Juni hat sich der Trend bei Temperaturen und Niederschlägen geändert, es gibt wichtige Neuigkeiten

Juni hat sich der Trend bei Temperaturen und Niederschlägen geändert, es gibt wichtige Neuigkeiten
Juni hat sich der Trend bei Temperaturen und Niederschlägen geändert, es gibt wichtige Neuigkeiten
Juni: Der Wendepunkt mit dem afrikanischen Hochdruckgebiet naht

Hier sind wir, der Monat Juni hat gerade begonnen und mit ihm die Sommersaison.

Viele von Ihnen stellen uns diese Frage: „Aber wird der Sommer nach einem so regnerischen und instabilen Frühling nicht auch stürmisch sein?“. Jetzt können wir Ihnen erste Antworten geben, dank des neuesten Updates aus Mitteleuropa, das den Trend bei Temperaturen und Niederschlägen etwas verändert hat.

Nun ja, ich ersten Tage des nächsten Monats (einschließlich der Fest von Republik) Sie werden den Durchgang instabiler Strömungen sehen, die von Nordeuropa in Richtung Mittelmeerbecken absteigen: nach größer Niederschlagsgefahr Es werden die zentral-nördlichen Regionen sein, die dieser atmosphärischen Dynamik am stärksten ausgesetzt sind.

Dann ist es da Wendepunkt, auf den viele gewartet haben: Das im Kalender zu markierende Datum ist das von 5.-6. Juniwenn dasAfrikanischer Antizyklon Es wird immer stärker in das Mittelmeerbecken eindringen und sich vom Inneren der Sahara bis in unser Land ausbreiten. Diese neue Struktur wird zu einer größeren atmosphärischen Stabilität in einem großen Teil Italiens führen und vor allem zu einem starker Temperaturanstieg mit Höchsttemperaturen von über 32 °C, insbesondere im mittleren Süden und auf den beiden großen Inseln.

Vom 5. bis 6. Juni rückt der afrikanische Hochdruckgebiet in Richtung Italien vor
Aber seien Sie vorsichtig, das bedeutet nicht, dass Sie den ganzen Monat in der Sonne und bei warmem Wetter verbringen werden. Der Kehrseite der Medaille Dieser besondere synoptische Zustand und allgemein der Klimaveränderungen, wie wir sie in den letzten Jahren gesehen haben, werden durch das Risiko dargestellt extreme Wetterereignisse. Der Wärmeüberschuss und die zunehmende Luftfeuchtigkeit in den unteren Schichten könnten den Treibstoff liefern, der für die Entwicklung massiver Sturmzellen erforderlich ist, wenn es kühleren und instabileren Luftzügen gelingt, das Hochdruckgebiet zu durchbrechen. Tatsächlich kommt es vor, dass nach einer Hitzewelle beim ersten Kalteintritt in großer Höhe (normalerweise aus Nordeuropa herabsteigend) die Konvektionsbewegungen (aufsteigende heiße Luft) besonders verstärkt werden, was zur Entstehung heftiger Gewitter mit hohen Temperaturen führt Risiko Von Hagelstürme.

Letztendlich wird mit dem neuen Monat der aushändigen zwischen diesem instabilen und regnerischen Frühling und einem Sommer, der besonders in einigen Teilen unseres Landes sehr heiß zu werden verspricht.

PREV In Bracciano findet das Zonentreffen der Klassen Techno 293 und IQ Foil statt
NEXT Casoria Carabinieri verhaftet 22-Jährigen wegen Drogenhandels