Pesaro, Palazzo Perticari und die Signoretti-Sammlungen für die Öffentlichkeit zugänglich – Kulturnachrichten – CentroPagina

Perticari-Palast

PESARO – Die Sammlungen des Palazzo Perticari und Franco Signoretti sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Präsentation ist für heute Nachmittag, Montag, 3. Juni, um 16 Uhr im Auditorium des Palazzo Montani Antaldi geplant. Auf die eigentliche Einweihung folgt die feierliche Einweihung der Ausstellungsräume an Costanza Monti, Ehefrau von Giulio Perticari, Protagonistin von Pesaro im frühen 19. Jahrhundert, heute ein Symbol der weiblichen Emanzipation, damals jedoch abgewertet und missverstanden, Ziel von Neid und Verleumdung, die sie zu einem schmerzhaften Epilog ihrer Existenz weit weg von Pesaro zwingen wird.

Perticari-Palast

Dank an Kulturprojekt des Palazzo Perticari Signoretti, Costanza Monti kehrt heute nach Pesaro in das Haus zurück, in dem sie vielleicht den glücklichsten Teil ihres Lebens verbrachte. Anna Maria Ambrosini Massari, ordentliche Professorin an der Universität Urbino und Autorin einer Publikation über Costanza Monti, wird sich an sie erinnern und die Veranstaltung moderieren. Wir möchten auch Costanzas Präsenz in dem Band „Die Straßen der Frauen – 2 neue Geschichten großer Italiener“ feiern, der von Salvatore Giannella, Journalist, ehemaliger Direktor von Genius, L’Europeo, Airone und Bbc History Italia und Gaetano Gramaglia, im Jahr 2023 anerkannt wurde „aufgeklärter Mann“ von den States General of Women. Beide werden der Präsentation beiwohnen und über die redaktionelle Initiative sprechen.

Maria Maddalena Paolini, Kuratorin der Signoretti Art Library, wird heute über den Palazzo Perticari Signoretti sprechen, mit seinen Kunstsammlungen, seinem Bucherbe, seinen Zwecken und zukünftigen Projekten. Das Treffen wird von Professor Riccardo Paolo Uguccioni, Historiker und profunder Experte für Pesaro im 19. Jahrhundert, koordiniert. Anschließend erfolgt eine Führung durch die Ausstellungsräume des Schlosses, wo im Rahmen malerischer Dekorationen aus dem 18. und 19. Jahrhundert Die künstlerischen Sammlungen italienischer Malerei zwischen 400 und 700 des Unternehmers Franco Signoretti entfalten sich, begleitet von Keramik einer der bedeutendsten italienischen Hersteller der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Außerdem ist eine Führung durch die Fachbibliothek geplant. Geplante Besuche werden organisiert bis 28. September 2024 bei freiem Eintritt.

PREV Carrara, Hauptstadt der zeitgenössischen Kunst: Kandidatur 2026
NEXT Pistoia beliebter Wohnungsbau, Bürgermeister: „Beispiellose Investition“