„Es fördert die Artenvielfalt“, „Nein, es besteht Zeckengefahr für Hunde.“ Die Herausforderung des „reduzierten Mähens“ von Grünflächen

Parco 8 Marzo (Gebiet Porta Vittoria): zerstört. Largo Marinai d’Italia: blühendes Gras, nicht frisch gemäht. Zwischen beiden, im kargen Brachland der Verkehrsinsel Viale Umbria, wachsen dichte Ährenbüsche. Grünflächen von Corso Indipendenza und Argonne: üppig geschnittene Rasenflächen. Und so auch auf der Piazzale Martini, in der Via Palestro, in Sempione. Im regnerischsten Mai des letzten Jahrhunderts ist das Mailänder Gras atemberaubend. Das Wohlbefinden der Pflanzen löst jedoch (einiges) menschliches Unwohlsein aus. Regenproteste: „Die Blumenbeete sind ungepflegt“, „Der Garten ist ein Wald“, „Es gibt keine Wartung“. Alles angetrieben durch die Entscheidung der Gemeinde, zu experimentieren das „reduzierte Mähen“ (Der Natur ihren Lauf lassen, um die Artenvielfalt zu erhöhen): Es passiert in 54 Bereichen, 1,3 Millionen Quadratmeter der 19 des Gemeindegebiets. Knapp über 5 Prozent. Politik ist umstritten. Mitte-rechts-Stadträte: „Die Gemeinde will nur Geld sparen.“ Der Regen geht weiter. Das ist der erste Punkt, der Zufall.

Warum wird in Mailand nicht das Gras gemäht?

Elena Grandi, Stadträtin für Umwelt, erklärt: „Wir haben das Experiment in einer sehr regnerischen Jahreszeit gestartet. Manchen kam es daher so vor, als hätten wir beschlossen, das hohe Gras überall stehen zu lassen. Ist aber nicht so: Bei starkem Regen kann das Gras bekanntlich nicht gemäht werden». Also? „Das Gras wird wie immer überall gemäht. Wir arbeiten daran, die Arbeiten wieder in Einklang mit dem Programm zu bringen. Die von den Gemeinden 5 und 8 gemeldeten Gebiete sind bereits geordnetMit reduziertem Mähen hat das nichts zu tunaber nur mit dem Regen.

Unbeschnittene Rasenflächen

Hier reduziert sich das Mähen. Welche wissenschaftliche Grundlage hat es? Giorgio Vacchiano, außerordentlicher Professor der Abteilung für Agrar- und Umweltwissenschaften der Staatlichen Universität, antwortet: „Zuallererst gibt es eine kulturelle Tatsache: Wir sind an den englischen Rasen gewöhnt, und das hohe Gras lässt uns an Vernachlässigung denken, oder an uns.“ Angst, die eine Gefahr verbergen könnte. In vielen Städten werden diese Gebiete mittlerweile respektiert und geschützt. Das zugrunde liegende Konzept ist das Die im Frühling blühenden Grünflächen fördern die Artenvielfalt, insbesondere für bestäubende Insekten wie Bienen, die beispielsweise in der Po-Ebene aufgrund des Einsatzes von Pestiziden stark zurückgehen. Landwirtschaftliche Nutzpflanzen, die auch für den Menschen von grundlegender Bedeutung sind, sind stark von Insekten wie Luzerne abhängig, die Rinder fressen.

Reduziertes Mähen

Reicht hohes Gras? „Eigentlich das Schlüsselelement sind die Blumen, das hohe Gras allein bietet den Bestäubern keine Nahrung. Im Parco Nord gibt es schöne Experimente mit reduziertem Mähen auf solchen Flächen, die genau zu diesem Zweck angelegt und in langen Streifen oder Flecken organisiert sind.“ Weitere Vorteile? „Entwickelte Vegetation ist erfrischend, weil das Wasser kontinuierlich verdunstet. Natürlich ist die positive Wirkung proportional zur Größe der Fläche und auf jeden Fall eher lokal begrenzt.“

Die Sorgen der Hundebesitzer

Allerdings gibt es bei Hundebesitzern eine gewisse Sorge, für Zecken, und unter denen, die Angst vor einer möglichen Vermehrung der Mückenpopulation haben. „Nun, Zecken werden von Hirschen und Rehen eingeschleppt – antwortet Professor Vacchiano – und für Mücken ist das Problem die Wasserstagnation. Es ist nicht sicher, dass Flächen mit hohem Gras zwangsläufig zu Staunässe führen; Tatsächlich ist es bei guter Pflege poröser und nimmt besser auf.“ Letzte Frage, der Bromus oder (gebräuchlicher Name) der Forasacchi, die „Ohren“, die in den Ohren von Hunden landen und Ohrenentzündungen verursachen können. „Genau aus diesem Grund“, so Stadtrat Grandi abschließend, „werden wir auch in den Gebieten mit reduziertem Mähen in den Parks das Gras in der Nähe der Wege einige Meter lang mähen.“ Und ein Punkt darf nicht vergessen werden: In Parks, mit Ausnahme der dafür vorgesehenen Bereiche, müssen Hunde an der Leine geführt werden und wer sie freilässt, verstößt gegen eine Regel“

PREV wird der neue Marketingleiter
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma