Concentrico Festival Carpi: Die neunte Ausgabe beginnt mit der 7. – Che Cultura

Concentrico Festival Carpi: Die neunte Ausgabe beginnt mit der 7. – Che Cultura
Concentrico Festival Carpi: Die neunte Ausgabe beginnt mit der 7. – Che Cultura

Seit Jahren bietet Lapressa.it seinen Lesern kostenlose und unabhängige Informationen ohne jeglichen öffentlichen Beitrag. Private Werbung übernimmt einen Teil der Kosten, reicht aber nicht aus. Aus diesem Grund bitten wir diejenigen, die uns lesen und uns jeden Tag folgen, uns, wenn sie möchten, einen Beitrag zu leisten, der ihren Möglichkeiten entspricht. Selbst eine kleine Unterstützung, multipliziert mit den Zehntausenden Menschen aus Modena und der Emilia-Romagna, die uns täglich lesen, ist von grundlegender Bedeutung.

Die 9. Ausgabe des Concentrico Festival bietet mehr als 30 Veranstaltungen mit rund hundert Künstlern und Unternehmen in verschiedenen Unterhaltungsbereichen. Der Corso Roma wird der Ausgangspunkt für die nationale Premiere von Don Chisciotte sein, der neuen Show des Teatro dei Venti und der große Standort am Parco della Cappuccina wird das Chapiteau des MagdaClan Circo mit vier Shows und einer absoluten Vorschau, dem Aimag, beherbergen Arena mit jeden Abend einer einzigartigen Show und der kostenlosen Concentrico Plus-Bühne für kostenlose Konzerte und Shows. Auch dieses Jahr ist Nonno Pep im Park mit Craft-Bieren und Getränken, einem neuen Food-Bereich, kuratiert von Edibles and Wines, und einem kleinen Markt für Kunsthandwerk und handgemachte Produkte, um den Park bei 360 Grad zu genießen. Eine Neuheit wird Concentrico Junior für die Kleinen mit kostenlosen Workshops und Aktivitäten der Cooperativa Giravolta sein.

Das Concentric Festival hat kein Thema, sondern einen Zeitpunkt: Die geplanten Shows bieten dem Publikum verschiedene Anregungen zur Erforschung unserer Gesellschaft und zur Auseinandersetzung mit den Widersprüchen der Gegenwart, von der Welt der sozialen Medien bis hin zu den Themen Rechten am Arbeitsplatz und Gleichstellung der Geschlechter unsere Utopie aufzubauen, denn es liegt an uns, die Realität zu verändern.

Es beginnt am Freitag, den 7. Juni mit Kepler – 452 mit einem Monolog zum Thema sozialer Hass und soziale Medien. Die Anderen. „Untersuchung der neuesten Monster“ ist eine theatralische Reportage, die uns dazu drängt, aus unserer Isolation herauszukommen und den Teil des Landes kennenzulernen, den wir hartnäckig als unvorstellbare Minderheit betrachtet haben und der sich heute in seiner ganzen Macht zeigt.

Lass uns weitermachen Samstag, 8. Juni mit Made in Ilva von Instabili Vaganti: ein physisches Theatersolo, in dem der Schauspieler einen Arbeiter spielt, den Archetyp des zeitgenössischen Arbeiters, der in Käfigen aus Metallstrukturen agiert und repetitive und akrobatische Aktionen ausführt, die ihn zur Entfremdung führen.

Das Drama nutzt auch Aussagen von ILVA-Mitarbeitern.

Sonntag, 9. und Montag, 10. Juni In der Arena wird die neue Produktion Concentrico Factory 2024: Vita Dvlcis zu sehen sein, das Ergebnis der beiden Cantiere Concentrico-Theaterworkshops unter der Leitung von Marco Massarotti und Andrea Saltini.

Einer der talentiertesten jungen Autoren der italienischen Szene, Niccolò Fettarappa, wird mit Apocalisse Tascabile auf der Bühne stehen Dienstag, 11. Juni eine einaktige Heldenkomödie über die Apokalypse aus der Perspektive zweier „ausrangierter“ junger Menschen. Gott erscheint in einem Supermarkt am Stadtrand von Rom und verkündet das Ende der Welt. Der Wandel wird durch zwei Apostel unter 30 verkörpert, die den Zorn einer so jungen und bereits toten Generation auf den Plan bringen.
Auf der Bühne steht die Schriftstellerin, Autorin und Radiosprecherin Carlotta Vagnoli Mittwoch, 12. Juni mit einem unveröffentlichten Monolog, der seinen Standpunkt zur Rolle der Frau in der heutigen Gesellschaft zusammenfasst: Le Solite Stronze.

Donnerstag, 13. Juni Eines der innovativsten Ensembles der zeitgenössischen Theaterszene, das sich durch seine Pop-, Rock- und Punk-Sprache auszeichnet: Babilonia Teatri mit Calcinculo und seinem respektlosen und divergenten Blick auf die Gegenwart.

Das zweite Wochenende eröffnet, Freitag, 14. Juni, der Monolog Es war einmal Krieg, produziert von EMERGENCY Ong Onlus. Eine Show, die die Geschichte der letzten Jahrzehnte nachzeichnet, um uns zu zeigen, dass Krieg niemals unvermeidlich ist. Diese Schau soll ein Beitrag zu einer Bildung sein, die die Utopie in ihren Weg bringt. Die Geschichten der Gegner werden auf der Bühne mit Mario Spallino zum Leben erweckt, begleitet von Originalmusik und Liedern.

Das Festival endet am Sonntag, dem 16. Juni, mit Viva Garibaldi von Giuseppe Ciciriello: einer neuen Show, die Erzähltheater, Musiktheater und Schauspielertheater mit der fesselnden Geschichte der Vereinigung im Kontrast zur Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft 1982, einem letzten Epos der Welt, verbindet Erinnerung an die Italiener.
Die Aimag-Arena wird von den Hauptsponsoren und historischen Unterstützern der Veranstaltung Aimag Spa und Sinergas Spa unterstützt.

In diesem Jahr wird die MagdaClan Circo Company aus Turin unter ihrem Chapiteau vier zeitgenössische Zirkusshows anbieten.
Auf der Bühne stehen zwei große Gemeinschaftsshows: Eccezione vom 7. bis 9. Juni und Emisfero vom 13. bis 16. Juni, an denen alle Künstler des Ensembles, sowohl Akrobaten als auch Musiker, teilnehmen werden.
Montag, 11. Juni Alessandro Maida, einer der Gründer des Unternehmens, wird sein neues Soloprojekt mit dem Titel 2984 vorstellen: einzigartig, eine Geschichte, die über morgen spricht, aber über das Heute nachdenkt. Am Dienstag, den 12. Juni, präsentiert Giorgia Russo mit einer absoluten Vorschau Sweet Molotov: ein kleines Gedicht, das mit dem Körper geschrieben wurde, um mit großzügigem Zynismus zu erzählen, wie eine persönliche Katastrophe manchmal an Absurdität oder, besser gesagt, an Komödie grenzt.

An großartigen kostenlosen Shows, die das Festival auszeichnen, wird es nicht mangeln: Freitag, 7. Juni How to destroy your dance von Collettivo Cinetico, einer der wichtigsten und modernsten zeitgenössischen Tanzkompanien der nationalen Szene, gegründet von der Choreografin Francesca Pennini. Die Aufführung ist eine Herausforderung gegen die Zeit mit Pulp-Tönen und einem spielerischen Geschmack, um die eigenen Fähigkeiten und Widerstandsfähigkeiten zu testen.

Samstag, 8. Juni Das Teatro dei Venti wird die nationale Premiere der neuen Wandershow „Don Chisciotte“ bringen, die vom Corso Roma aus startet: eine traumhafte Reise, die uns ermutigt, zu den Wurzeln unserer Wünsche zurückzukehren. Wofür Don Quijote, gefolgt von Sancho, kämpft, ist der Wunsch, nicht aufzugeben, sich nicht an das Böse zu gewöhnen, mit Blick auf die Zukunft, die unser ganzes gegenwärtiges Bewusstsein erfordert.
Elio Germano und Teho Teardo bringen die neue Produktion The dream of a thing, Samstag, 15. Juni: Pier Paolo Pasolini in einer Version aus Text und Musik. Pasolini spricht mit uns über die Menschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg illegal über die Grenze aus Italien nach Jugoslawien geflohen sind. Drei friaulische Jungen stellen sich der Welt: Sie sehnen sich nach einem guten Leben, entwickeln ein politisches Gewissen, träumen von einer Revolution, beugen sich aber letztendlich den Kompromissen des Erwachsenseins. Der Traum von einer Sache ist Pasolinis erstes Erzählexperiment, das erst 1962 veröffentlicht wurde, es erweist sich als Debütroman und Abschluss seiner Erzählsaison.

Das Festival wird geschlossen Sonntag, 16. Juni der Auftritt der italienisch-japanischen Gruppe Munedaiko: die Kunst des Taiko. Munedaiko ist eine Studiengruppe, die sich dem Üben und Verbessern der traditionellen japanischen Trommel, der Taiko, widmet. Von der japanischen Botschaft in Italien als kulturelle Kollaborateure anerkannt, treten sie in Konzerten in ganz Italien und Europa auf und verbreiten dabei die Ausdruckskraft ihrer Trommeln. Durch außergewöhnliche Aufführungen, die Musik, Theater und Tanz integrieren, wird die Tradition des alten Japans zum Leben erweckt. Taiko wird zu einem kraftvollen Katalysator für eine gemeinsame Vision: eine absolute und universelle Schwingung, die Herz und Geist in einem außergewöhnlichen Erlebnis vereint, das auf eine Welt des Friedens abzielt.

Concentrico Plus ist Gastgeber der Live-Auftritte des Festivals: beginnend mit dem Konzert für Synthesizer und Cello von Gabriele Gasparotti Freitag, 7. Juni; Sonntag, 9. Juni, der Free Jazz von Cybele und Lili Refrain, Multiinstrumentalistin, Komponistin und Performerin, die E-Gitarre, Stimme, Percussion und Loop-Station nutzt und minimalistische, folkloristische und psychedelische Texturen kombiniert, ein faszinierendes und unvergessliches Erlebnis; die lokale Band Give Vent mit dem neuen Album und das Punk-Duo Maciste mit neuer melodischer Musik aus der Emilia am Montag, 10. Juni; Dienstag, 11. Juni Dagger Moth, ein Projekt von Sara Ardizzoni, ehemaliger Gitarristin von Massimo Volume und Cesare Basile, das Loop-Rauschen und Melodie mischt; Mittwoch, 13. Juni, die Band Dor, Projekt des Gitarristen Francesco Fioretti, Alessandro Vagnoni an Gitarre und Synthesizer und Gabriele Uccello an Akkordeon und Schlagzeug mit der Präsentation des neuen Albums; Freitag, 14. Juni die Live-Shows von Ilmut Aksam und Not Me But Us, Treffen zwischen Bruno Bavota (Pianist und Komponist, der mit Temporary Residence und Believe Records zusammenarbeitet) und Fabrizio Somma (Komponist und Produzent, bekannt unter dem Spitznamen K-Conjog): Anklänge an Ambient, Techno und Club-Kulturen der 2000er Jahre, vage nordeuropäische Post-Rock-Anklänge. Das Album ist eine Palette leuchtender Farben und mit vielen Kontrasten, die auf ihre eigene Weise die Umgebung widerspiegeln, in der das Album entstanden ist; Neapel ist derzeit eine der lebhaftesten und aktivsten Städte der gesamten westlichen Welt, eine Stadt, in der in den letzten Jahren alles passieren kann und tut, obwohl sich scheinbare Schwierigkeiten in Chancen verwandeln.
Es entsteht die Concentrico Plus-Bühne, der experimentelle Teil des Festivals, der der Musik, den Verunreinigungen der Kunstwelt, der Forschung und Entwicklung multidisziplinärer Projekte und der Hybridisierung von Sprachen gewidmet ist, mit täglichen DJ-Sets, Konzerten und großen kostenlosen Veranstaltungen Dank der Visiospot-Unterstützung.

Ein weiterer Bereich des Parks wird dem Essens- und Getränkeservice gewidmet sein, der dieses Jahr dank der Unterstützung von Toschi Srl erweitert wird, um einen Tag im Park in vollen Zügen genießen zu können: Nonno Pep wird Pep im Park zum Leben erwecken , geöffnet an allen Veranstaltungstagen: nicht nur Craft-Bier, sondern auch Cocktails und Edibles and Wines kümmern sich um den Catering-Teil mit Focaccias, Weinen und Desserts.

Darüber hinaus wird im Parco della Cappuccina mit besonderer Unterstützung von Coop Alleanza 3.0 ein neuer Bereich für die Kleinen eingerichtet: Concentrico Junior. Ein frei zugänglicher Raum für die gesamte Dauer des Festivals, kuratiert von der Cooperativa la Giravolta von Carpi, wo täglich Workshops und Aktivitäten für Jungen und Mädchen angeboten werden: Spiele mit Naturmaterialien, Zirkus und Kreativität sowie Aktivitäten zu den Themen Ökologie und Nachhaltigkeit.

Concentrico Festival, dessen künstlerische Leitung seit der ersten Ausgabe Andrea Rostovi und Maddalena Caliumi anvertraut wurde und bei dem Chiara Pattacini als Produktionsleiterin und Kuratorin des musikalischen Teils und Andrea Saltini als Kuratorin der Kunstsektion, Concentrico Factory und Gastgeberin des Cantiere tätig sind Das Concentrico-Labor wird vom Kulturverein AppenAppena – Aps unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Carpi und der Region Emilia Romagna, dem Beitrag der Stiftung Cassa di Risparmio di Carpi und der Unterstützung von Aimag Spa, Coop Alleanza 3.0 konzipiert und organisiert. CMB, Toschi, Visiospot, Banca Centro Emilia, Loschi Traslochi, Rotary Club Carpi. In Zusammenarbeit mit: Nonno Pep Beer&Food, Esswaren und Weine, Cooperativa La Giravolta, Centro BuonaVita, Gran Caffè, Giovanna Bortoli Photography und Nilo Pacenza Web, Marketing, Kommunikation.

Das Concentrico Festival umfasst sowohl kostenpflichtige Shows als auch Veranstaltungen mit freiem Eintritt. Tickets können in der ehemaligen Markthalle auf der Piazzale Ramazzini 50 in Carpi (vom 5. Mai bis 6. Juni täglich von 10.30/13.00–17.00–21.00 Uhr), am Infopoint im Parco della Cappuccina während der Veranstaltung ab dem 7. Juni oder am Infopoint im Parco della Cappuccina erworben werden online über die Dice-Plattform.
Seit der ersten Ausgabe ist der fossile Ammonit das Leitbild des Festivals: Er hat nicht nur eine konzentrische Form, sondern ist auch in den Murmeln erhalten, die die Portiken des Stadtzentrums bedecken: ein verborgener Schatz, den es zu entdecken gilt.

Der Kulturverein AppenAppena – Aps hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunst und Kultur zu fördern. Die Haupttätigkeit liegt in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Festivals verbunden mit sorgfältiger Recherche im künstlerischen und organisatorischen Bereich. AppenAppena ist ein Inkubator für Innovationen und berufliche Fähigkeiten, ein Referenzteam für das Experimentieren mit neuen Formen der Aggregation und Schöpfungsmethoden.

PREV Ein Fahrzeug fängt Feuer, Fahrer im Krankenhaus
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma