Bologna: Führung durch die Ausstellung „Ombra cara“ von Mario De Maria (Marius Pictor)

Bologna: Führung durch die Ausstellung „Ombra cara“ von Mario De Maria (Marius Pictor)
Bologna: Führung durch die Ausstellung „Ombra cara“ von Mario De Maria (Marius Pictor)

Anlässlich seines 100. Todestages feiert das Museo Ottocento von Bologna mit der Ausstellung „Lieber Schatten“ die Figur des symbolistischen Malers Mario De Maria, Neffe des Bildhauerschülers und Freund von Antonio Canova Giacomo De Maria, auch bekannt als „Marius Pictor“. 70 Gemälde, darunter Meisterwerke, unveröffentlichte und wiederentdeckte sowie speziell restaurierte Werke aus den Uffizien in Florenz, der Nationalgalerie für moderne und zeitgenössische Kunst in Rom, der Galerie für moderne Kunst in Mailand sowie aus nationalen und internationalen Privatsammlungen.

Die visuelle Reise wird durch die Worte aus den handgeschriebenen Briefen, die De Maria an seinen Freund Grubicy de Dragon schickte, bereichert und zu einer „Geschichte“ und ermöglicht vor allem denjenigen, die ihn überhaupt nicht kennen, eine Vorstellung von der Persönlichkeit dieses Künstlers, immer im Konflikt mit sich selbst und mit anderen, aber gleichzeitig „kultivierter und ehrlicher Kritiker seines Werkes“ (Sinigaglia).

Ein besonderer Teil der Ausstellung ist dem Tod seiner Tochter Silvia gewidmet, mit dem Werk Ombra cara, das sein Freund Grubicy de Dragon zum Gedenken geschaffen hat. Die Ausstellung endet mit einer Untersuchung der Beziehung zwischen De Maria und den Städten Asolo und Bologna, mit der Reihe, die dem Verfall des Hauses Satans und den makabren Erzählungen der zweiten Hälfte der 1910er Jahre gewidmet ist.

Eine großartige Gelegenheit, ein Gemälde zu entdecken, das „die Worte von Schatten und Licht in Farbe übersetzt“, wie auf seinem Grab in der Certosa di Bologna geschrieben steht.

Die Ausstellung ist Teil des Projekts Bologna Pittrice – Il Lungo Ottocento 1796 – 1915

Planen
9.45 Uhr Treffen vor dem Museum aus dem 19. Jahrhundert auf der Piazza San Michele 4/c – Bologna.
gegen 12 Uhr. Ende des Besuchs.

Wie kommt man:

Museum des 19. Jahrhunderts

auf der Piazza San Michele 4/c

Bologna

Weitere nützliche Informationen:

Teilnahmegebühr:
Mitglieder: 15 € – Nichtmitglieder: 17 €
Die Gebühr beinhaltet die Eintrittskarte für das Museum und die Gebühr für den Führer
Die Bezahlung kann am Tag des Besuchs erfolgen

Reservierung erforderlich:
Bis zum 6. Juni
– Tel. 331/4325425 – 349/6584010
– E-Mail: [email protected]

Maximale Teilnehmerzahl 25
Der Besuch findet nicht statt, wenn die Anzahl der gebuchten Personen weniger als 10 beträgt

PREV I Pensieri Acrobati auf der Bühne in Soliera mit „Tunnel of Love“
NEXT Santa Marie, der Great Brigantess Trail