dritthäufigstes besuchtes Museum in Italien

„Heute war ein Festtag für unsere Republik, an dem wir die Werte des nationalen Zusammenhalts würdigten. Ich wollte unbedingt, dass das kulturelle Erbe der Protagonist bei einem identitätsstiftenden Ereignis wie diesem ist. Tatsächlich wollte ich seit letztem Jahr zusätzlich zu den ersten Sonntagen des Monats, an denen der Eintritt in Museen und archäologische Parks frei ist, drei weitere symbolträchtige Daten unserer Geschichte hinzufügen: den 25. April, den 2. Juni und den 4. November. Den ersten Zahlen zur Besucherzahl zufolge gab es viele, die die Republik feiern wollten, indem sie die Kulturstätten des Staates besuchten. Eine Wahl, die von der zentralen Bedeutung unseres künstlerischen und architektonischen Erbes sowie unserer Museen zeugt, die zunehmend als Schlüsselorte in der Geographie der italienischen Identität angesehen werden.“

Dies erklärte Kulturminister Gennaro Sangiuliano in einem Kommentar zu den ersten vorläufigen Daten der kostenlosen Eröffnung am 2. Juni, die dieses Jahr mit dem #domenicalmuseo des Monats zusammenfiel.

Nachfolgend finden Sie die vorläufigen Daten:

Archäologischer Park Pompeji – Archäologisches Gebiet Pompeji 27.250; Pantheon 11.957; Königspalast von Caserta 11.399; Uffizien-Galerien – Die Uffizien 10.642; Uffizien – Palazzo Pitti 7.171; Archäologischer Park Kolosseum – Kolosseum. Flavian Amphitheater 7.096 (der Park war ab 14.15 Uhr für die Parade am 2. Juni geöffnet); Galerie der Akademie von Florenz 6.870; Archäologische Parks von Paestum und Velia – Museum und archäologisches Gebiet von Paestum 5.430; Engelsburg 5.302; Königspalast von Neapel 5.214; Königliche Museen von Turin 5.015; Nationales Archäologisches Museum von Neapel 5.000; Castel Sant’Elmo und Museum des 20. Jahrhunderts in Neapel 4.175; Nationalgalerie für moderne und zeitgenössische Kunst 3.804; Archäologischer Park des Kolosseums – Forum Romanum und Palatin 3.644 (der Park war ab 14.15 Uhr für die Parade am 2. Juni geöffnet); Villae – Villa d’Este 3.121; Herzogspalast von Mantua 3.056; Kunstgalerie Brera 3.025; Nationale Galerien für antike Kunst – Palazzo Barberini 3.016; Historisches Museum und Schlosspark Miramare – Historisches Museum 3.013; Archäologischer Park Herculaneum 2.976; Bargello-Museen – Medici-Kapellen 2.570; Certosa und Museum von San Martino 2.357; Schwäbische Burg Bari 2.260; Caracalla-Thermen 2.204; Castel del Monte 2.146; Galerien der Akademie von Venedig 1.941; Capodimonte-Museum 1.931; Borghese-Galerie 1.930; Monumentaler Komplex und Museum der Certosa di Pavia 1.759; Leonardos letztes Abendmahl 1720; Römisches Nationalmuseum – Palazzo Massimo 1.681; Villae – Hadriansvilla 1.671; Herzogspalast von Urbino 1.615; Monumentalkomplex Pilotta 1.614; Nationales Archäologisches Museum von Reggio Calabria 1.598; Farnese-Palast von Caprarola 1.431; Römisches Nationalmuseum – Diokletiansthermen 1.365; Nationales Römisches Museum – Palazzo Altemps 1.284; Bargello-Museen – Bargello-Nationalmuseum 1.210; Nationales Archäologisches Museum von Taranto 1.186; Höhlen des Catull und Archäologisches Museum von Sirmione 1.130; Nationalgalerie Umbrien 1.008; Museum der Zivilisationen 934; Scaligero-Burg von Sirmione 906; Museum Palazzo Grimani 886; Nationales etruskisches Museum der Villa Giulia 838; Nationalmuseen von Cagliari 811; Bargello-Museen – Orsanmichele-Komplex 771; Nationale Kunstgalerie von Bologna 765; Monumentalkomplex und Bibliothek Girolamini 717; Nationales Archäologisches Museum von Sperlonga und archäologisches Gebiet 662; Spada-Galerie 660; Nationale Galerien für antike Kunst – Corsini-Galerie 643; Nationalmuseum der Abruzzen in L’Aquila 615; Archäologischer Park Pompeji – Villa di Poppea-Oplontis 606; Archäologischer Park Cerveteri und Tarquinia – Monterozzi-Nekropole und Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia 560; Galerie Giorgio Franchetti im Ca’ d’Oro 500; Nationales Archäologisches Museum von Lomellina 477; Archäologischer Park Cerveteri und Tarquinia – Nekropole Banditaccia und Nationales Archäologisches Museum Cerite in Cerveteri 474; Nationales Archäologisches Museum von Florenz 472; Museum für Orientalische Kunst Venedig 410; Archäologischer Park Appia Antica – Mausoleum der Cecilia Metella und Kirche San Nicola 365; Archäologischer Park der Campi Flegrei – Archäologisches Museum der Campi Flegrei im Schloss von Baia 340; Hendrik-Christian-Andersen-Hausmuseum 325; Archäologischer Park Pompeji – Antiquarium von Boscoreale 313; Archäologischer Park Campi Flegrei – Archäologischer Park Cuma 308.

Zu diesen Daten kommen die 13.467 Besucher des ViVe – Vittoriano und Palazzo Venezia (heute ab 12.00 Uhr für die Parade am 2. Juni geöffnet) und die 11.269 Besucher der Uffizien – Boboli-Gärten.

PREV Die GEA-Verarbeitung erklärt, wo es einfacher ist, Geschäfte zu machen
NEXT Das Chamois Mountain Race lockt Sportler aus der gesamten Lombardei an