Mai letzten Jahres stillgelegt worden war. „Ansfisa schreibt, dass die Möglichkeit, die Verlängerung des Betriebs der Seilbahn unter den aktuellen Bedingungen durch eine Planungsmaßnahme zu gewähren, geprüft werden kann“, sagte der Bürgermeister in der Kammer, „unter Berücksichtigung aller bereits in der Bestimmung vorgeschriebenen Überwachungsverfahren.“ lieferte Ergebnisse, die keine Zunahme der anfänglichen Mängel vorhersehen. Die Seilbahn kann daher mit auf dreißig Tage begrenzten und von Monat zu Monat verlängerbaren Genehmigungen wieder geöffnet werden.
DIE GESCHICHTE
Alles begann mit einer Beschwerde eines Bürgers, in der Probleme mit einem der vier Seile vermutet wurden, die bei der Wartung und Überholung im vergangenen September aufgetreten seien. Das Verkehrsministerium ordnete deshalb weitere Tests an, bis zuletzt am 11. Januar die Genehmigung zur Wiedereröffnung der Seilbahn erteilt wurde, allerdings nur bis zum 30. April und mit der Verpflichtung zum Austausch der Seile. Nachdem die TAR eine erste Berufung gegen die Bestimmung abgelehnt hatte, wandte sich die Gemeinde an den Staatsrat. Vor zwei Tagen der Wendepunkt.
©ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV BUSTO ARSIZIO, M5S: GESETZE STÄRKEN UND AUSBILDUNG EINFÜHREN
NEXT Zanette-Bomber im dritten Jahr bei Futura